03.03.00 Rebecca Reusch, Untersuchung mit ORTAS

Aufsehen erregende Ereignisse, Nachrichten, z. B. über
- Skandale
- Kriminalfälle
- gesellschaftliche Themen wie Heirat, Scheidung, Geburten
- Eskapaden, Trennungen

Moderator: Karsten

Antworten
Heinz Beilhardt
Aktiver Nutzer
Aktiver Nutzer
Beiträge: 43
Registriert: Mittwoch 2. Juli 2014, 21:33

03.03.00 Rebecca Reusch, Untersuchung mit ORTAS

Beitrag von Heinz Beilhardt »


Der bisher ungeklärte Fall Rebecca Reusch.
Untersuchung mit ORTAS.


Rebecca wird seit dem 18.02.2019 vermisst, die Polizei geht davon aus, dass sie im Haus ihrer Schwester und Schwagers, in Berlin, Ortsteil Britz, Maurerweg, getötet wurde.

Die Schwester sagte aus, dass sie das Haus mit ihrer Tochter um 07:00 MEZ verlassen hatte und Rebecca lag schlafend auf dem Sofa im Wohnzimmer. Das Handy von Rebecca war zuletzt um 07:46 MEZ eingeloggt.

Von einer möglichen Tatzeit, 08:00 MEZ = 07:00 UTC ausgehend versuche ich, mittels ORTAS, diesen Tatort zu bestätigen.

Radixdaten:
*21.09.2003, 10:12:06“ UTC (von mir korrigiert), Berlin Neuköln, D
+013º24'32“ / +52º29'41“

Transitdaten:
18.02.2019, 07.00 UTC, Berlin Britz, D
+013º26'12“ / +52º25'48“
  • ORTAS starten,
    aus WSL das Radixhoroskop aufrufen,
    Suchachswinkel eingeben,
    07°56'30" WID,
    Eingabe bestätigen,
die Transitdaten eingeben
und
  • sMC p + sSO p
Diese Karte erscheint:
ORTAS Tatort Reusch.png
ORTAS Tatort Reusch.png (326.06 KiB) 2941 mal betrachtet

Die Vergrößerung auf der nachstehenden Europakarte:

ORTAS 2 Tatort Reusch.png
ORTAS 2 Tatort Reusch.png (147.65 KiB) 2941 mal betrachtet


Europa Graphik,

der rote Kreis entspricht der exakten Position des Tatortes.

Button „Fundliste anzeigen“ anklicken,
nachstehend ein Auszug der Fundliste.

Das gewünschte Planetenbild:
  • +007°56'30“ (22,5°) = sMC p + sSO p, Orbis: 1.0°


Die beteiligten Radix-Halbsummen:

MC/MC, MC/PL, WI/MA, WI/UR, AS/AS, AS/KN, AS/VE, AS/ZE, AS/AD,
MO/PL, KN/KN, KN/VE, KN/ZE, KN/AD, ME/PL, ME/PO, VE/VE, VE/ZE,
VE/AD, MA/KR, JU/NE, JU/HA, UR/KR, NE/CU, CU/HA, HA/AP, HA/VU,
ZE/ZE, ZE/AD, AD/AD,



... 007°56' 000°27' 022°57' 015°27' 007°57' 000°27' 022°57' 015°27'
Ost WID WAA STI SKO STI SKO ZWI SCH KRE STE LOE WAS LOE WAS JUN FIS

013 | | +74°25 | +51°60 | +04°06 | -42°03 | -63°22 | -75°13 |
014 | | +74°39 | +52°59 | +06°28 | -40°50 | -62°59 | -75°08 |



Das Lupenergebnis: siehe Transitdaten


013°26
| | +74°32 | +52°26 | +05°08 | -41°32 | -63°12 | -75°11 |




Gesamtauswertung von ORTAS Transit und Lupenergebnis:


MCp+SAr, MCp+SAp, MCp/PLt, MCp/CUr, MCp/CUp, MCp/ZEs, MCp/ZEt, MCp/ADs, MCp+POr, WIp+ASr.
ASp+ASs, ASp/ASp, ASp-SOr, SOt-ASp, ASp+KNs, MAr-ASp, ASp/MAs,
MAp-ASp, ASp-MAp, ASp/MAt, URr-ASp, ASp-URr, ASp/URs, URp-ASp,
ASp-URp, ASp/URt, ASp/NEt, ASp/PLr, ASp/PLp, ASp+PLt, ASp+CUp, ASp+CUt, ASp+KRp,
ASp+APr, ASp-APs, APs-ASp, ASp+APp, ASp+VUr, ASp+VUp, Asp/VUt.

