Informationen im Internet s. u.
- Erdbeben, Wikipedia, dort weitere Links
- Erdbeben in Deutschland, Wikipedia
- Erdbebenstatistik, http://www.bgr.bund.de
- USGS (USA), - Erdbebenstatistik, earthquake.usgs.gov
- Weltkarte, qcn.stanford.edu
- signifikante Erdbeben, http://www.ngdc.gov
Erdbeben treten fast überall ständig auf. Es gibt spezielle Erdbeben-Gebiete, aber nicht jedes Jahr gleichviel Edbeben an Häufigkeit und Schwere.
Zum Ereignis "Katastrophe durch Erdbeben", zu verstehen als eine für Menschen verheerende Naturkatastrophe, gehören nach meinem Verständnis auch immer Konstellationen, die Verluste an Menschen und Sachen beschreiben. Folglich gibt es nicht nur eine "Erdbeben"-Konstellation, sondern mehrere Planetenbilder, die zusammen komplex am Ereignistag auftreten und das Ereignis als einen für den Menschen katastrophalen Einschnitt in sein Leben bedeutet.
Dafür sind vorläufig folgende Planetenbilder vorhersagt (s. "Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg, 1959):
- MC/MC = JU/SA, Kummer durch Verluste
 MC/WI = SA/SA, Verluste
 MC/JU = MC/HA, traurig durch Verluste
 MC/NE = SA/SA, Verluste aus Nachlässigkeit
 MC/HA = JU/JU, traurig über materielle Verluste
 MC/HA = VU/VU, Verluste
 MC/ZE = SA/KR, Verluste des Staates
 MC/KR = SA/SA, Einschränkungen und Verluste
 MC/KR = SO/SA, Verluste
 MC/MA = AD/AD, in Trümmern
 
 WI/WI = SA/SA, Sachschaden; Verluste
 WI/WI = SA/ZE, Verluste durch Feuer
 WI/SO = SA/SA, Verluste für mehrere
 WI/AS = MA/NE, Verluste, Seuchen
 WI/AS = MA/NE, Vernichtung, Zerstörung oder Verseuchung des Ortes
 WI/AS = MA/AD, Trümmer
 WI/AS = UR/NE, Ereignisse mit Toten
 WI/AS = SA/ZE, Verluste durch Feuer
 WI/JU = NE/NE, Verluste
 WI/SA = ME/ME, Nachricht von Verlusten
 WI/UR = NE/NE, mit Toten in Berührung kommen
 WI/UR = AD/AD, überraschend auftretende Zerstörungen
 WI/NE = SA/SA, Verluste durch Schäden
 WI/NE = UR/UR, plötzliche Verluste allgemeiner Natur
 WI/HA = MO/MO, armes Volk; Verluste im Volk
 WI/ZE = SA/SA, Verluste durch Feuer
 WI/ZE = AD/x, Erschütterung in der Erde; Erdbeben
 WI/AD = MO/MO, viele Tote im Volk
 WI/AD = SA/SA, Verluste
 WI/AD = UR/UR, Trümmer und Fetzen
 
 SO/SA = UR/UR, Verluste
 SO/SA = NE/ZE, Verluste durch Feuerschäden
 SO/SA = AS/ZE, Verluste
 SO/UR = HA/HA, Verluste
 SO/ZE = SA/SA, Verluste durch Feuer
 
 AS/ZE = SA/SA, Verluste durch andere
 
 MO/MO = KN/AD, der Totenkult eines Volkes
 MO/MO = SA/ZE, Verluste durch Brände
 MO/MO = SA/KR, Verluste bedrücken
 MO/MO = UR/NE, Tote im Volk
 MO/SA = CU/CU, Totenkult im Volk
 MO/UR = SA/SA, Verluste durch aufgewühltes Volk
 MO/KR = SA/SA, Verluste im Volk
 
 KN/NE = SA/SA, Verluste durch getrennte Verbindungen
 KN/KR = HA/HA, Verluste für den Staat
 
 ME/ME = UR/NE, an Tote denken,
 
 MA/MA = HA/VU, große Zerstörungen
 MA/MA = AD/AD, Trümmer
 MA/UR = HA/HA, plötzliche Zerstörungen
 MA/NE = MA/NE, Vernichtung; Zerstörung; Verseuchung
 MA/NE = CU/CU, Zerstörung von Gemeinschaften
 MA/NE = AP/AP, umfangreiche Zerstörungen
 MA/NE = AD/AD, schwere Verluste
 MA/NE = VU/VU, gewaltige Vernichtung, Zerstörung
 MA/ZE = HA/HA, Asche; Verluste
 MA/AD = MA/AD, Trümmer
 MA/AD = UR/UR, plötzlich Trümmer, Fetzen
 MA/AD = ZE/ZE, Zerstörungen, Trümmer
 
