

- Fortsetzung
26-39 Fragen und Antworten
Allgemeine Gedanken zur Astrologie »Hamburger Schule«
('Uranian Astrology').
- auch umgangssprachlich:
entführt oder geraubt, gekidnappt oder abgehauen, getürmt
oder untergetaucht, weggelaufen oder desertiert (militärisch)
Der minderjährige Sohn (17 J.) kommt nicht nach Hause. Wo ist er?
Antwort
Wir kennen folgende Planetenbilder für "spurlos verschwinden":
/
=
/ x Trennungstag
/
=
/
, plötzlich verschwinden, unerwartete Trennung
/
=
/ x, spurlos verschwinden
/
=
/ x, Ungewissheit
/
=
/ x, plötzlicher Verlust allgemeiner Natur
/
=
/ x, verschollen
/
=
/
, vermisst
/
, Kontakte, Beziehungen ändern sich
/
, planen, Pläne
/
=
/ x, auf unbestimmte Zeit getrennt von einer Gemeinschaft
/
=
/ x, Sprung ins Ungewisse
/
, untertauchen, verschwinden
/
=
/
, entführt werden
/
=
/ x, vermisst
/
=
/ x, Entwicklung ins Verderben
/
=
/ x, plötzlich verschwinden
/
=
/ x, ungewiß
"x" ist Platzhalter für Faktoren, welche die Situation näher
beschreiben.
wir, neben seinen genauen Geburtsdaten:
a) letzter Aufenthaltsort
b) Tag und Zeit
Wann zuletzt gesehen?
Wann zuletzt gehört (z. B. telefonisch)?
c) Sollte die Polizei telefonisch benachrichtigt worden sein,
dann gilt auch diese Zeit.
Der Tag
Mit dem Tag des Verschwindens kennen wir die Position der
t an diesem Tag.
ihn als Untersuchungsachse der Planetenbilder,
t /
t
Informationsgrundlage.
1. Fallbeispiel
Dienstag, 01.03.1932, 22:00 EST, Hopewell, NJ, USA
-074°45'00"/+40°24'00"
entdeckt Betty Gow, das Kindermädchen von
Charles Augustus Lindbergh III.
*22.06.1930, 13:10 EDT, (+ 4 Stunden = 17:10 WZ), Plainfield/NJ, USA
-074°24'00"/+40°38'00"
das leere Bettchen des Kindes. Sofort teilt Betty Gow die
Tatsache den Eltern, Charles Lindbergh und Anne Morrow,
mit.
Die sofort alarmierte Polizei findet einen Erpresserbrief im
Kinderzimmer.
Es beginnt die bis dahin grösste Suchaktion in den USA.
Vergeblich.
t /
t =
r /
r, schwerer Schaden
r /
r =
r /
r, starke Beeinträchtigung
r /
r =
r /
r, enormer Verlust
r /
r =
r /
r, Todesfall durch Mord
r /
r, Todesfall
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was heute für das Kind beginnt, endet tragisch.
Daraus können wir schliessen, dass das Kind die Entführung
nicht überleben wird.
Lastwagenfahrer die halb verscharrte Leiche des kleinen Charles
in einem Wald, nur wenige Kilometer von der elterlichen Villa
entfernt.
Am 19.09.1934 verhaftet die Polizei den deutschen Einwanderer
Bruno Richard Hauptmann. Ein Tankstellenwart in Manhattan
hatte sich das Kennzeichen eines blauen Dodge auf den Rand
des verdächtigen Zehndollarscheins (aus der 50.000 Dollar
Lösegeldsumme) notiert.
Halter des Wagens war Bruno Hauptmann, wohnhaft in
1279 East 222nd Street, Bronx, New York, NY, USA.
In seiner Garage findet die Polizei weitere 14.600 Dollar
des Lösegeldes.
Am 03.04.1936, versammeln sich, nach dreimaligem Aufschub
und Ablehnung eines Begnadigungsantrags, 57 Zeugen im
Hinrichtungsraum des Gefängnisses von Trenton, NJ, USA.
Sie sehen den verurteilten Entführer des Lindbergh-Kindes
beim Sterben zu. Um 20:43 stirbt Bruno Hauptmann auf dem
elektrischen Stuhl.
— — —
2. Fallbeispiel
Sonnabend, 11.03.1961, gegen 10:00 MEZ, Hamburg,
verabschiedet sich Eduard (17 J.) von seinen Eltern. Er will
übers Wochenende an einer Fortbildung teilnehmen.
Als er am Sonntag Abend gegen 22:00 MEZ nicht zu Hause
ist, beginnen sich die Eltern Sorgen zu machen.
Am nächsten Tag gehen sie zur Polizei und geben eine
Vermisstenanzeige auf.
Die Planetenbilder in seinem Horoskop:
t /
t, heute beginnt
/
, er lebt, er hat grosses Glück
/
=
/
, glückliche Wandlung
/
, gewaltiges Glück
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was heute beginnt, geht gut aus.
passiert. Das heute Begonnene wird für ihn gut ausgehen.
Vier Wochen bleiben die Eltern im Ungewissen. Endlich erhalten
sie eine Postkarte. Er sei nach Nordschweden gereist, arbeite
in einem Hotel und will in der Fremde sein Glück finden.
Wieder vier Wochen später erhalten die Eltern einen Brief. Er
habe seinen Pass verloren, habe von der Deutschen Botschaft
einen Ersatz erhalten und käme mit dem nächsten Zug nach
Hause. Zwei Tage später trifft er wieder im Elternhaus ein.
Erfreulicherweise zeigt sich seine Lehrfirma verständnisvoll
und er darf seine Ausbildung fortsetzen.
— — —
3. Fallbeispiel
Mittwoch, 11.11.1981, 19:00 MEZ, Stuttgart, telefoniert
Hergen (21 J.) mit seiner Freundin. Er teilt ihr mit, gleich
vorbeikommen zu wollen. Er kommt nie an.
Die Verlobte und seine Eltern suchen ihn vergeblich, geben
eine Vermißtenanzeige auf. Private und polizeiliche Ermittlungen
bleiben ergebnislos. Hergen bleibt verschwunden.
Die Planetenbilder in seinem Horoskop:
t /
t, heute beginnt
/
=
/
, harmonischer Tag
/
=
/
, gute Gedanken, in Harmonie
/
=
/
, kleines Glück
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was er heute beginnt, geht gut aus.
Wir nehmen an:
Dem Jungen ist nichts Arges passiert. Was auch geschieht
oder geschehen mag, so lange, wie er verschwunden bleibt,
bis zu dem Tag, an dem er wieder zu Hause ist, hat er
Glück an Leib und Seele.
kommt - aber wir wissen, er kommt gesund zurück. Das heute
Begonnene wird für ihn gut ausgehen.
Zwei Monate bleiben die Eltern im Ungewissen. Im Januar teilt
ihnen die Polizei mit, er sei in der Fremdenlegion.
Die Eltern versuchen, Kontakt mit ihrem Jungen aufzunehmen.
Vergeblich.
Deutsches Aussenministerium, Deutsche Botschaft, nichts klappt,
keine befriedene Antwort. Die Eltern lassen nicht locker.
Endlich ein Bescheid: Ja, er bewarb sich Anfang November 1981
in der Fremdenlegion, sei aber wegen Untauglichkeit nicht
aufgenommen worden.
Das französische Aussenministerium sagt, über seinen
weiteren Aufenthalt wisse man nichts.
Die Eltern bleiben in Ungewissheit.
Im Juli meldet sich überraschend der Sohn telefonisch bei
den Eltern. Er sei in der Fremdenlegion. Auf Corsica. Er
will nach Hause.
Es gelingt Hergen zu desertieren und gesund und heil ins
Elternhaus zurückzukehren.
— — —
4. Fallbeispiel
Am Montag, 02.03.1998, 07:02 MEZ, Wien, verabschiedet sich
die 10-jährige Natascha Kampusch von ihrer Mutter und geht
zur Schule. Sie kommt dort nie an. Spätere Suchaktionen
bleiben erfolglos.
Die Planetenbilder in ihrem Horoskop:
t /
t, was heute beginnt
/
= JUr/JUr, harmonische Entwicklung, Glück
/
, im Recht sein
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was heute für sie beginnt, geht eines Tages gut aus.
erfährt: Sie war gefangen gehalten worden, konnte sich in
einem günstigen Augenblick selbst befreien, der Entführer
beging Selbstmord.
Quelle:
Der Aufsatz kann kostenlos abgerufen werden.
list]


