Das Erdbeben der Stärke 7,8 hatte am Samstag,25.04.2015, große Teile Nepals sowie 
die angrenzenden Länder Indien und das chinesische Tibet erschüttert.
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal ist die Zahl der Toten auf mehr als 5000 angestiegen. 
Allein in Nepal seien 5057 Opfer gemeldet worden, sagte der für den Katastrophenschutz 
zuständige Abteilungsleiter im Innenministerium, Rameshwor Dangal, am Dienstag der 
Nachrichtenagentur AFP. Die Zahl der Verletzten stieg demnach auf über 10.000.
Bei dem Erdbeben wurden auch bedeutende Kulturgüter in Mitleidenschaft gezogen: 
An dem von der UNESCO als Weltkulturerbe eingestuften Durbar-Platz wurden viele der 
mehr als 50 Pagoden, Tempel und Paläste beschädigt oder zerstört.Der ebenfalls zum 
UNESCO-Erbe zählende Bodnath-Stupa wurde beschädigt, der Dharahara-Turm stürzte ein
Quellen:
http://www.focus.de/panorama/welt/himal ... 45037.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeben_in_Nepal_2015
http://geofon.gfz-potsdam.de/eqinfo/eve ... fz2015iatp
Ereignis: Erdbeben Region Nepal, am 25.4.2015, 6:11:27 GMT, 84.72ö, 28.18n 
Überprüfe metagnostisch  ob sich
die im „Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg, 1959 vorhergesagten Planetenbilder 
für das Ereignis “Katastrophe durch Erdbeben“, zeigen?
Erdbeben Nepal 25.4.2015, 06:11:27 UTC
 UR/AD  15°25'
  
MC/JU04  MC/CU08  MC/PO07  WI/VE09  WI/AP02  SO/JU07  SO/CU11  SO/PO10  
 15°42'   14°28'   15°01'   15°22'   15°01'   16°19'   15°05'   15°38'   
 AS/MO03  AS/AP06  AS/VU03  MO/ME07  MO/MA07  MO/HA09  KN/NE06  ME/NE01  
 14°37'   16°26'   15°21'   15°60'   14°41'   14°48'   16°33'   14°54'   
 VE/JU05  MA/AP09  MA/VU06  SA/AD09  UR/PL12  UR/AD05  NE/KR07  PL/PL04  
 14°20'   16°30'   15°25'   15°54'   16°31'   15°25'   16°09'   15°29'   
 PL/ZE01  PL/AD08  HA/VU04  ZE/ZE04  ZE/AD11  
 15°60'   14°24'   15°32'   16°30'   14°54'
UR/AD = WI/AP   
erschütterndes Ereignis,Zerstörung,   
Trümmer, plötzlicher Tod, allgemeine Ausweitung
MO/HA = MA/VU   
sorgenvolle Stunde, große Energien, 
SA/AD = UR/PL = PL/AD 
plötzliche grundlegende tiefgreifende Veränderung,  
Zerstörung, plötzlicher Tod,
                
HA/VU = ZE/AD = UR/PL  
große Gefahr, enorme Zerstörung,
 Die Planetenbilder der Achse MC/MC  11°00'
  
MC/MC10  MC/SO01  WI/NE06  SO/VE05  SO/AP09  AS/SA07  AS/UR11  MO/JU10  
 11°00'   11°37'   12°06'   10°14'   09°53'   10°40'   10°11'   12°09'   
 MO/CU02  MO/PO01  KN/AD08  ME/SA10  ME/UR02  ME/PL11  ME/ZE08  MA/SA10  
 10°55'   11°28'   11°05'   12°03'   11°34'   10°33'   11°03'   10°44'   
 MA/UR02  JU/NE10  SA/HA10  UR/HA06  NE/PO12  PL/KR09  CU/VU11  HA/ZE07  
 10°16'   11°04'   10°51'   10°22'   10°22'   11°48'   11°39'   09°51'   
 KR/AD02  
 10°42'
MC/MC 11°00'
MC/MC = MC/SO = WI/NE  
An diesem Tag, in dieser Minute, 
Chaos, Verwirrung
AS/SA =  AS/UR  
Aufregung über Trennung, 
plötzliche Unruhe, Panik am Ort,
KN/AD = ME/SA = ME/UR  
Trennunge von Verbindungen, 
erschütterndes Ereignis,
MA/SA = MA/UR  
gewaltsame Trennung durch Tod, 
Verletze,
JU/NE = SA/HA  
Vernichtung von Gebäuden, 
problematischer Wassermangel,
UR/HA = HA/ZE 
Zerstörung bringende Gewalten, 
keimendes Leben zerstört, Erdbeben,
UR/HA = KR/AD 
plötzlich großes Unglück mit vielen 
Menschenopfern, großer Schaden, 
Rutschende Erdmassen, Verschüttung, Erdbeben,
Freya
			
			
									
									03.09.02 Erdbeben in Nepal 2015.
Moderator: Karsten
03.09.02 Erdbeben in Nepal 2015.
verwendetes aktuelles Programm "Hamburger Schule"  WSL-114 mit T-Auswert -58
						Re: 03.09.02 Erdbeben in Nepal 2015.
Zu der zuvor gemachten sauberen Arbeit folgen 2 Grafiken:
1.
2.
... die digitalisierte Form siehe obige Ausarbeitung.
Karsten
			
			
									
										1.
2.
... die digitalisierte Form siehe obige Ausarbeitung.
Karsten
verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter:  http://www.astrax.de 
						



