05.01.00 Anfänger, Beginners, das kleine astrologische Gutachten, Häuser u. Planetenbilder,1.Heirat,Wulf,*21.04.1945

Antworten
Benutzeravatar
Karsten
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1138
Registriert: Sonntag 9. März 2014, 12:02
Wohnort: Freiburg

05.01.00 Anfänger, Beginners, das kleine astrologische Gutachten, Häuser u. Planetenbilder,1.Heirat,Wulf,*21.04.1945

Beitrag von Karsten »

Anfänger, Beginners, das kleine astrologische Gutachten,
Häuser u. Planetenbilder, 1. Heirat, Wulf, *21.04.1945


------------------------

  • Wulf, *Samstag, 21. April 1945, 17:20 UTC, Westerhausen, D
    +011°03‘00“ / +51°47‘31“


    Beruflich
    Wulf war in den letzten zwanzig Jahren Geschäftsführer einer
    einheimischen Import-Gesellschaft, die aus China und anderen
    südostasiatischen Ländern einfache Jedermann-Produkte
    herstellen liess.

    Diese wurden dann an Grosshändlern und Einzelhändlern und
    Flughafen-Shops verkauft. Sie war sehr, sehr erfolgreich.

    Privat
    Er war einmal geschieden und einmal verwitwet.
    Er hatte keine Kinder.

    ---------------------

    Die Praxis

    Die Kommbination zwischen Häusern und Planetenbildern.


    Beispiel seine 1. Heirat
    Wolfgang und Gabi heiraten.
    Sie kennen sich aus dem elterlichen Friseurgeschäft, in dem
    Gabi als Lehrling begann.

    ---------------------------------
Abbildung Rx+.jpg
Wulf,Heirat,Rx+,a.jpg
Wulf,Heirat,Rx+,a.jpg (64.9 KiB) 14 mal betrachtet

---------------------------------
  • Ereignis Trauung
    Freitag, 16. Mai 1969, 10:00 UTC, standesamtliche Trauung
    Samstag, 17. Mai 1969, 10:00 UTC, kirchliche Trauung
    Hamburg-Horn, D, +010°05‘09“ / +53°33‘29“

    sein sSO-Bogen 23°19‘50“.

    Lebensjahrsiebte
    Die Lebensjahrsiebte nach Anschauung der „Hamburger Schule"
    stellt Hermann Lefeldt folgende Zuordnung vor*):
    • Lebensjahrsiebte
      Jahr .............. Halbs. .... Bedeutung
      01. 01°-07° ..... sSO / sME ... äussere Bewegung des Körpers
      02. 07°-14“ ..... sSO / sPL ... Wachstum und innere Entwicklung, Reifezeit

      03. 14°-21° ..... sSO / sVE ... Liebeserwachen, Liebe und Fortpflanzung
      04. 21°-28° ..... sSO / sCU ... Geselligkeit, Gemeinschaft, Ehe

      05. 28°-35° ..... sSO / sMA ... beste Körperkraft und Arbeits- und Leistungsfähigkeit
      06. 35°-42° ..... sSO / sVU ... die Lebenskraft (Hinweis auf gesundheitliche Stabilität)

      07. 42°-49° ..... sSO / sJU ... Erfolge des Schaffens, die sich einstellen oder ausbleiben
      08. 49°-56° ..... sSO / sAP ... die Ehren und Würden aufgrund von Erfolgen

      09. 56°-63° ..... sSO / sSA ... körperlich langsamer werden, das Älterwerden, das Alter
      10. 64°-Ende ... sSO / sAD ... körperlich ruhiger werden, zurück zu den Wurzeln, Tod

      Bemerkung: die Zeitangaben gehen fliessend ineinander über*).

      ----------------

      Quellen
      *) Alfred Witte, Ludwig Rudolph, Friedrich Sieggrün, Hermann Lefeldt:
      „Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg 1959, 5. Auflage, S. 87
      ISBN ISBN 3-920807-09-X
    ---------------------

    Mit sSO-Bogen 23°19‘50“ liegt er im

    04. Lebensjahrsiebt, 21° - 28°, sSO / sCU, Geselligkeit, Gemeinschaft, Ehe

    Jetzt schaue ich mir den Tag genauer an:

    1. sSO t, 25°21‘ sSTI = sSO t, 10°21‘, standesamtliche Trauung
    2. sSO t, 26°19‘ sSTI = sSO t, 11°19', kirchllche Trauung

    Was bringt dieser Tag?
    Wir nehmen den 1. sSO t, weil die standesamtliche Trauung die
    rechtsverbindliche ist.