Thema »Natascha Kampusch.«
»entführt – über 8 Jahre eingesperrt – selbst befreit«
https://astrax.de/pdf/KEN2006_08KampuschNatascha.pdf[/list]
— — —
5. Fallbeispiel
Dienstag, 20.06.2006, 23:15 MESZ, Paderborn, D
+51°43'00"/+008°46'00"
verabschiedet sich Frauke Liebs (21 J.) von ihren Freunden,
mit denen sie zusammen in einem Lokal ein WM-Fussballspiel
angeschaut hatte.
Sie kommt nie zu Hause an. Am nächsten Tag erstattet die
Mutter eine Vermisstenanzeige bei der Polizei.
Alle und auch spätere Suchaktionen bleiben erfolglos.
Frauke Liebs
*21.02.1985, Ort und Zeit unbekannt
Die Planetenbilder in ihrem Horoskop:
t /
t, heute beginnt etwas
/
=
/
, sie ist tot
/
=
/
, sie lebt nicht mehr
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was heute für sie beginnt, geht nicht gut aus.
Sie lebt nicht mehr.
von einem Jäger tot in einem Waldstück bei
Herbram-Wald/Lichtenau, +51°38'/+008°59', 30 km
südöstlich von Paderborn, gefunden.
Die Kripo stellt ein Verbrechen fest.
Ein Tatverdächtiger konnte bislang nicht ermittelt werden.
— — —
6. Fallbeispiel
Donnerstag, 21.03.2002, 08:00 WZ, Seaton Carew, GB, +54°41'27"/-001°12'40",
John Darwin setzt sich in sein Kanu und paddelt hinaus aufs
offene Meer. Als er am späten Nachmittag immer noch nicht
zurück ist, erstattet seine Frau eine Vermisstenanzeige.
Polizei und Küstensicherheit suchen ihn vergeblich. Auch alle
weiteren späteren Suchaktionen verlaufen ergebnislos.
Einige Wochen später spült das Meer sein zerbrochenes Kanu
ans Ufer.
John Darwin
*14.08.1950, Zeit unbekannt, Hartlepool, County Durham, GB, +54°41'27"/-001°12'40"
t am Donnerstag, 21.03.2002, 02°31' FIS (im 22°30'Modus 17°31')
t /
t, heute beginnt etwas
/
=
/
, eine hermonische Entwicklung
/
=
/
, die vielversprechend aussieht
/
=
/
, verschlechtert sich in der Zukunft
Wir übersetzen zusammengefasst:
Das, was heute beginnt, geht für ihn gut aus, aber es
verschlechtert seine Lebenssituation.
„West End Central"-Polizeistation in London und meldet
sich zurück. Er behauptet, sich an die letzten fünf Jahre
nicht zu erinnern. Die Nachricht geht um die Welt.
Journalisten in Panama entdecken ein am 14. Juli 2006
in einer Zeitung abgedrucktes Foto, das John Darwin mit
seiner Frau zeigt. Ein Versicherungsbetrug fliegt auf.
John Darwin war nie verschwunden, sondern nur untergetaucht.
Er lebte versteckt bei seiner Frau, die ihn im März 2003 für
Tod erklären liess. Die Versicherung zahlte ihr eine hohe
Lebensversicherung aus.
Davon kauften sie sich in Panama eine Immobilie. Am
09. Dezember 2007 wird John Darwin verhaftet.
Ihm wird bald der Prozess gemacht. Eine mehrjährige Haftstrafe
erwartet ihn.
Quelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/John_Darwi ... n_officer)
— — —
Vorläufige Schlussfolgerung unserer Beobachtung:
Diese sechs Fallbeispiele zeigen uns, dass die Position der

in das Radix-Horoskop als Symmetrieachse eingetragen,
wichtige Grundinformationen auf eine bestimmte Richtung
hin anzeigt.
Weitere Einzelheiten erfahren wir, wenn uns die genaue
Geburtsminute bekannt ist, mit


Die

"spurlos verschwunden" detaillierter.
— — —
27. Wo ist der Zusammenhang zwischen den
Tierkreiszeichen und dem Horoskop?
Frage
Üben die Tierkreiszeichen (Tierkreissternbilder) einen
Einflusss auf das irdische Geschehen aus?
Antwort
Als Tierkreiszeichen bezeichnen wir die gleichgrossen
30°-Abschnitte der Bahn der Erde um die Sonne.
Diese Bahn nennen wir Ekliptik. Auf ihr bewegen sich

und alle Planeten um die

Das könnten wir aber nur dann beobachten, wenn wir auf
der

Weshalb wir diesen Standpunkt »heliozentrisch« nennen.
Von der Erde aus gesehen, wir nennen das »geozentrisch«,
mit Blick nach Süden, haben wir den Eindruck, dass


und Planeten in einem Bogen um die Erde kreisen.
Alle Gestirne gehen im Osten auf, erreichen ihren Tages-Höhepunkt
(wenn die

