er verschwand spurlos,11.03.1961
Frage
- Der minderjährige Eckhard (17 J.) kommt nicht nach Hause. Wo ist er?
- Wir kennen als Vorhersage folgende Planetenbilder für
"spurlos verschwinden" usw. laut,
„Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg 1959
„Lexikon für Planetenbilder", Hamburg 1957:
/
=
/ x Trennungstag
/
=
/
, plötzlich verschwinden, unerwartete Trennung
/
=
/ x, spurlos verschwinden
/
=
/ x, Ungewissheit
/
=
/ x, plötzlicher Verlust allgemeiner Natur
/
=
/ x, verschollen
/
=
/
, vermisst
/
, Kontakte, Beziehungen ändern sich
/
, planen, Pläne
/
=
/ x, auf unbestimmte Zeit getrennt von einer Gemeinschaft
/
=
/ x, Sprung ins Ungewisse
/
, untertauchen, verschwinden
/
=
/
, entführt werden
/
=
/ x, vermisst
/
=
/ x, Entwicklung ins Verderben, ohne Erfolg
/
=
/ x, plötzlich verschwinden
/
=
/ x, ungewiss
"x" ist Platzhalter für Faktoren, welche die Situation näher
beschreiben.
Wenn ein Mensch spurlos verschwunden ist, dann benötigen
wir, neben seinen genauen Geburtsdaten:
- 1. letzter Aufenthaltsort
2. Tag und Uhrzeit
Wann zuletzt gesehen?
Wann zuletzt gehört (z. B. telefonisch)?
3. Sollte die Polizei telefonisch benachrichtigt worden sein,
dann gilt auch diese Zeit.
Der Tag
- Mit dem Tag des Verschwindens kennen wir die Position der
t an diesem Tag.
Wir benutzen ihn als Untersuchungsachse der Planetenbilder,t /
t =
Mit dieser Einstellung erhalten wir unsere erste und wichtigste
Informationsgrundlage.
Fall
- Eckhard, *Sonntag, 18. Juli 1943, 15:10:30 UTC
Karsten, Zwilling, *Sonntag, 18. Juli 1943, 15:03:25 UTC
Hamburg, Elim-Krankenhaus, D
+009°58'09" / +53°34'25"
----------------
Abbildung, Eckhard, Radix, mit
t 20°33'
(13°02' bei 22°30' Modus)
----------------
Die Planetenbilder r in seinem Horoskop,
ausgehend von:
t 20°33'
(13°02' bei 22°30' Modus)
t /
t, heute beginnt
13°02'
/
08 13°12', Glücksgefühl, glücklich, heiter, optimistisch, zufrieden
/
06 13°05', zufrieden, siegen, Erfolgserlebnisse, Kinder
/
02 12°30', reifen und altern, Gebäude, Wohnungswechsel
/
04 12°41', gewandt, glückliche Entwicklung, Genesung
/
02 11°58', optimistisch, vertrauensvoll, zuversichtlich
Übersetzung, zusammengefasst:- „Das, was heute beginnt, geht gut aus."
passiert. Das heute Begonnene wird für ihn wohlwollend ausgehen.
Das also sagt diet, 13°02', für diesen Tag aus.
Abbildung, Eckhard, Tag der Verschwindens, 11.03.1961
---------------
- Lebensjahrsiebt
/
, 14. bis 21. Lebensjahr
-Bogen 16°52'08"
Lebensalter 17
/
, 05, 01°51', Schönheit, körperliche Anziehung, Ästhetik, 14.-21. Lebensjahr
/
, 12, 02°12', mein soziales Verhältnis zur engsten Umwelt, zum Ort
/
, 06, 02°04', andere geben, handeln, tun, sind energisch, etwas erhalten
/
, 07, 01°30', andere sind ernst, zurückhaltend, langsam, hemmen, trennen
/
, 09, 01°41', Veränderung, Wandlung, Entwicklung, anderer, der Umwelt, am Ort
/
, 01, 02°00', Verbindungen, Grenzen, Grenzbeziehungen
/
, 02, 01°41', Richtungslosigkeit
Zwischen seinem 14. bis 21. Lebensjahr hat nur er dieses Planetenbild,
sein Zwillingsbruder nicht:
/
=
/
=
/
, Spontane Verbindungen mit darauffolgender Trennung.
Dazu gehört sein Versuch, durch sein „heimliches Verschwinden
vom Elternhaus" im Ausland spontane Verbindungen zu finden.
Es kam zu dauerhaften Trennungen im Ausland und durch Verlust
seiner Papiere und er kehrte deswegen zurück.