 JU/JU = SA/UR, plötzliche Verluste materieller Werte
 JU/JU = AD/AD, Verluste
 JU/UR = SA/SA, plötzliche Verluste
 JU/CU = SA/SA, Verluste
 
 SA/SA = SA/SA, Verluste
 SA/SA = UR/NE, tote Personen, Verluste
 SA/SA = UR/HA, Trennungen und Verluste
 SA/SA = UR/ZE, Verluste oder Tod durch Explosion
 SA/SA = UR/KR, Verluste durch plötzlich ausbrechende Gewalt
 SA/SA = NE/NE, Trennung oder Verluste durch Gase, Ungewißheit
 SA/SA = NE/HA, Verluste
 SA/SA = NE/KR, Verluste durch versagende Leitung
 SA/SA = CU/CU, Verluste einer Gemeinschaft
 SA/SA = CU/ZE, Verluste einer Gesellschaft
 SA/SA = HA/ZE, Verluste und Zerstörungen durch Feuer
 SA/SA = HA/KR, Verluste der Regierung
 SA/SA = HA/AD, Verluste
 SA/SA = ZE/ZE, Verluste durch Feuer
 SA/SA = ZE/KR, große Verluste
 SA/SA = ZE/AP, Verluste in der Wirtschaft
 SA/SA = KR/KR,Verluste durch die Obrigkeit
 SA/SA = HA/ZE, Verluste durch Feuer
 SA/UR = HA/HA, Verluste durch Gewalt
 SA/UR = ZE/ZE, Verluste durch Feuersbrunst
 SA/UR = KR/KR, Verluste des Staates
 SA/PL = KR/KR, durch Verluste zur Lebenserfahrung
 SA/HA = NE/NE, trauriges Schicksal
 SA/HA = ZE/ZE, große Verluste
 SA/HA = ZE/ZE, Schwerverletzte
 SA/HA = ZE/AP, Verluste in der Wirtschaft
 SA/ZE = HA/HA, Brandstiftung; Verluste
 SA/KR = SA/KR, obrigkeitliche Verluste
 SA/KR = UR/UR, unerwartete Verluste
 SA/KR = HA/ZE, Verluste durch großes Schadenfeuer
 
 UR/NE = KR/KR, Menschenverluste der Regierung; Tote
 UR/ZE = HA/x, Erdbeben; Vulkanausbruch
 UR/HA = ZE/ZE, keimendes Leben zerstört
 UR/HA = AD/AD, totale Zerstörung
 UR/ZE = HA/HA, Zerstörung bringende Gewalten
 UR/ZE = AD/AD, Fetzen und Trümmer durch Explosion
 UR/AD = UR/AD, Zerstörung durch Erschütterung
 UR/AD = x/y, Zerstörung durch Erschütterung; Erdbeben
 UR/AD = MC/x, Erdbeben
 UR/AD = SO/x, Sturzacker, aufgewühlte Erde, Erdbeben
 UR/VU = AD/AD, plötzliches schweres Unglück; große Trümmer
 
 NE/NE = NE/NE, Verluste
 NE/CU = AD/AD, Verluste in einer Gemeinschaft
 
 CU/CU = HA/VU, Gemeinschaft durch große Verluste geschwächt
 CU/ZE = HA/HA, Zerstörungen
 
 HA/AP = ZE/ZE, umfangreiche Zerstörungen
 HA/AP = VU/VU, gewaltiges Elend; große Zerstörungen
 
 "x" ist Platzhalter für Faktoren, die das Ereignis genauer beschreiben
Etliche Erdbeben wurden in den letzten neunzig Jahren metagnostisch mit verschiedenen astrologischen Auswertungsmethoden untersucht. Auch mit den Mitteln und Methoden der "Hamburger Schule". Die vorhergesagten Planetenbilder kamen immer vor.
Zur Absicherung der Einzeluntersuchungen müssten nun Reihenuntersuchungen erfolgen. Das ist technisch mit einem noch zu entwickelnden Programm möglich.
Das Programm enthält einerseits die obige Listung an Vorgaben und andererseits eine Liste mit bereits erfolgten relevanten Erdbeben (wie z. B. in Algerien, China, Chile, China, Haiti, Indien, Indonesien, Italien, Neuseeland, Pakistan, Sumatra, Türkei u.a.).
Des weiteren enthält ein solches Programm wegen der Prognose Untersuchungen in 1-Minuten-Intervallen und 0,15-Grad-Schritten für östliche und westliche Länge sowie in 0,15-Grad-Schritten für nördliche und südliche Breite, die "rund um den Globus laufen".
Damit Korrekturen möglich sind, muss die Vorgaben-Liste veränderbar sein. Das Programm sollte also z. B. mehrere Listen nacheinander einlesen können, z. B. Liste 1, Liste 2, Liste 3 usw.
Aufgrund von Beobachtungen ist anzunehmen, daß möglichweise auch Planetenbilder mit 3 oder 4 Halbsummen relevant sind. Deshalb sind auch entsprechend solche Listen zu erstellen, die vom Programm gelesen und ausgewertet werden.
Damit ist Erdbebenforschung ergebnisoffen.
--------------------------
Erdbeben in 2010
Planetenbilder, alles Langsamläufer, mit Uranus/Admetos:
- UR/AD = PL/HA, schwere Erdbeben
 01.01.-24.02.2010
 
