Alfred Witte stellt in seinem Aufsatz , "Vergleichende Astrologie" das "natürliche magische Quadrat" vor. Nachstehend in Faksimile sein vierseitiger Artikel aus „Astrologische Rundschau", 16. Jahrgang, August 1924, Heft 5, Seite 137-140.
Nachdruck dieses Artikels in „Alfred Witte. Der Mensch - eine Empfangsstation kosmischer Suggestionen." Enthält alle 47 Aufsätze von Witte, mit Kommentaren von Hermann Sporner. Ludwig Rudolph (WITTE-Verlag), Hamburg 1975, S. 189, ISBN 3-920807-11-1
Abbildung, Seite 137
Abbildung, Seite 138
Abbildung, Seite 139
Abbildung, Seite 140
Übungshoroskop aus dem Artikel „Vergleichende Astrologie" (das natürliche magische Quadrat)
Deutsches Reich, *18.01.1871, 12:52:30 UTC/WZ, Schloss Versailles, F, +002°07'15"/+48°48'16"N
Ereignis: 28.06.1914, Attentat auf Franz Ferdinand von Österreich, Nachricht darüber
Die Positionen der im Artikel erwähnten Faktoren
- sSOr 28°03'
/05°33'
sSOp 11°58'/04°28'
sSOt 05°56'/05°56'
sMEr 26°56'/04°26'
sJUr 17°14'/09°44'
sSAt 23°38'/16°08'
sURt 10°56' WAS/18°26'
Zitat
- „Uranus lfd. Quadrat* Sonne, Quadrat* Merkur im 8. AS-Haus und im Spiegelpunkte des Jupiter im 8. Hause der Sonne, Saturn lfd. Konjunktion Jupiter r, Sonne lfd. 0° Steinbockpunkt im Horoskop des Mondes brachte am 28. Juni 1914 den Tod Franz Ferdinands von Österreich."
*Setzfehler, muss heissen „Konjunktion"
Abbildung, Deutsches Reich, Attentat, Sarajewo
Erläuterung zur Konstellation
- sURt erreicht am 28.06.1914 die Position von sMCr.
sURt steht zusammen mit sMCr, sSOr, sMEr, sVEr, sHAr im 8.-Haus.
sSAt erreicht am 28.06.1914 die Nähe der Position von sJUr und ZEr.
sSAt steht zusammen mit sASr, sJUr, sZEr im 8.-Haus.


0°


22°30'-Modus
Im 22°30'-Modus zeigt sich die Konstellation des „natürlichen magischen Quadrates" auf folgende Weise, alle Werte ausgehend von 00°00'/22°30, Orbis +/- 1° (zwischen 21°30' bis 01°00'):
Abbildung. hervorgehoben sSOp, sSOt, sMOp mit den daraus abgeleiteten Faktoren
Die Achse des "natürlichen magischen Quadrates"
- sSOt | sMOr =,
00°19'
das befreundete Land (Sonne/Mond, Freundschaften)
sSOp + sURt = sMEr + sURt
00°24' ..... 00°22'
überraschende, unvorstellbare Nachrichten
- sSOr 05°33': sASr, sMEr, sMAr, sSOp, sMAp, sSOt, sMEt, sNEt
sURt 18°26': sNEs, sKRs, sADs, sCUp, sVUp, sMCr, sCUr
Faktoren in diesen Graden bilden Summen, die Planetenbilder formen:
- sMAs + sNEs = sMAs + sURt
00°14' ..... 00°26'
plötzliches Attentat
sURt + sNEt = sMAr + sSAt,
00°33' ..... 21°43'
Krise und Todesfälle
Arbeit mit der 22°30'-Grafik
Das Beispiel mit der Grafik im 22°30'-Modus zeigt, wie das "magische Quadrat" gefunden wird, bei Berücksichtigung der 4 Ebenen, R-, P-, S- und T-Ebene.
Ausgehend von sSOp,
- dort steht sMAp --> deshalb, wo steht sMAr?
--> sMAr steht bei 06°00', ---> deshalb wieviel bis 22°30'? --> = +16°00'/17°00'
--> dort stehen sMOs, sMAt, sSAt, sHArpt, sVUs, sPOrp und sMCp des Deutschen Reiches
Aufsehen erregende Tat, Gewalt, Mord, Tote, unvernünftige Handlung
Die Summe der relevanten Faktoren muss immer 00°00' ergeben (Orbis +/1°), also zwischen 21°30' und 01°00' liegen.
Im persönlichen Horoskop ist diese EInstellung (Erdachse, Erdhoroskop) ebenso bedeutsam. Erfahrungen werden uns mögliche Unterschiede zeigen.
Karsten