Die gefundenen Planetenbilder bestätigen, dass an
    • diesem Tag,
      an diesem Ort und
      zu dieser Zeit
      ein Mord geschah.
  • sAS p - sMA p =

    sAS p + sCU p = sAS p + sCU t =

    sAS p / sMA t =
    sAS p / sUR s = sAS p / sUR t =
    sHA r / sVU r

    Lexikon, S.223, schwerer Mordfall.


Die sCU – Verbindungen bestätigen auch den Verdacht der Polizei, dass der Schwager von Rebecca der Täter sei.


Die astrologische Entsprechung für Leiche:
  • sWI / sAD = sSO / x, RW, S. 142



Erste Halbsummensuche:
  • sWI r / sAD t


Ortsaszendent für Rebecca Reusch 01
*21.09.2003, 10:12:06 UTC

Das gewünschte Planetenbild:
007°56'30“ (22,5°) = sWI r / sAD t Orbis: 1.0°[/font]

Die beteiligten Radix-Halbsummen:


MC/MC, MC/PL, WI/MA, WI/UR, AS/AS, AS/KN, AS/VE, AS/ZE, AS/AD,
MO/PL, KN/KN, KN/VE, KN/ZE, KN/AD, ME/PL, ME/PO, VE/VE, VE/ZE,
VE/AD, MA/KR, JU/NE, JU/HA, UR/KR, NE/CU, CU/HA, HA/AP, HA/VU,
ZE/ZE, ZE/AD, AD/AD,

007°56' 000°27' 022°57' 015°27' 007°57' 000°27' 022°57' 015°27'
Ost WID WAA STI SKO STI SKO ZWI SCH KRE STE LOE WAS LOE WAS JUN FIS


013 | | +74°25 | +51°60 | +04°06 | -42°03 | -63°22 | -75°13 |
014 | | +74°39 | +52°59 | +06°28 | -40°50 | -62°59 | -75°08 |


Das Lupenergebnis:


013°26 | | +74°32 | +52°26 | +05°08 | -41°32 | -63°12 | -75°11 |


Mit dem gleichen Lupenergebnis:

  • sWI r / sAD t = sSO t / sCU t = sSO t + sHA r

    das Planetenbild für
    • Leiche,
      an diesem Tag und
      Ort,


ist vorhanden.


Ende der metagnostischen Untersuchung.

Vom Zeitpunkt der Mordtat bis zur Entsorgung der Leiche sind vermutlich einige Stunden vergangen.

Wo wurde die Leiche versteckt?

Meine Suche mit ORTAS beginnt um 12:00 UTC, ausgehend mit den geographischen Koordinaten des Tatortes.

Meiner Meinung nach bleibt die Linie, auf der der Tatort zu sehen ist, auch für die weitere Untersuchung bestehen, weil eben vom Tatort aus die weiteren Handlungen geschehen.

Ich verändere also nur die Zeit von 07:00 UTC auf 12:00 UTC.

Die sWI / sAD Faktoren ändern sich nicht, es müssen aber transitäre Bilder erscheinen.
Für diese Suche habe ich den Orbis auf 0.7 verkleinert.

Das Ergebnis:

ORTAS 3 Tatort Reusch.png
ORTAS 3 Tatort Reusch.png (146.49 KiB) 2941 mal betrachtet



Ortsaszendent für Rebecca Reusch 01
*21.09.2003, 10:12:06 UTC


Das gewünschte Planetenbild:

007°56'30“ (22,5°) = sMC p / sMC p, Orbis: 0.7°

Die beteiligten Radix-Halbsummen:

MC/MC, WI/MA, WI/UR, AS/AS, AS/KN, AS/VE, AS/ZE, AS/AD, MO/PL,
KN/KN, KN/VE, KN/ZE, KN/AD, ME/PL, VE/ZE, VE/AD, MA/KR, JU/NE,
UR/KR, CU/HA, HA/AP, HA/VU, ZE/ZE, ZE/AD, AD/AD,

