03.03.00 Emil ein männlicher Elch.

Aufsehen erregende Ereignisse, Nachrichten, z. B. über
- Skandale
- Kriminalfälle
- gesellschaftliche Themen wie Heirat, Scheidung, Geburten
- Eskapaden, Trennungen

Moderator: Karsten

Antworten
Benutzeravatar
Freya
Moderator
Moderator
Beiträge: 2349
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2014, 09:23

03.03.00 Emil ein männlicher Elch.

Beitrag von Freya »

Der Elch erhielt den Spitznamen Emil,
  • der in den Medien und von Internetnutzern vergeben wurde.

    Es wird angenommen, dass Emil ursprünglich aus Polen stammt, wo es größere Elchpopulationen gibt.

    Emil ist ein männlicher Elch, der im Jahr 2025 vermutlich von Polen nach Tschechien aufgebrochen ist. Er wurde erstmals im Juni in der Region Opava in Tschechien gesichtet.

    Auf seiner Wanderung Richtung Südwesten hat er Mitte August Österreich erreicht und ist zuvor auch kurz auf slowakischem Staatsgebiet gesichtet worden.

    Am 24. August durchschwamm er die Donau und hat den Bezirk Tulln in Niederösterreich erreicht.
    Innerhalb von ca. 3 Monaten legte er eine Strecke von mehr als 230 Kilometern Luftlinie zurück.

    Von Internet-Nutzern hat er den Spitznamen Emil erhalten, der in der medialen Berichterstattung aufgegriffen worden ist.

    Der Name bezieht sich angeblich auf Emil Zátopek, einen tschechischen Langstreckenläufer und vierfachen Olympiasieger.

    Quelle:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_(Elch)

Abbildung
Ereignistag
Sichtung am 02.06.2025, Ludgeřovice, +49°53′25.52″ N / +018°14′24.3″ E


Emil, ein Elch_Rx+.jpg
Emil, ein Elch_Rx+.jpg (110.85 KiB) 569 mal betrachtet



MC/MO11 16°47' meine Gemütsverfassung, Stimmungslage, Laune, mein Verhältnis zu Frauen
MC/AD08 16°29' Festigkeit, Halt, Stop, unempfindlich, standfest, stur, blockieren, statisch

WI/ME09 15°43' allgemeine Denktendenzen, Gedanken des Zeitgeistes; Nachrichten, Zeitungen
WI/PL05 16°46' allgemeine Entwicklung, Veränderung, Wandlung, die Wege und Straßen der Erde
WI/VU11 16°45' Gewalten, Mächte, Energien, Naturkräfte, Vitalität, Potenz

SO/MA06 17°04' körperliche Arbeit, handwerklich, martialisch, soldatisch, 28.-35. J-Siebt

AS/MO11 15°20' Mitmensch und Frauen, Frau in meiner Umwelt, Öffentlichkeit
AS/AD08 15°01' andere blocken, schwerfällig, standfest, stur, unbeweglich, fühlen unterlegen

MO/UR06 16°45' motivieren, aufschrecken, übertriebenes Interesse, Hektik, Hysterie
MO/HA08 17°01' mürrisch, maulig, Sorgenstunde, Kummerstunde, arme, alleinstehende Frau, Witwe

KN/KN01 15°55' Kontakte, Verbindungen, Beziehungen, Grenzen, Grenzbeziehungen

ME/JU04 14°52' geschäftstüchtig, fliessend sprechen, richtig denken, bewerten, einordnen
ME/SA01 16°01' reisen, philosophieren, unstet, unkonzentriert, an Trennendes denken
ME/NE01 16°40' Intuition, unklares, phantasievolles Denken, schwindeln, lügen
ME/PO08 16°15' geistige Erkenntnis, Idee, das Geistige hinter den Dingen formulieren, Theorie

VE/MA07 16°40' Verwandtschaft, mit Liebe arbeiten, Hingabe, Erotik, Sexualität

MA/ZE06 15°33' schöpferisch, ehrgeizig, dynamisch, Ziele unbedingt verfolgen, Militär

JU/PL11 15°54' gewandt, glückliche Entwicklung, erfreuliche Veränderung, Wandlung, Genesung
JU/AP08 17°06' ausgeglichen, spendabel, großzügig, Geld, Glückspilz
JU/VU05 15°53' stark optimistisch, vertrauensvoll, zuversichtlich, gewaltiges Glück

SA/PL02 17°04' sich hinauszögernde, schwere, langsame Entwicklung, allmähliche Trennung
SA/VU08 17°03' bewahren, scharf aufpassen, wachsam, kontrollieren

UR/AD04 16°26' brüskieren, abbrechen, bruchartige Trennung, Erdbeben

CU/ZE01 16°35' gründen, Gruppenzwang, künstlerisches Schaffen

HA/AD02 16°42' karg, bedürfnislos, pessimistisch, unnahbar

KR/KR04 15°32' souverän, erhaben, überlegen, selbstbewußt
  • sWI / sVU = sWI / sME = sWI / sPL

    sSO / sMA = sKR / sKR

    sME / sJU = sME / sSA

    sMO / sUR = sAS / sMO = sJU / sAP

    sVE / sMA = sME / sSA

    wichtige Nachricht,
    große Beweglichkeit,
    Stärke zeigend,
    kraftstrotzend,
    selbständig handelndes
    männliches Tier, Elch,
    entschlossen,
    Glück auf der Reise,
    Aufregung in der Öffentlichkeit,
    in der freien Natur,
    Geschlechtsreife,
    langsame Bewegung,
    reisen.
---------------------------