Westen unter.
Um sich die Position eines Gestirns besser merken zu können,
gruppierten unsere Ur-Vorfahren die auf der Ekliptik sichtbaren
Fixsterne, das sind die unterschiedlich grossen Tierkreissternbilder,
zu Bildern.
So entstanden die Namen wie Waage, Skorpion, Schütze,
Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Krebs, Löwe
und Jungfrau.
Daraus wurden die 30° grossen gleichnamigen Tierkreiszeichen,
um sich die Positionen von


merkem zu können.
- Übrigens:
Nomen ist nicht gleich Omen. So bedeutete 'Wassermann'
ursprünglich, "Die Frau, die mit Wasser behandelt", hat
also nichts mit 'Wasser und Mann' zu tun.
Zeitpunkt einer Geburt nennen wir »Horoskop«.
Der Mensch, geboren als Knabe oder Mädchen, an einem
bestimmten Ort, zu einer bestimmten Zeit, hat ein
unverwechselbares, individuelles Schicksal, das nur ihm gilt.
Die »Momentaufnahme des Himmels«, unser Horoskop,
zeigt die Verteilung der Gestirne,


Hinzu tragen wir noch »mathematische Punkte» wie

Schnittpunkt Längengrad, Himmelsmitte/Ekliptik und

Aufgangspunkt, Schnittpunkt Osthorizont/Ekliptik und

Schnittpunkt der Mondbahn mit der Ekliptik in unsere
kreisrunde Horoskop-Zeichnung ein.
Der Kreis stellt die Ekliptik dar, unterteilt in zwölf gleichgrosse
Abschnitte, die wir Tierkreiszeichen nennen.
Jedes Gestirn hat entsprechend der »Momentaufnahme«
seine Position innerhalb eines Abschnittes, Tierkreiszeichens.
Deshalb sprechen wir von einem Zwilling, wenn die

von der Erde aus gesehen, im Zeichen Zwillinge steht
oder vom Waage-

Tierkreiszeichen 'Waage' steht oder von einer

wenn die

Eine Kurzinformation über Astrologie steht Ihnen hier als
PDF-Datei zum Download zur Verfügung:
"Kleine Einführung in die Astrologie", Download kostenlos
https://astrax.de/pdf/kleinEfhrg.pdf
"Grundstrukturen der Astrologie", Download kostenlos
https://astrax.de/pdf/AstrologieGrundstrukturen.pdf
---------------------
28. Tierkreiszeichen und Häuser
Frage
Gibt es Unterschiede zwischen den Tierkreiszeichen und Häusern?
Antwort
Nein. Die Astrologie „Hamburger Schule" hat für jedes
Tierkreiszeichen eine Nummern, die identisch ist mit den
Häusern.
Sie kennt sechs Häusersysteme und hat dafür eine
astronomische Begründung.
Die

steht der Knoten der

Daraus wird abgeleitet, dass der Beginn der

im 4. Haus, in 0° Steinbock und der Beginn der

in 0° Widder, dem 7. Haus, liegt.
Der


in 0° Steinbock stehend gedacht wird, gegenüber steht.
Dann stünde er im gegenüberliegenden Zeichen. Das ist
das Tierkreiszeichen Krebs und das 10. Haus.
Deshalb gehört der

dort in seinem eigenen System.
Der Knoten, man nennt ihn


Deshalb gehört der

in seinem eigenen System.
Das

Punkt, den die

steht.
Im Tages- und im Jahreslauf erreicht die

Punkt des Tages und des Jahres, wenn sie in 0° Krebs, dem
10. Haus, steht (Mittag, Sommeranfang).
Deshalb gehört das

und beginnt dort in seinem eigenen System.
Der Knoten, er heisst


in 0° Waage, das ist das 1. Haus.
Deshalb gehört der

in seinem eigenen System.
— — —
Die Reihenfolge der 12 Häuser
Die tägliche Reihenfolge des Aufgangs der Gestirne erfolgt,
von der Erde aus gesehen, im Uhrzeigersinn.
Der 360°-Kreis ist in 12 gleichgrosse Abschnitte, 1 bis 12, unterteilt.
Wenn morgens der erste Grad des ersten Abschnittes aufgeht,
dann gehört dieser zum Abschnitt Nummer 1, das ist das 1. Haus.
Die anderen nachfolgenden Abschnitte erhalten ihre fortlaufende
Nummer, dem Uhrzeigerlauf entgegengesetzt, von 2 bis 12.
So betrachtet stehen dann


Ihm wird das Tierkreiszeichen Waage, 1. Haus, zugeordnet.

4. Hauses.
Der Knoten der

Das ist die Spitze des 7.

Schliesslich folgen


10.

Eine ausführliche Darstellung finden Sie unter
"Kleine Einführung in die Astrologie", Download kostenlos
https://astrax.de/pdf/kleinEfhrg.pdf
"Grundstrukturen der Astrologie", Download kostenlos
https://astrax.de/pdf/AstrologieGrundstrukturen.pdf
Die Grundbedeutung der zwölf Häuser ist bei allen sechs
Häusersystemen gleich.
1. 12

Das


beschreibt die Beziehungen des Menschen zur Allgemeinheit,
wie er mit der Erde und den vielen anderen Menschen
verbunden ist.
Die 12

12 Tierkreiszeichen.
Jedes Haus ist 30° gross.
Die Reihenfolge ist astronomisch begründet.
- Zum ..1.
-Haus gehört das Tierkreiszeichen Waage,
Zum ..2.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Skorpion,
Zum ..3.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Schütze,
Zum ..4.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Steinbock,
Zum ..5.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Wassermann,
Zum ..6.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Fische,
Zum ..7.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Widder,
Zum ..8.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Stier,
Zum ..9.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Zwillinge,
Zum 10.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Krebs,
Zum 11.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Löwe,
Zum 12.-Haus gehört das Tierkreiszeichen Jungfrau,
2. 12

Das


das persönliche Empfinden und die Einstellung zu den Themen.
Die 12 Häuser sind unterschiedlich gross, 28°-32°, das kommt
von der Umwandlung von dem Äquator-Masskreis auf den
Ekliptik-Messkreis. Das gilt nur für die

— — —
3. 12

Das


das Empfinden und die Einstellung der anderen zu meinen
Themen.
— — —
4. 12

Das


die körperliche, materielle Betrachtung zu den Themen.
------------------------
5. 12

Das


das seelische und gemütsmässige Empfinden und die
Einstellung zu den Themen.
— — —
6. 12.