... 007°56' 000°27' 022°57' 015°27' 007°57' 000°27' 022°57' 015°27'
Ost WID WAA STI SKO STI SKO ZWI SCH KRE STE LOE WAS LOE WAS JUN FIS

013 | | +74°25 | +51°60 | +04°06 |-42°03 | -63°22 | -75°13 |
014 | | +74°39 | +52°59 | +06°28 | -40°50 | -62°59 | -75°08 |



Die gefundene Position befindet sich in einem Waldgebiet in Polen, in der Nähe von Choina, nahe an der Grenze zu Deutschland. Vom Tatort ca. 170 km entfert, in 2 Std. mit dem Auto erreichbar.

Die weiteren Suchergebnisse:

sWI r / sSO t = sWI r / sAD t =

sWI r / sAD t = sMC p / sMC r =
sAS p / sKN s =
sAS p / sPL t =
sSO t / sCU t =

sWI s – sAD s =
sMC p – sAS p = sAS p – sKN r =
sAS p – sPL s

sMC p + sMC s = sMC p + sKN s =
sAS p + sMO p = sAS p + sSA p =


In diesem Fall kann kein exakter Ort bestimmt werden, d.h., dass das Lupenergebnis ohne Bogenminuten angegeben ist. Erst wenn die Leiche gefunden wurde, der Fundort also genau bekannt gegeben wurde, kann man metagnostisch den Fundort mit ORTAS berechnen, unter Verwendung der momentanen geographischen Position,

  • +014º öL / +52º59' nB
Wie wir wissen, misst 1 Bogenminute 1,8 km, ergibt 7.2 qkm Fläche.[/size]


Heinz


Benutzeravatar
Karsten
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1140
Registriert: Sonntag 9. März 2014, 12:02
Wohnort: Freiburg

Re: 03.03.00 Rebecca Reusch, Untersuchung mit ORTAS

Beitrag von Karsten »

Lieber Heinz,

zum fast gleichen Ergebnis bin auch ich gekommen,
  • Re: 03.03.00 Rebecca Reusch, (15J) vermisst 18.02.2019, untersuche mit ORTAS
    Beitrag von Karsten » Do 30. Mai 2019, 08:56

    viewtopic.php?p=1808#p1808

    +013°26'12"/+52°49'30"
Karsten
verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter: http://www.astrax.de
Benutzeravatar
Freya
Moderator
Moderator
Beiträge: 2385
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2014, 09:23

Re: 03.03.00 Rebecca Reusch, Untersuchung mit ORTAS

Beitrag von Freya »

Update 20.10.2025



REBECCA REUSCH
  • 'Unerwartete Entwicklung im Vermisstenfall

    Beamte durchsuchen Grundstück im Fall Rebecca Reusch! Es gehört der Oma ihres Schwagers

    Seit dem 18. Februar 2019 wird das Mädchen vermisst!

    Plötzlich kommt wieder Bewegung in den alten Fall.

    Am Montag, 20.Oktober 2025 lief ein Polizeieinsatz zu der verschwundenen Rebecca Reusch. Von der damals 15-Jährigen fehlt seit Jahren jede Spur.

    Auf einem Grundstück in Lindenberg (Oder-Spree) rückte die Polizei gegen neun Uhr morgens mit schwerem Gerät an und begann, Suchmaßnahmen durchführen.

    Nach RTL-Informationen waren dabei über 100 Beamte der Einsatzhundertschaft, der technischen Einheit und des BKA im Einsatz. Gesucht wurde mit einem Spürhund, Videotechnik, Drohnen und einem Bagger. Auch ein Bodenradar soll im Einsatz gewesen sein.

    Laut Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln die Beamten wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Es gebe Anhaltspunkte dafür, dass Florian R., ihr Schwager, Rebecca damals getötet und anschließend auf das Grundstück seiner Großmutter gebracht haben könnte.


    Quelle:
    https://www.rtl.de/news/polizeieinsatz- ... 15283.html
Freya
verwendetes aktuelles Programm "Hamburger Schule" WSL-114 mit T-Auswert -58
Antworten