 UR/AD = UR/NE, Todesfälle
 01.01.-19.03.2010
 
 UR/AD = AD/PO, plötzliches Erdbeben, Tote (wenn = SA/UR)
 01.01.-20.03.2010
 
 WI/HA = SA/UR, schwere Unglücksfälle
 01.01.-23.08.2010
 
 UR/AD = WI/PL, Erdbeben, die Welt ist erschüttert, tiefgreifende Veränderung auf der Erdoberfläche
 01.01.-04.04.2010
 
 UR/AD = VU/VU, gewaltige Erdbeben
 28.01.2010-05.02.2011
 
 
 UR/AD = HA/AD, sehr schweres Erdbeben, grosse Not und Gefahr
 27.02.-29.09.2010
 
 UR/AD = UR/NE, Todesfälle durch Erdbeben
 22.06.-31.01.2011
 
 WI/PL = SA/UR, Veränderungen auf der Erde, Spannunen, Trennungen, Verluste
 30.07.-21.09.2010
 
 SA/UR = UR/AD, Erdbeben, plötzlicher Todeseintritt
 13.10.-19.11.2010
 
 UR/AD = AD/PO, plötzliches Erdbeben, Tote (wenn = SA/UR)
 17.11.2010-16.01.2011
Indem wir Tatsachen mit den dafür vorhergesagten Planetenbildern vergleichen, versuchen wir unsere Behauptungen auf richtig oder falsch zu überprüfen.
-------------------------------------
Beispiele
Haiti-Erdbeben, Stärke 8.1, 12.01.2010, 21:53:10 UTC, +18°27'25"/-072°31'5"
(25 km WSW von Port-au-Prince, Haiti)
- UR/AD = MC/UR = AS/CU, in dieser Minute, Wohngebiete
 01°39' .. 01°06' . 01°17'
 
 WI/PL = PL/HA, grosse Veränderungen durch Zerstörung
 01°52' . 01°02'
 
 MA/SA = SA/HA = UR/NE, viele Tote
 02°49' . 01°27' . 01°42'
Chile-Erdbeben, Stärke 8.8, 27.02.2010, 06:34:14 UTC, -35°54'32"/-072°43'59"
(vor Maule, Chile)
- UR/AD = MC/MC = MC/WI = AS/CU, in dieser Minute, Wohngebiete
 02°42' . 03°04' . 01°32' . 03°29'
 
 SA/SA = UR/NE = HA/AD = AD/PO = VU/VU, heftig, viele Tote, grosse Zerstörung
 02°53' . 03°36' . 03°52' . 02°11' . 02°47'
Baja California, Mexico Stärke 7,2, 04.04.2010, 22:30:41 WZ/UTC, -115°18'11"/+32°07'41"
ein paar Tote, etwa 100 Verletzte, geringer Sachschaden
- 1. MC/MC = MC/ZE02 = WI/VU10, gerichtete, gewaltige Kräfte
 12°45' . 12°43' .. 12°33'
 
 SO/AD05 = ZE/ZE = UR/AP10, aufgerissener Boden
 12°35' . 12°41' . 12°22'
 
 MC/NE07 = NE/NE = NE/ZE11, verpuffte Energie
 12°48' . 12°51' . 12°46'
 
 2. MC + MC = WI/PL04 = UR/AD05 = VU/VU
 03°01' .. 02°42' .. 03°54' .. 02°37'
 mächtiges Erdbeben verändert die Gegend
 
 MC/MC-Achse und MC+MC-Achse:
 keine Planetenbilder mit Saturn, Uranus, Neptun und Hades, die "sehr schwere Zerstörungen und Schäden und Tote", beschreiben.
Nord-Sumatra, Indonesien, Stärke 7,7, Di., 06.04.2010, 22:15:02 WZ/UTC, +097°07'55"/+02°21'36"
200 km WNW von Sibolga, Sumatra
- keine Toten, mehrere Dutzend Verletzte, schwere Strassenschäden, mehrere Häuser stark beschädigt, teilweise eingestürzt
- Stromausfall in mehreren Städten
- vorübergehend Tsunami-Warnung, Menschen rennen in Panik ins Freie
- 1. MC/MC = AS/UR01, plötzliche Unruhe am Ort, mit anderen (Panik)
 . 18°48' . 19°08'
 