Das 12


die Kontakte und Verbindungen sowie die Grenzen zu den
Themen.
— — —
29. Astrologie, eine Wissenschaft?
Frage
Ist oder kann Astrologie eine Wissenschaft sein?
Antwort
Ist das nur ein umgängliches Wortspiel?
„Wissenschaft ist, was Wissen schafft."
Eine Theorie muss nach weltweit allgemein angenommenen
Spielregeln immer wieder, unabhängig von Personen, Ort
und Zeit auf richtig oder falsch überprüft werden können.
Kennzeichen einer erfolgreichen Theorie ist, dass sie
Tatsachen richtig vorhersagt, von denen man, als die
Theorie vorgetragen wurde, nichts wusste - oder besser:
über die man etwas Falsches wusste. Eine gute Theorie
sollte mindestens drei Eigenschaften haben:
- ... sie sollte in deutlichem Gegensatz zu mindestens einer
... Alternativvorstellung stehen
... sie sollte überprüfbare Vorhersagen machen
... sie sollte umfangreich sein, sich also auf einen sehr weiten
... Bereich von Beobachtungen erstrecken
seine Natur. München 1983, Seite 181
— — —
Die Astrologie »Hamburger Schule« ...
... beansprucht für sich diese drei Eigenschaften.
Die erste Eigenschaft, eine Alternative zu allen anderen
Astrologiemethoden zu sein, ist bekanntlich erfüllt.
Die zweite Eigenschaft, überprüfbare Vorhersagen machen
zu können, besteht aus zwei Teilen.
Der erste Teil ist erfüllt: Wir behaupten, ein ausgewähltes
Planetenbild würde etwas Bestimmtes bedeuten.
z. B. die Planetenbilder
/
=
/ x, schriftstellern
/
=
/ x, erfolgreich schriftstellern
/
=
/ x, schriftstellern
"x" steht für,
,
,
,
,
- diese Faktoren
beschreiben das "Schriftstellern" genauer. In Horoskopen
von Schriftstellern sind die dafür vorhergesagten Planetenbilder
vorhanden.
und kann jederzeit aufs Neue nachgewiesen werden (vgl. oben,
Fallbeispiele unter "21. Gibt es Konstellationen für Witzbold,
Mutterwitz?").
Rund 32.000 Plantenbildern, von denen zwischenzeitlich etwa
7.500 mit einem Text versehen werden konnten, stehen zur
Beschreibung des Lebens zur Verfügung.
Der zweite Teil, überprüfbare Vorhersagen machen zu können,
bezieht sich auf Antworten von Fragen wie
- ... "WAS geschieht heute?" und
... "WANN ereignet sich etwas?"
bedürfen einiger Ergänzungen. Daran arbeiten wir (siehe
nachfolgend "Fehlprognosen").
Die dritte Eigenschaft, sie sollte umfangreich sein und sie trifft
wiederum uneingeschränkt zu.
Astrologie erstreckt sich auf einen sehr weiten Bereich von
Beobachtungen des menschlichen und täglichen Lebens.
— — —
30. Fehlprognosen
Bekanntlich kann über Astrologie leicht ein Urteil gefällt werden,
wenn es um die Prognose geht.
Fragen
Wann verliebe ich mich?
Das prognostizierte Datum verstreicht - und?
Es ist nichts passiert! Also eindeutig eine Fehlprognose.
Antwort
Aus Fehlern sollen wir lernen.
Wir überprüfen:
Liegt der Fehler in der Methode?
In der angenommenen Konstellation?
Gehören zu ihr vielleicht weitere Konstellationen?
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit es zum
Verlieben kommt?
Worauf bezieht sich die Verliebtheit?
Auf einen anderen Menschen?
Wird sie erwidert?
Oder bezieht sie sich auf ein weltanschauliches, kulturelles,
politisches, religiöses Thema?
Wie konnte es zur Fehlprognose kommen?
Welche Fehler sind in unserer zur Prognose führenden
Annahme enthalten?
Bei "Verliebtheit" nehmen wir an, bestimmte Planetenbilder,
die direktional
- r, Radix,
p, Progressiv,
s, Sonnenbogen-Direktion,
t, Transit
,
,
,
,
,
,
und
— — —
Auswahl an Planetenbilder:
- a) -
/
=
/x verliebt sein
b) -/
=
/ x, Liebe
c) -/
=
/ x, Liebesbekanntschaft
d) -/
=
/ x, Liebesbekanntschaft
e) -/
=
/ x, neue Liebesbekanntschaft
Die möglichen Direktionen (jeweils immer r, p, s und t)
- 1. -
p und s erreicht
,
,
,
und
2. -p und t erreicht
,
,
und
3. -p und s erreicht
,
,
,
und
4. -s, p und t erreicht
,
,
5. -p, s und t erreicht
,
,
,
,
,
,
6. -p, s und t erreicht
,
und
.
7. -p, s und t erreicht
,
,
,
,
,
,
,
.
8. -p, s und t erreicht
,
,
,
,
,
,
,
.
9. -p, s und t erreicht
,
,
,
,
,
,
.
Manchmal genügen zwei Direktionen,
- -
p erreicht
r (Frau kommt zum Mann) und
-s erreicht
r, p, verliebt sein, andere finden mich anziehend
(z. B. Sommer) zu prognostizieren - und siehe da, es stimmt!
Stimmt das immer? Nein! Es gilt zu differenzieren hinsichtlich
Lebensalter und Lebensumstände. So kann die Verliebtheit,
wenn sie nur von kurzer Dauer ist (Urlaubsbekanntschaft),
nachträglich von der kurzverliebten Person nur noch als eine
"nette Bekanntschaft" bewertet und als Fehlprognose
verstanden werden.
Oder die Verliebtheit erfolgt im Teenager-Alter. Sie wird kurzfristig
als die ganz grosse Liebe des Lebens empfunden. Sie bleibt nicht
ohne Folgen, die man später, wenn es zwischenzeitlich zur
Trennung gekommen ist, als "Fehltritt" interpretiert.
Wir haben bereits hunderte von verschiedenen "Verliebtheiten"
metagnostisch untersucht und stellen fest: Jeder Mensch
enthält in seinem jeweiligen Lebensjahrsiebt seinen bestimmten
"Liebesrahmen".
Den gilt es zunächst im Radix zu untersuchen und dann direktional
prognostisch: nach Lebensjahrsiebt, Jahr, Monat und Tag.
Fehlprognosen haben in der Regel ihre Ursache in der benutzten
astrologischen Methode und im mangelnden Fachwissen, dessen
sich viele, die sich mit Astrologie beschäftigen, nicht bewusst sind.
Wer auf sein Bisschen, dass er bereits für das Ganze hält, stolz ist,
kommt leicht zu Fehleinschätzungen seines Könnens, lastet es aber
der Astrologie an ("Aussagegrenzen").
Es sind jedoch nicht die Grenzen der Astrologie, sondern die eigenen.
Deshalb ist es wichtig, sich sorgfältg, methodenkritisch den
überprüfbaren Vorhersagen nach definierten, vorher vereinbarten
Regeln zu widmen: Wir behaupten, nur ein ausgewähltes Planetenbild
würde etwas Bestimmtes bedeuten.
— — —
31. Grenzen der Astrologie
Frage
Wo sind die Grenzen der Astrologie?
Antwort
Die Grenzen der Astrologie sind weit gesteckt, wir kennen sie
nicht. Es bestimmt allein der fachlich qualifizierte Mensch mit
seinem geistigen Horizont die Grenzen.
Wir können z. B. heute mehr und tiefer etwas beschreiben als
Astrologen vor hundert Jahren. Deshalb dürfen wir annehmen,
dass der Fortschritt auf der Grundlage der »Hamburger Schule«
anhält und künftige Generationen die heutigen Grenzen erheblich
erweitern werden.
— — —
32. Astrologie, freier Wille
Frage
Gibt es einen freien Willen?
Antwort
Es ist uns keine allgemein verbindliche Antwort bekannt. Bekannt
sind viele interessante Einzelantworten sowie gesellschaftlich
vorherrschende.
Wer über einen Menschen aufgrund seines Horoskops eine sehr
genaue Beschreibung zu liefern vermag, wird eine andere Antwort
formulieren, als jener, dem eine grobe Übersetzung reicht.
Verständlich, daß Antworten unter den Astrologen unterschiedlich
ausfallen müssen.
Ebenso unterschiedlich sind auch die Antworten der Vertreter
anderer Wissensgebiete. Eine Antwort ist immer abhängig vom
Standpunkt, von dem aus das Urteil gebildet wird.
Allgemein verstehen wir unter "Freiem Willen":
- Freiheit
- Gemeint ist Willensfreiheit = ein Wesen bestimmt seinen Willen
. selbst und frei.
Selbst
- Mensch trifft seine Entscheidung aus sich selbst heraus ohne
innere und äußere Zwänge - Wille ist Urheber der Handlung
Frei
- Prinzip der alternativen Möglichkeiten
Der Volksmund sagt: „Das eine will man, das andere muss man."
— — —
Die Astrologie („Hamburger Schule") meint:
