Erschienen in: „Astrologische Blätter," 7. Jahrgang, Heft 3/4, Juni/Juli 1925, Linser Verlag, Berlin, S. 87
Nachdruck in Alfred Witte: Der Mensch - eine Empfangsstation kosmischer Suggestition. Mit Kommentaren von Hermann Sporner. Ludwig Rudolph (WITTE-Verlag), Hamburg 1975, ISBN 3-920807-11-1, S. 285-296
Anmerkung: Witte nimmt Bezug auf einen Artikel von Freiherr von Klöckler, Leipzig, „Kriminalistische Studie." In: „Astrologische Blätter", 6. Jahrgang, 1924, Nr. 3, Seite 79-90
Die agekündigte Fortsetzung erschien nicht. Weder in diesem Heft noch in einem anderen.
Ich komme auf diesen Aufsatz zurück.
Karsten
			
			
									
									06.04.06 Deklination, Alfred Witte, 1925, Kriminalistik, 2x?
Moderator: Karsten
06.04.06 Deklination, Alfred Witte, 1925, Kriminalistik, 2x?
verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter:  http://www.astrax.de 
						Re: 06.04.06 Deklination, Alfred Witte von 1925, Kriminalist
Zunächst 2 Abbildungen:
Nun die zwei Unklarheiten, auf Seite -91-.
Mitte Seite -91-
Im letzten Absatz, unten, Seite -91- :
1. Frage:
Wie kommt Witte auf
"... und auf den Ort Leipzig durch +
 +  -
 -  =
 =
Nordpol | Nadir." ?
2. Frage:
Wie kommt Witte auf
"... diesen Wert hat auch der Punkt: Aequa-
tor + Zenit - = 39°03, also ist. ..." ?
 = 39°03, also ist. ..." ?
Karsten
			
			
									
										- 1. schematische Zeichnung in der Fläche
- 2. schenatische Zeichnung auf die Erdkugel
Nun die zwei Unklarheiten, auf Seite -91-.
Mitte Seite -91-
- "Aus der Gleichung  + + = = + + 
 ergibt sich die Einwirkung des Punktes + + - - auf den Erd- auf den Erd-
 mittelpunkt (= ) und auf den Ort Leipzig durch ) und auf den Ort Leipzig durch + + - - = =
 Nordpol | Nadir."
Im letzten Absatz, unten, Seite -91- :
- "  - - = 7°14' -, " = 7°14' -, "
 
 "welcher mit dem Punkte + + + + = 7°14 - gleiche Deklina- = 7°14 - gleiche Deklina-
 tion hat. Beide Gleichungen zeigen ferner, daß - ( - ( + + ) = ) =
 39°02' = + + ist und diesen Wert hat auch der Punkt: Aequa- ist und diesen Wert hat auch der Punkt: Aequa-
 tor + Zenit - = 39°03°, also ist,  ... " = 39°03°, also ist,  ... "
1. Frage:
Wie kommt Witte auf
"... und auf den Ort Leipzig durch
 +
 +  -
 -  =
 =Nordpol | Nadir." ?
2. Frage:
Wie kommt Witte auf
"... diesen Wert hat auch der Punkt: Aequa-
tor + Zenit -
 = 39°03, also ist. ..." ?
 = 39°03, also ist. ..." ?Karsten
verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter:  http://www.astrax.de 
						Re: 06.04.06 Deklination, Alfred Witte, 1925, Kriminalistik,
Es folgt die herkömmlich Darstellung, ohne Transneptuner und ohne Pluto.
Karsten
			
			
									
										- Radix
- Beispiel
 
 sMAp + sSAr = sMAt + sNEt
Karsten
verwendete Progamme "Hamburger Schule": aktuell WSL-114 und T-Auswert-59, Demos siehe unter:  http://www.astrax.de 
						