 2. MC + JU = UR + AD = SO + NE[/b], Erdbeben, Glück haben
 . 07°25 .. 07°56' .. 07°25'
 
 SO/HA06 = MA/VU03, Verwüstung der Erdrinde
 . 07°30 .. 07°11
 
 WI/ZE01 = KR/AD02, Erdbeben
 . 06°20' .. 07°19'
 
 3. UR/ZE03 = NE/HA08 = PL/PL[/b], Erdbeben
 . 05°12 .. 05°27' .. 05°24'
 
 UR/ZE03 = HA/ZE07, Erdbeben
 . 05°12 .. 05°19'
 
 4. UR/AD05 = MC/ZE07, Erdbeben
 . 03°58' .. 04°29'
 
 UR/AD05 = SO/ME04, Erdbeben
 . 03°58' .. 04°00'
 
 UR/AD05 = HA/AD02, schweres Erdbeben
 . 03°58' .. 04°05'
 
 UR/AD05 = AP/VU12, gewaltiges Erdbeben
 . 03°58' .. 03°36'
 
 MC/MC-Achse und MC+MC-Achse:
 keine Planetenbilder mit Saturn, Uranus, Neptun und Hades, die "sehr schwere Zerstörungen und Schäden und Tote", beschreiben.
Erdbeben, bei Yushu, Jiegu (Süd-Qinghai, China), Stärke 6.9, Di., 13.04.2010, 23:49:37 UTC
(Mi., 14.04.2010, 07:49:37 China Time), +096°37'44"/+33°16'16"/
rund 2.300 Tote, rund 12.000 Verletzte, über 100.000 Obdachlose (Stand 20.04.2010) mancherorts sind fast alle Häuser eingestürzt
- 1. MC/MC = SO/VU07 = UR/PL01 plötzliche, ruckartige, gewaltige Veränderung
 . 01°41' .. 02°01' .. 01°45'[/Courier]
 
 MC/MC = MA/NE10, Unfälle, Zerstörungen
 . 01°41' .. 02°12'
 
 MC/MC = MA/AD01 = PL/HA09, Leben erlischt, Niedergang
 . 01°41' .. 00°47' .. 01°43'
 
 2. MC + MC = WI/PL04 = UR/AD05 = VU/VU
 03°23' .. 02°41' .. 04°12' .. 02°37'
 mächtiges Erdbeben verändert die Gegend
 
 UR/AD05 = MC/AP07 = SA/PL07 = HA/AD02
 04°12' .. 02°25' .. 04°09'
 Erdbeben mit grosser Ausdehnung, Not
Die "Münchener Rück" meldete am 03. Januar 2011
950 Naturkatastrophen in 2010 ("normal" 785)
- Häufung von schweren Erdbeben
- Stürme (allein 19 Tropenstürme) liegen weit über den Durchschnitt
- 130 Mrd. US$ Schäden, in 2009 nur 60 Mrd. US$
"Mehrere Großkatastrophen haben 2010 zu erheblichen Schäden und außergewöhnlich vielen Todesopfern geführt. Geprägt wird die Naturkatastrophen-Bilanz des vergangenen Jahres von einer Häufung von schweren Erdbeben, wie sie in den letzten Jahrzehnten nur selten zu beobachten war. Die hohe Anzahl von Wetterkatastrophen sowie Temperaturrekorde global und in den verschiedensten Regionen der Erde sind weitere Indizien dafür, dass der Klimawandel voranschreitet."
"Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 950 Naturkatastrophen verzeichnet, neun Zehntel davon waren wetterbedingte Ereignisse wie Stürme, Unwetter oder Überschwemmungen. Damit war 2010 das Jahr mit der zweithöchsten Zahl an Naturkatastrophen seit 1980. Die Anzahl übertraf auch deutlich den Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre von jährlich 785 Ereignissen. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden betragen rund 130 Mrd. US$, davon waren etwa 37 Mrd. US$ versichert. Damit gehörte das Jahr zu den sechs schadenintensivsten Jahren für die Versicherungswirtschaft seit 1980. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden lagen etwas über dem hohen Durchschnittsniveau der vergangenen zehn Jahre."
________________________________________________________________
Karsten