Hermann Lefeldt, 1962:
- „... Das Hineingestelltsein des Menschen in einen bestimmten
Raum zu einer bestimmten Zeit ist sein Schicksal..." (Methodik, Seite 14)
„... Mit den Formeln der Witteschen Art läßt sich das Bewusstsein
eines Nativen an Hand seiner Geburtsfigur in einer Weise zergliedern,
wie sie von keinem anderen System auch nur annähernd erreicht
werden kann ..." (Methodik, Seite 17)
„... Es erhellt aus diesen Tatsachen aber auch, dass, wenn sogar
die Gedanken exakt bestimmbar sind, es keinen freien Willen
geben kann. Diejenigen, welche nicht müde werden zu behaupten,
sie könnten denken und tun was sie wollen, übersehen leider, dass
eben das, was sie ihre Gedanken und ihre Taten nennen, ... ihnen
schon schicksalhaft gegeben waren."
„Wir sind metaphysisch restlos unfrei, psychologisch sind wir frei,
das heisst, wir handeln in dem Glauben, als wenn die Gedanken
und Handlungen aus uns selber kämen ..."
„... Beim Schreiben dieser Sätze höre ich schon den Einwand,
dass wir aber doch wenigstens eine Wahlfreiheit hätten. Wahlfreiheit
setzt voraus, daß ich die Folgen meiner Wahl bis ans Ende zu
überschauen vermag, und das können wir nicht. Wenn wir es
könnten, wäre es nämlich die so heiss ersehnte Willensfreiheit.
Darum ist auch die sogenannte Wahlfreiheit nur ein blindes
Greifen ..." ( Methodik, Seite 18)
Wissenschaftler der Hirnforschung, Neurophysiologie,
Neurobiologie, Kognitions- und Neurowissenschaften
formulieren folgende Theorien über den Zusammenhang
zwischen biophysikalischen Abläufen im Gehirn und
geistigen Prozessen:
Wolfgang Prinz
Direktor des Arbeitsbereichs Psychologie am Max-Planck-
Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in München.
Forschungsschwerpunkte: Wahrnehmung und Handlung,
Aufmerksamkeit und Wille.
Für freien Willen ist kein Platz
- - Wir leben in dem Verständnis, uns frei entscheiden zu können
..und dass wir uns auch immer anders entscheiden könnten,
..als wir es tatsächlich tun (Freiheitsintuition)
- In der wissenschaftlichen Psychologie ist für den freien
Willen als theoretisches Konstrukt kein Platz
- Was wir wahrnehmen ist nicht die Wirklichkeit selbst, sondern
..das Resultat von Konstruktionsprozessen (selektiv & kategorial).
Gerhard Roth:
Promotion in Philosophie, Promotion in Biologie
1976 Professor für Verhaltensphysiologie an der Universität Bremen
1989 Direktor des Instituts für Hirnforschung der Universität Bremen
Der Menschen ist kein frei denkendes Wesen
- - „Das Ich ist keine Illusion im Sinne einer Fata Morgana, aber wir
..schreiben dem Ich Eigenschaften zu, die es gar nicht hat. Die
..Illusion besteht darin, zu glauben, das Ich sei Herr im Hause seines
..Lebens und der oberste Akteur, doch das Gegenteil ist der Fall:
..90 Prozent unserer Entscheidungen treffen wir unbewusst."
Wolf Singer:
Medizinstudium, Staatsexamen und Promotion an der L.M.U. München
Habilitation an der medizinischen Fakultät der TU München für das Fach
Physiologie
1981 Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung (Abteilung
Neurophysiologie)
- „Der freie Wille wird von uns als Realität erlebt, und wir handeln
und urteilen so, als gäbe es ihn. Der freie Wille, oder besser, die
Erfahrung, einen solchen zu haben, ist somit etwas Reales, extrem
Folgenreiches. Insofern, als sich die Mehrheit der Menschen zu
dieser Erfahrung bekennt, ist sie also keine Illusion wie etwa eine
Halluzination. Aber aus Sicht der Naturwissenschaft ergibt sich die
mit der Selbstwahrnehmung unvereinbare Schlussfolgerung, dass
der "Wille" nicht frei sein kann."
- - Dass Menschen aus freiem Willen über ihr Handeln bestimmen
..ist eine Illusion
- Im Gehirn gibt es kein Zentrum, keine ICH-Zentral.
- Was wir tun, ist Folge des unmittelbar vorausgehenden Zustands
..unseres Gehirns, von dem wir nur wenige Variablen bewusst
..kontrollieren.
- Ausbildung der Großhirnrinde („Cortex" auf der Neuronen „hin und
..her feuern") ist von Sinnessignalen, also Erfahrungen abhängig!
Real ist lediglich, das fast alle Menschen unseres Kulturkreises
sich für frei halten, was jedoch allenfalls aus der Erste-Person-
Perspektive richtig sei.
— — —
Wolfgang Walkowiak
Professor für Zoologie am Lehrstuhl für Tierphysiologie der
Universität Köln, Abteilung Neuronale Grundlagen komplexen
Verhaltens.
Forschungsschwerpunkte:
neuronale Grundlagen der Verhaltenssteuerung
Tun wir das was wir wollen, oder wollen wir, was wir tun?
- - Wir sind es gewohnt, eine Ursache für eine Wirkung anzunehmen
..(Kausalitätsprinzip)
- Wir schreiben die Ursache unseres Handelns dem Wirken des Ich zu.
- Wir fühlen, dass wir die Ursache unseres Handelns sind. Wille ist ein Gefühl!
- Die Erfahrung (das Gefühl) eines bewussten Willens ist aber kein
..direkter Indikator dafür, dass der bewusste Gedanke auch die Aktion
..verursacht hat. In diesem Sinne könnte der freie Wille eine Illusion sein.
enthalten existentiellen Sprengsatz.
Es geht um die Selbstverantwortlichkeit, Zurechnungsfähigkeit
für und die Zurechenbarkeit von Handlungen sowie um die
Freiheit des Menschen. Zwangsläufig fühlen sich zu
Widerstandskämpfern für menschliche Selbstbestimmung
und Freiheit berufen: Juristen, Philosophen, Soziologen,
Theologen, Psychotherapeuten, Politiker, Gewerkschafter u. a.
— — —
Literatur
Lefeldt, Hermann: Methodik der astrologischen Häuser und Planetenbilder.
Band 1. Die Häuser. Ludwig Rudolph (Witte-Verlag), Hamburg 1962
Prinz, Wolfgang und Roth, Gerhard: Voluntary Action
Oxford University Press, TB, 2003
Roth, Gerhard: Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn
unser Verhalten steuert. Suhrkamp, Frankfurt, 2001, 2003
Singer, Wolf: Ein neues Menschenbild? Gespräche über Hirnforschung, Suhrkamp, Frankfurt, 2003
Walkowiak, Wolfgang in: Freier Wille. Frommer Wunsch.
Gehirn und Willensfreiheit. Mentis Verlag, Paderborn, 2006
- Zahlreiche Aufsätze zum Thema „Willensfreiheit, Freier Wille"
sind zu finden im Internet.
Auswahl an Stichwörtern:
„Freier Wille", Singer+Roth+Beckermann+Lüke+Hofmann+Piskorz+pdf
33. Libido
Frage
Gibt es "Liebes"-Konstellationen?
Libido, (lateinisch) Bedeutung für Begierde, Lust, Verlangen.
Bezeichnung für den auf sexuelles Erleben gerichteten
pychischen Antrieb (Brockhaus).
Antwort
Um die Frage gleich am Anfang zu beantworten: Die uns
bekannten "Liebes"-Konstellationen erfassen wir in drei
Schritten:
1. Schritt: Planrzrnbilder in5. Häusern beschreiben
unsere Einstellung zu Liebe, Erotik und Sexualität.
Die Luftplaneten Venus, Jupiter, Cupido und Apollon
beschreiben, dass wir es leicht mit der Liebe nehmen,
grosszügig, tolerant, erfahrungsbereit und gesellig
eingestellt sind.
Die Erdplaneten Merkur, Saturn, Pluto und Admetos
beschreiben, dass wir es oberflächlich, gehemmt,
entwicklungsbereit und schwerfällig nehmen.
Die Feuerplaneten Mars, Uranus, Zeus und Vulkanus
beschreiben unsere aktive Einstellung: Handlung,
Spontanität, Zielstrebigkeit, Wille, Kraft und Stärke.
Die Wasserplaneten Neptun, Hades, Kronos und Poseidon
beschreiben Intutition, Unbestimmtheit und Unklarheit,
Geheimnis, Verborgenes und Verstecktes, Würde und
Niveau sowie das Geistige hinter den Dingen, Themen,
Vorgängen, Angelegenheiten.
2. Schritt: Mit den Faktoren in den 5. Häusern bilden wir
mit dem Namensgeber des Hauses
-,
-,
-,
-,
-,
Sie beschreiben wichtige Einzelheiten.
3. Schritt: Die