T-Auswert-59, benötigt WSL-114
Direktionen mit der

korrespondierende Planetenbilder:
r:
r,
r,
r,
s
SO p:t,
rp,
s,
s,
t,
s,
t
t:
t,
s,
r,
r,
s,
rp
s /
r, Kontakte ändern sich
t /
r, ich verschwinde, tauche unter
t /
r =
p /
t, ich werde vermisst
t /
r =
/ x, meine Entwicklung mit Trennung, ohne Erfolg
t /
r =
/ x, ungewiss für andere
"x" ist Platzhalter für Faktoren, welche die Situation näher
beschreiben.
Die Planetenbilder am Tag Samstag, 11. März 1961, 09:00 UTC
t + x, verbindet sich mit,
s +
t =
t +
s, ich habe heute etwas vor
22°28' ........ 22°13'
t +
t, als Mitglied einer Gemeinschaft
00°23'
Deshalb, weil




verbinden, schaue ich nach



um zu sehen, um was es sich heute handelt:
r +
s =
r +
t, ich habe plötzlich vor mich zu trennen
00°33' ........ 00°11'
r +
s =
r +
t, ich bin unzufrieden und agiere übereilt
00°19' ........ 22°26'
p + SA s =
p +
t, ich reise, spontan wechsele ich den Ort
00°16° ........ 22°24'
p +
r =
s +
r, auf unbestimmte Zeit getrennt von einer Gemeinschaft
21°55' ........ 00°23'
Die persönlichen Punkte


p +
r =
p +
p, meine erwünschten Verbindungen
00°17' ........ 00°03'
letztes Leben:
p -
t =
t -
t, ungewiss
00°38' ........ 22°15'
Weitere Planetenbilder siehe das 22°30'-Dieagramm.
Bei seinem Zwillingsbruder Karsten, rund 7 Minuten früher geboren,
zeigen sich folgende Planetenbilder am 11. März 1961, u. a.:
p +
p =
p +
p, meine Verwandtschaft mütterlicherseits
00°00' ........ 00°17'
p +
t =
p +
t, andere machen sich falsche Hoffnungen
22°15' ........ 00°10'
Karsten ging am Sonntag, 12. März 1961, abends um halb elf ins
Bett und wusste erst am Montag, den 13. März 1961, morgens um
06:00 UTC, dass der Bruder nicht zu Hause angekommen ist.
Eckhard war spurlos verschwunden, es gab kein Lebenszeichen
von ihm.
Eckhards Reiseverlauf
- Beginn: Sonnabend, 11. März 1961, 09:00 UTC
Ende (zurück): Sonntag, 7. Mai 1961, 18:00 UTC
„Samstag, 11. März 1961, 09:00 UTC, Hamburg,
verabschiedet sich Eckhard (17 J.) von seinen Eltern
und Geschwistern und Oma mütterlicherseits."
„Er will allein übers Wochenende an einer Pfadfinder-Fortbildung
in Müden an der Aller, südlich von Hamburg, teilnehmen
und dahin trampen."
„Aber dem war nicht so. Eckhard ist getürmt. Einfach
ausgerissen. Mir nichts, dir nichts, hat alles in Stich
gelassen: Unseren Pfadfinder-Stamm, die Lehre, seine
privaten Sachen und eine traurige Mutter mit Vater, Oma
und zwei Geschwistern, die zwei Jahre ältere Schwester
war in die USA gefahren."
„Eckhard ist auf Fahrt gegangen. Er war pfadfindermässig
bekleidet: schwarze Stiefel, eine dunkelblaue Überfallhose,
eine Juja mit Silberknöpfen, vollständiger Kluft mit Halstuch,
Tornister „Affen", Dreickeckszeltbahn, Kochgeschirr und
Pfadfinderhut."
„Am Sonntagabend war er noch nicht zurück. Unsere Eltern
waren auf einer Konfirmation und kamen erst um ein Uhr
nachts nach Hause."
„Die Oma passte auf die drei, jetzt waren es nur zwei, Kinder
auf. Sie zitterte am ganzen Körper und wachte bis die Eltern
wieder daheim waren."
„Wir zwei Jungs gingen gegen halb elf ins Bett, schlafen!"
„Am Montag verständigten unsere Eltern die Polizei und
gaben eine Vermisstenanzeige auf."
„Es wurde nachgeforscht wo er sein könnte. In Müden an der
Aller war er nicht. Auch die Zöllner wurden befragt. Niemand
konnten helfen."