Sichtungen in Tschechien
2. Juni – Ludgeřovice[8]
19. Juni – Martinov (Ostrava)
Zbyslavice, Bítov
29. Juni – Lukov
4. Juli – Příluky
5., 7., 11. Juli – Želechovice nad Dřevnicí
13. Juli – Ludkovice, Biskupice
14. Juli – Uherský Brod – Těšov
15. Juli – Boršice u Blatnice, Dolní Němčí
16. Juli – Javorník
20. und 21. Juli – Korytná
22. und 23. Juli – Nivnice
2. August – Hluk, bei Ostrožská Lhota
3. August – Veselí nad Moravou
5. August – zwischen Veselí nad Moravou und Kozojídky
11. August – zwischen Tvarožna Lhota und Strážnice, Mlýnky, Skalica
13. August – Sudoměřice
14. August – zwischen Rohatec und Hodonín
15. August – Hodonín, Josefov
17. August – Břeclav
Sichtungen in Österreich
18. August – Großkrut[9] (Niederösterreich)
19. August – Mistelbach
21. August – Gaweinstal – Pellendorf
22. August – Harmannsdorf – Würnitz[10]
23. August – Korneuburg[11], Bisamberg
24. August – Langenzersdorf (Überquerung der Donau)
25. August – Sankt Andrä-Wördern – Hadersfeld[12]
26. August – Sankt Andrä-Wördern[13]
27. August – zwischen Chorherrn und Frauenhofen[14]
28. August – Baumgarten am Tullnerfeld – Freundorf[15]
29. August – Pixendorf (Gemeinde Michelhausen)[16] - Plankenberg[16] (Gemeinde Sieghartskirchen)

---------------------------


[video][/video]



Freya


verwendetes aktuelles Programm "Hamburger Schule" WSL-114 mit T-Auswert -58
Heinz Beilhardt
Aktiver Nutzer
Aktiver Nutzer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:33

Re: 03.03.00 Emil ein männlicher Elch.

Beitrag von Heinz Beilhardt »

Hola Freya, als intressierter Leser deiner ausführlichen Ausarbeitungen, möcte ich zu diesem Aufsatz folgende Überlegung anstellen: es handelt sich bei diesem Horoskop um keine Geburt, sondern es soll der Zeitpunkt der Sichtung des Elches beschrieben werden. Dem zu Folge kann ich MC/MO nicht als seelischen Zustand, in Verbindung mit Frauen sehen, sondern m.M. nach beschreibt MC/MO die aktuelle Stunde und Minute. Ebenfalls die AS/MO Übersetzung, da sehe ich den oder die Vorgänge zu dieser Stunde an diesem Ort in erster Linie. Eventuell waren auch Frauen bei dieser Elchsichtung anwesend, aber das dürfte nicht besonders wichtig und astrologisch bedeutsam gewesen sein.
Im Übrigen bin ich immer wieder überrascht, woher du die ganzen Daten von deinen Arbeiten beziehst und und wie ausführlich deine Recherchen sind.
Grüße aus dem heissen Spanien, Heinz
Benutzeravatar
Freya
Moderator
Moderator
Beiträge: 2349
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2014, 09:23

Re: 03.03.00 Emil ein männlicher Elch.

Beitrag von Freya »

Hola Heinz,
  • schön von dir zu hören, freut mich das du meinen Ausarbeitungen folgst, schade keine Posts mehr von Dir?

    Richtig erkannt, sMC / sMO gehört nicht in die Liste, mir ist die Minute des Ereignisses ja nicht bekannt.

    Das floss auch nicht in meine Übersetzung rein.

    Ein schöne Zeit weiterhin

    herzliche Grüße Freya
verwendetes aktuelles Programm "Hamburger Schule" WSL-114 mit T-Auswert -58
Benutzeravatar
Freya
Moderator
Moderator
Beiträge: 2349
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2014, 09:23

Re: 03.03.00 Emil ein männlicher Elch.

Beitrag von Freya »

Update 30.08.2025


Kult-Elch Emil
  • Emil Durchhaltevermögen ist erstaunlich, aber naturgegeben:

    An die 340 Kilometer hat das 2- bis 3-jährige Jungtier, das davor aus Polen aufgebrochen ist, bereits in den Beinen, seit er am 2. Juni erstmals auf tschechischem Boden in Ludgeřovice gesichtet worden ist.

    An und für sich ist nichts ungewöhnlich daran, dass ein Elch-Bulle auf der Suche nach einem Revier und einer Partnerin lange Strecken zurücklegt - 10 bis 80 Kilometer pro Tag sind je nach Konstitution und Landschaft drin:

    Elche sind Einzelgänger, sie haben den Trieb dazu loszuziehen - und dem folgen sie auch. Elche wandern sehr lange Strecken. Was nicht üblich ist, ist die Richtung, die Emil eingeschlagen hat, nämlich nach Süden, wo es immer wärmer wird. Temperaturen von minus 50 °C sind für sie kein Problem. Bei plus 10 °C bis minus 20 °C fühlen sie sich am wohlsten; wird es zu heiß, leiden sie an Hitzestress.

    Quelle:
    https://www.oe24.at/oesterreich/chronik ... /646405207

Freya
verwendetes aktuelles Programm "Hamburger Schule" WSL-114 mit T-Auswert -58
Antworten