und massgebliche Untersuchungsachse. Sie wird oft bereits
zusammen mit dem 2. Schritt erfasst.
— — —
Fallbeispiel, weiblich
Catherine Millet, * 01.04.1948, 14:15 UTC, +002°16°17"/+48°55'03"
Autorin von "Das sexuelle Leben der Catherine M." München 2001
(Quelle www.astrotheme.fr)
1. Schritt:
Im 5.



Das bedeutet, sie ist zu den gefühlsbetonten Unternehmungen,
zu Liebe, Erotik und Sexualität wohlwollend, optimistisch
und gut gelaunt eingestellt.
2. Schritt:
a) Wir wählen "



(steht im 5.



In dieser Achse finden wir u. a.
/
=
/
, ich mag Erotik, Sexualität
/
=
/
, ich mag es führend und feinfühlend
Das bedeutet:
Sie nimmt sich als Frau über die Liebe, Erotik und
Sexualität wahr,/
=
/
,
ist leidenschaftlich eingestellt,/
und hat von der Liebe eine hohe Meinung,/
.






In dieser Achse finden wir u. a.
/
=
/
, flirten, angenehme Gesellschaft
/
=
/
, Harmonie, Eintracht mit vielen, Leidenschaft
Das bedeutet:
Sie sucht und findet ihr Glück in
charmant geführten Gesprächen (Flirt),
mit Liebesheirat, Freundschaften sowie starker Leidenschaft.



und bilden damit die Untersuchungsachse


In dieser Achse finden wir u. a.
/
=
/
, Liebessehnsucht, Liebesglück, Liebestreff
/
, nur vorübergehend vereint
Wir übersetzen:
Die fröhliche Frau, die heiteren Stunden,/
,
Liebesverbindungen, -kontakte, -Beziehungen, KN /,
Rendevous und Liebesglück,/
,
Liebestrennungen, Liebesleid, Untreue, ausserpartnerschaftliche
Liebe,/
.