    Planetenbild sSO t, 10°21'

    = Radix
sMC / sMA,05 09°53' Entscheidung, handeln, arbeiten, Tätigkeit, agressiv
sMC / sPL,10 10°38' Entwicklung, anpassen, wandeln, verändern, flexibel

sWI / sAS,01 10°40' mein Wohnort, meine Nachbarschaft
sWI / sVE,07 10°51' Die allgemeine Harmonie, Anziehung; freundliche Aussenwelt

sSO / sMA,02 11°20' handwerklich, martialische, soldatische Person, 28 - 35. Lebensjahr
sSO / sJU,08 09°46' materielles Glück, Besitz, Gesundheit, 42. - 49. Lebensjahr
sSO/ sVU,05 10°37' Körperkraft, Lebenskraft, materielle Stärke, 35. - 42. Lebensjahr

sMO / sSA,08 09°42' verzweifeln, allein, abweisend, konservativ
sMO / sPO,11 10°22' feingeistig, medial, Medium

sKN / sSA,12 09°21' kontaktschwierig, Trennung durch oder von Verbindungen,
sKN / sSA, 12, 09°21‘ = sMA / sCU,09, 11°24' Scheidung

sKN / sPO,03 10°01' geistige Verbindungen oder Kontakte

sME / sNE,09 11°12' Intuition, unklares, phantasievolles Denken, lügen
sME / sZE,08 11°19' gezielt denken, befehlen, bedrohen, verordnen
sME / sKR,05 11°12' sich vornehm ausdrücken, redlich, anständig

sMA / sCU,09 11°24' künstlerisch tätig, Arbeitsgemeinschaft, Ehe
sMA / sAP,09 11°06' vielseitig, umfangreich handeln, tatenfroh

sJU / sJU,04 10°49' zufrieden, jovial, gütig, Glück, Geld, Frohsinn
sJU / sCU,03 09°50' gesellig, Familienglück, künstlerische Erfolge
sJU / sAP,03 09°32' ausgeglichen, spendabel, Geld, Glückspilz

sUR / sPL,05 09°22' sprunghaft, Mutation, ruckartige Veränderungen

sNE / sAD,10 11°09' in neue Verhältnisse kommen, Rauschmittel, Eis

sCU / sVU,01 10°41' mächtige Gemeinschaft (Kirche, Partei), Gruppeneinfluss

sZE / sAD,11 11°16' gestalten, bearbeiten, schwerer Anfang, Tragik

sKR / sAD,02 11°08' abheben, absondern, Höhenunterschiede, Berge

sAP / sVUs,01 10°23' gedeihlich, wohlhabend, starker Erfolg
  • ------------------------------------

    Die Achse 10°21‘ ist dieselbe, wie sie beschrieben wurde unter
    • sMC / sPL,10, 10°38', s. u.

      05.01.00 Anfänger, Beginners, das kleine astrologische Gutachten,
      Planetenbilder, Wulf, *21.04.1945

      viewtopic.php?f=177&t=1905&sid=7d0929b7 ... 3945#p3945

      Die Planetenbilder und Hausbesetzungen sind einzubeziehen.

      sMC r / sMA r,05 = sMA r / sCU r,09, Ehe, Heirat
      09°53' ……….... 11°24'

      Auf eine Wiederholung verzichte ich, weil alles nachzulesen ist.
    -----------------------------

    Der Tag
    mit den Planetenbildern in R, P, S und T in der 22°30‘-Darstellung.


    Ereignis Trauung
    Freitag, 16. Mai 1969, 10:00 UTC, standesamtliche Trauung
    Hamburg-Horn, D, +010°05‘09“ / +53°33‘29“

    -----------------------
Abbildung, Freitag, 16.05.1969, standesamtliche Trauung
Wujf-MCp_1969_0516_22,Ehe,a.jpg
Wujf-MCp_1969_0516_22,Ehe,a.jpg (87.6 KiB) 14 mal betrachtet

  • -----------------------

    Ermittlung für den Tag.