„Ende März kam Post von Eckhard. Er schrieb aus Karlsbad
(Mittelschweden), Trontheim (Norwegen) und Östersund
(Schweden)."
„Seit drei Wochen arbeitet er als Tellerwäscher in einem
Restaurant in Östersund und verdient sich dort sein
Verpflegungsgeld. Wie er schreibt, bekommt er dort 24 skr,
Verpflegung frei."
„Er schläft im Gemeindehaus der Lutherkirche, Östersund.
Für die Übernachtung muß er 5 skr pro Tag bezahlen."
„Inzwischen hat mein Vater versucht, ihn zurückzuholen.
Ohne Erfolg."
„Eckhard schrieb als Grund für seine „frühzeitig begonnene
Reise", dass er keine Lust mehr hätte zum Lernen, er wisse
auch nicht, welchen Beruf er sonst ergreifen könne und hoffe
nun auf seiner Fahrt eine Berufsgruppe zu finden, die ihm
zusagt."
„Seine Tour ging über Trondtheim nach Östersund, wo er vier
Wochen als Küchenhelfer in einem Restaurant arbeitete."
„Danach fuhr er weiter nach Jokkmok, am Polarkreis. Kurz
vor Jokkmok verlor er seinen Pass. Daraufhin musste er eine
Kehrtwendung vornehmen und nach Hause zurück fahren."
„Von der deutschen Botschaft in Stockholm erhielt er einen
Einreisepass für die Bundesrepublik Deutschland."
„Mit der Fahrkarte fuhr er mit der Bundesbahn dann nach
Hause. Er traf am Sonntag, 7. Mai 1961, 18:00 UCT,
wohlbehalten ein."
„Alle waren glücklich, ihn wieder zu haben."
„Erfreulicherweise zeigt sich seine Lehrfirma verständnisvoll.
Er darf seine Ausbildung fortsetzen und die Lehre beenden."
So ging es weiter
- Nie wieder passierte ihm das. Er lernte später seine Frau
kennen, blieb 56 Jahre verheiratet, hatte ein eigenes Haus,
zwei Kinder, Enkelkinder und Urenkelkinder. Er lebte gut
gestellt und erfreut sich bis heute seines Daseins.
Wohin ist Eckhard gereist?
Der Ort muss im Radix das Planetenbild enthalten:
/
, 02
05°55'
/
04, 05°02, da will ich bleiben
/
02, 05°55' =
/
11, 05°45', für andere ist der Ort unklar
/
02, 05°41', hier finde ich mein Glück
-
05°29' =
-
05°40', im letzten Leben, fester Ort
+
, 05°31', Entwicklung, Wandlung, Veränderung
+
, 05°33', zu feingeistigen Erkenntnissen kommen
ORTAS-35, benötigt WSL-114
Den Ort finde ich mit ORTAS-35.
- Ich gebe ein:
Eckhards Horoskop.
Dann gebe ich ein für:
+
(=
/
=
/
)
- 05°35'00" WID, Return
- +014° | +62°51'
+015° | +63°20'
Ereignistag, Monat, Uhrzeit, Planetenbild radix:- 11.03.1961, 09:00,
r /
r
Abbildung Weltkarte
- Östersund, Schweden
+014°38'20" / +63°10'35"
- Östersund, Schweden
- Danach klicke ich an „Fund-Liste zeigen".
Die Liste zeigt sich und die Aufforderung anklicken „Lupe":
Ich gebe ein:- +014°, Return
- +014°38' | +63°10', der gesuchte Ort wird angezeigt,
- Östersund, Schweden
+014°38'20" / +63°10'35"
Die Weltkarte zeigt sich erneut.
Ich klicke an „Zurück".
Die Liste erscheint wieder.
Ich klicke an „Europa-Grafik".
Die Europakarte zeigt sich.
Abbildung Europakarte
- Östersund, Schweden
+014°38'20" / +63°10'35",
dieser Ort zeigt sich im hohen Norden nicht, Karte zu klein
- Ende des Programms ORTAS
Der gesuchte und gefundene Ort heisst:
- Östersund, Schweden
+014°38'20" / +63°10'35"
/
04, 05°02, da bleibe ich
/
02, 05°55' =
/
11, 05°45', für andere ist der Ort unklar
/
02, 05°41', hier finde ich mein Glück
-
05°29' =
-
05°40', im letzten Leben, fester Ort
+
, 05°31', Entwicklung, Wandlung, Veränderung
+
, 05°33', zu feingeistigen Erkenntnissen kommen
Karsten