Planetenbild zusätzlich: Mit Glück, Duldsamkeit und Überlegenheit
vertritt sie ihre Ansicht, Meinung, ihren Standpunkt.
Gäste in ihrem Haus fühlen sich wohl. Mit kulturellen Themen
hat Sie Glück, es geht ihr gut damit (sie ist Gründerin,
Herausgeberin, Chefredakteurin von "artpress", Paris).
3. Schritt
Die


dem 2. Schritt,
a):




Zu dieser Achse gehören nicht nur die oben ausgewählten
Planetenbilder, sondern auch alle anderen, deren Bedeutung
natürlich wichtig ist.
Auf diese Weise erhalten wir eine umfangreiche, in die Tiefe
gehende Beschreibung ihrer Libido und vermögen ihr Verhalten,
ihre Einstellung, ihre Ansichten, Meinungen und Urteile besser
zu verstehen - und natürlich auch ihr Buch (siehe oben).
Die Frage nach Liebes-Konstellationen bejahten wir und
stellten Wege vor, wie wir sie im Horoskop finden und wie
wir die Planetenbilder übersetzen.
Weitere Aufsätze zu diesem Thema sind kostenlos erhältlich
unter,
-KENNER 08/1994, 32 Seiten, 175 KB
»Planetenbilder für Sexualität«
https://astrax.de/pdf/KEN0894.pdf
-KENNER 09/1994, 12 Seiten, 145 KB
»Menschliches Sexualverhalten«
https://astrax.de/pdf/KEN0994menschSexu.pdf
34. Libido im Alltag
Frage
Meine Freundin hat nur alle zwei bis vier Monate Lust.
Welche Konstellationen beschreiben diesen Rhythmus?
Zu diesem Fall sind keine Daten zur Veröffentlichtung frei
gegeben. Wir begnügen uns mit den Planetenbildern.
Sie schreiben, wenn Ihre Freundin Lust habe, dann sei sie
auch sehr leidenschaftlich. Die Freude an der Liebe halte
manchmal mehrere Tage an, aber danach gäbe es oft
mehrwöchige Pausen, die sogar zwei bis drei Monate lang
anhalten. Sie fragen weiter:
Wie kommt das?
Woran liegt das?
Sie wirkt in dieser Ruhezeit gar nicht so "nonnenhaftig".
Antwort
ausführlich, geht in Einzelheiten
In den


/
=
/
, allgemeiner Erfolg und glückliche Entwicklung
/
=
/
, Naturgewalt und grosses Ereignis
/
=
/
, der Mann und Schriftwechsel
/
=
/
, glücklichen Stunden und plötzlicher Abbruch
/
=
/
, Liebesgedanken und tatkräftiges Handeln
Stunde geborenen Menschen. Sie beschreiben:
, Freude
, Lust und
,
, verfeinerte Sinnlichkeit


dieser Themen nur für sie und ihre engsten Mitmenschen.

dazu, wie sie sich einschätzt, sieht und empfindet.



Ihre Einstellung zu Liebe, Erotik und Sexualität wird beeinflusst
von allen kulturellen Themen und Angelegenheiten des Lebens,
auch Ausland, fremde Sitten und Gebräuche und zwar abhängig
von ihrer Stimmung und Gemütslage, von ihrer Laune.
Zugleich erfährt sie sich in dieser Situation als Frau, empfindet
sie sich in ihrem Frausein.




Die glückliche Stunde läuft ihr immer voraus oder manchmal
ihr immer hinterher, also: eingeschränktes Glück.
Sie kann das Glück nur kurz voll auskosten, dann muss sie
sich davon wieder lösen, es aufgeben, loslassen.



träumen, den Realitäten des Lebens nicht gerecht werden,
sich an einem romantisch-verträumten Mitmenschen orientieren,
sich selbst so wünschen




Mussestunde, z. B. mit Lesen verbringen, beeinflusst vom
jeweiligen Mitmenschen, der ihr Vorbild sein soll




Ihre Einstellung wird beeinflusst von gefühlsbetonten
Unternehmungen, Freizeit und Partnerschaft, Ehe und
Familie und unterliegt einer Veränderung, einer Wandlung,
einer Entwicklung.
Während des Unterwegsseins im Leben und damit des
Älterwerdens verändert sich ihre Einstellung auch zur
Sexualität.
Der diesbezügliche Lebensweg steuert auf ein Ziel zu,
finale Betrachtung, den sie nicht kennt, weil es noch im
Nebel liegt, =


Sie lässt sich leiten von
/
, hoffend auf eine glückliche Entwicklung
/
, geistige Entwicklung (Religion, Weltanschauung, Psychologie)

engster Mitmensch (Freund, Ehepartner) mich einschätzt,
bewertet, sieht und empfindet.
Es gibt hier fünf

verbindet sich mit
,
,
,
und
und sexueller wirkt und zwar beständig, dauerhaft als sie
sich selbst so empfindet, nämlich nur ab und zu, stundenweise,
höchstens mal für ein paar Monate.
Dabei kann es durchaus zu schwierigen Situationen kommen:
Sie macht ihm am Vormittag Hoffnung auf einen schönen Abend,
weil sie sich gerade in dieser Stimmung befindet - er freut sich
darauf, aber am Abend sagt sie, jetzt keine Lust mehr zu haben,
weil ihre erotische Stimmung verflogen sei.
In dieser unterschiedlichen Empfindung liegt zwangsläufig
Konfliktstoff: Sie kann nicht anders als wie sie es für gut, richtig
und ausreichend, nämlich nur stundenweise, je nach ihrer
Stimmung, Lust und Laune, hält - und der Partner kann nicht
anders als sich ständig, Tag für Tag, mit den Verlockungen
konfrontiert zu sehen, wie Odysseus.
Die Einzelheiten:




Mit und durch andere Bekanntschaften machen, neue Kontakte
knüpfen, sie pflegen und erhalten. Es geht um Geld und
Geldangelegenheiten, um Unternehmungen, Ehe und Familie,
Freundschaften und Bekanntenkreis. Andere sind bereit, sie
selbstlos zu unterstützen, ihr zu helfen, beizustehen.




Andere denken an sie, reden über sie, suchen das Gespräch
mit ihr, schreiben Briefe. Man tauscht seine Standpunkte aus,
versucht diese mit Vernunft und Sachlichkeit darzustellen.
Der kulturelle Horizont (Themen oder Angelegenheiten wie
Kunst, Musik und Religion sowie Ausland, Reisen, Malerei,
Ortsveränderungen) spannt den Bogen weit. Es gibt immer
viel zu bedenken, zu besprechen und zu schreiben - ohne Ende.