    Analog zu sSO t ist zu beginnen mit sMC p und sAS p.

    sMC p + sKN s = sMC p + sVU s = sAS p + sKNs
    00°27‘ …...... 00°02‘ ………. 21°53'

    Weil sMC p und sAS p sich mit

    sKN s und sVU s verbinden, kommen in Betracht
    • sKN r und sVU r.
    sKN r und sVU r ergeben mit:

    sSO t + sKN r = sSO t + sVU r, körperlicher Kontakt und körperliche Stärke
    00°46‘ …….. 00°23‘

    Nun ist sSO t mit sKN r und mit sVU r mit einer senkrechten Linie zu
    markieren, +/- 1° Orbis.

    Dann ist die mittlere linke Säule und die rechte Säule:
    • 3. Säule … 4. Säule
      sSO t ………… sNE t
      sSA t
      sAD t

      sSO s ……….. sKN s
      sCU s ……….. sVU s
      sAP s
      sPO s

      sSO p ………… sVU p
      sMC p
      sAS p
      sMA p
      sJU p
      sSA p
      sAP p

      sJU r ……….. sKN r
      ………………. sVU r

      Die Säule von sSO t und die Säule von sNE t sind überkreuz
      zu lesen.
    Dann sind, Auswahl:

    sKN r + sCU s, Standesamt
    00°02‘

    Ausserdem:

    sMC p + sNE t, die Unklarheit
    21°35‘

    sME r + sNE r, die Unklarheit im Denken
    22°25‘

    sME r + sZE r = sKN r + sCU s, Standesamt
    00°09‘ …….. 00°08‘

    ----------------------

    Des weiteren mit sMC s und sAS s:

    sMC s + sVE t, was man liebt, gern tut, wo man sich hingezogen fühlt
    21°57‘

    Weil sMC s sich mit sVE t verbindet, kommt in Betracht,
    • sVE r
    sWI s + sVE r, allgemeine Liebhaberei
    00°02‘

    Jetzt ist linke Säule sWI s und rechte Säule sVE r zu markieren, +/- 1° Orbis.

    Dann ist die ganz linke Säule und die ganz rechte Säule:
    • 1. Säule … 2. Säule
      sWI t ………. sKR t
      sAP t
      sUR t
      sZE t

      sWI s ………. sAS s
      sVE s

      sWI p

      sWI r ………. sAS r
      sHA r ………. sVE r

      Die Säule von sWI s und die Säule sVE r sind jetzt überkreuz
      zu lesen.
    Planetenbilder, Auswahl:

    sWI s + sVE r, allgemeine Liebhaberei
    00°02‘

    sWI s + sKR t = sKN r + sCU s, zum Standesamt gehen
    22°14‘ …….. 00°08‘

    sAS s + sVE s, geliebt werden
    22°14'

    ----------------------

    Das Ereignis,
    • standesamtliche Trauung am Freitag, 16. Mai 1969,
    ist vorhanden.

    ----------------------

    Was bringt dieser Tag ausserdem?
    Die 1. sSO t ist rechtsverbindlich, standesamtliche Trauung.

    Ereignis
    Die Scheidung begann1986, nach 17 Jahren und wurde am 20.09.1988
    per Gerichtsentscheid gültig.

    Sie wurde von ihm aktiv eingereicht, weil sie ihn mit seinem besten
    Freund betrog.

    Das wollte er nicht auf sich beruhen lassen.

    Trotzdem litt er stark darunter (Haut, Krankenhaus, Kur).
    • sSO t, 10°21‘

      sMC r / sMA r,05 = sWI r / sAS r,01 ich werde aktiv, weil es meine engste Umwelt von mir erwartet
      09°54‘ …….. 10°41‘

      sKN r / sSA r,12 = sMA r / sCU r,09, Scheidung
      09°21‘ …….. 11°24'
    --------------------------

    Man kann fast alles im Horoskop berechnen. Der Tod ist theoretisch
    auch möglich. Es gibt vorerst 223 Planetenbilder dafür. Deshalb ist es
    mir praktisch nicht möglich, den Tod auf den Tag und in der Stunde
    im voraus zu berechnen.


    -------------------------

Karsten


verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter: http://www.astrax.de
Antworten