Das Verlangen anderer nach ihr wird nur vorübergehend erfüllt.
Die Liebe läuft dem Freund oder Ehepartner voraus oder er läuft
seiner Liebe vergeblich hinterher.
Wenn er glaubt, sie endlich eingeholt zu haben, dann nur für ein
paar Stunden, Tage oder Wochen, vielleicht auch mal Monate -
aber das ist schon die längste Zeit und damit selten.
Das Verlangen, das der andere nach ihr hat, belastet sie und
bringt ihr Unannehmlichkeiten, verständlich, weil er nach ihr
eine Sehnsucht hat, die sie auf Dauer nicht erfüllen kann.
Er muss letztlich loslassen.




Andere handeln an und mit ihr. Es geht um Kulturelles
(Themen oder Angelegenheiten wie Kunst, Musik und
Religion sowie Ausland, Reisen, Ortsveränderungen)
und hier insbesondere um die Art und Weise, wie der
Liebste seinen Standpunkt energisch vertritt, kann auch
mal unbeugsame Härte, Druck sein.
Im Extremfall, wenn er sich frustriert fühlt, kommt es
zum Disput, scharfen Streit, als Ersatz für die für ihn
unerfüllte Liebe, weil er loslassen muss.




Es geht um die unzureichende Befriedigung seiner Bedürfnisse
("er hat immer noch Hunger"), aber auch um seine Fehler.
Seine Fähigkeit, es ihr recht zu tun, unterliegt Einschränkungen,
einem Mangel, den sie als "schlechte Behandlung" empfindet.
In der Liebe ist es in dem einen Fall der "schlechte Liebhaber",
weil er zu platonisch eingestellt ist, zu wenig Lust hat, in dem
anderen Fall der "untreue Liebehaber" (weil ihm ihr Libido-
Rhythmus zu schwach ist und er deshalb in ihren Pausen
seine Sexualität mit anderen Frauen auslebt.
Das zieht Kummer, Ärger und Leid mit Trennung im Gefolge
nach sich.
Zusammefassung
- Das Planetenbild
/
=
/
"Hades"- Partner unangemessen reagieren.
Mit dem "Merkur"- und "Venus"-Partner kommt sie
grundsätzlich auf der platonischen Ebene gut aus. Aber
wenn sie mal stimmungsmässig im Libidohoch ist, reicht
ihr das nicht. Dann führt ihr Lebensweg sie zu dem anderen
hin.
Für den Freund heisst das: Er muss loslassen. Er kann
seine Wünsche und Sehnsüchte mit ihr nur dann erfüllen,
wenn sie in der entsprechenden Stimmung und
Gemütsverfassung, also in bester Liebeslaune ist.
Sie zu verstehen heisst tiefenpsychologisch: Sie erlebt sich,
begreift sich, erfährt sich dann in besonderer Weise körperlich
aktiv,


Eine solche Libido-Phase ist nicht immer gegenwärtig,
sondern nur zeitweise, sie schwankt, wie Ebbe und Flut,
Gezeitenwechsel, beschreibt


Die Phase ist ausserordentlich wichtig für ihre
Persönlichkeitsentwicklung,


Warum das so ist, wissen wir nicht. Wir können aber
feststellen, dass es so ist, zu ihrem Leben gehört wie
ihre Nase.
Eine solche wie hier besprochene Planetenbilder-Konstellation
ist nicht typisch "weiblich", sie steht genauso häufig auch
im Horoskop eines Mannes.
Der Unterschied,


zu weiblichen Personen" (anstatt "ihr Empfinden als Frau,
wie sie sich sieht, fühlt, wahrnimmt in ihrem Frausein").
- WICHTIG
Im Schnittpunkt von Ich und Du,
/ x =
/ x
mit schönen, traurigen, erfreulichen, schrecklichen, erbaulichen,
lieben oder freudigen Ereignissen.
Darüber machen wir uns Gedanken - und immer steht der
jeweilige Mitmensch dabei, bleibt er in unserer Erinnerung.
Als der mir Nächste, dem auch ich der Nächste bin.
Lesen Sie hierzu kostenlos:
- »MC und AS. Die Persönlichen Punkte im Horoskop«
-KENNER, Nr. 04, 2002
https://astrax.de/pdf/KEN2002_04_MCuAS,Schnittpkte.pdf
35. Gesundheit - astrologisch betrachtet
Frage
Was lässt sich astrologisch zum Thema Gesundheit beschreiben?
Antwort
Nur Ärzte und Heilpraktiker dürfen zum Thema "Gesundheit"
dem Patienten etwas sagen (Diagnose, Therapie). Für
Astrologen, die keinen dieser Heilberufe ausüben, ist das
gesetzlich verboten.
Im Rahmen dieses Forums wird keine medizinische Beratung
geleistet. Die hier vorgestellten Fälle dienen der Information
im Sinne von Unterricht, Ausbildung und Fortbildung für jene
Befugte, denen es hilfreich sein kann, einen Krankheitsfall
auch mal astrologisch, insbesondere nach der Astrologie
"Hamburger Schule", zu betrachten.
— — —
36. Depression
Frage
Wie würden Sie mit der Astrologie, „Hamburger Schule", eine
von Ärzten gestellte Diagnose "Depression" beschreiben?
Als Fall-Vorlage dient uns der Artikel:
- "Kombination und Synthese. Die Kunst der Horoskopdeutung.
Depressive Tendenzen."
Von Dr. Christoph Schubert-Weller
In : "sternzeit"
Zeitschrift für Astrologie - Ausbildung und Fortbildung.
Nr. 26, 1. Quartal 2006, Bremen, Seite 16-23 (www.astrologie-zentrum-bremen.de).
Wir bearbeiten nach der Astrologie, „Hamburger Schule",
den Aufsatz nach:
- "Kombination und Synthese. Die Kunst der Horoskopdeutung.
Depressive Tendenzen."
Emmeline
*27.05.1945, 12:30 UCT, +010°53'00/+48°23'00"
Für die Darstellung unseres methodenkritischen Untersuchungsweges
möge die gerundet wirkende Zeitangabe ausreichen.
Für allgemeine "Depression" kennen wir verschiedene dafür
angenommene Planetenbilder.
"x" und "y" sind Platzhalter für Faktoren, die eine detailliertere
Übersetzung ermöglichen:
/
=
/ x, starke seelische Depression
/
= x / y, Depression
/
=
/ x, Gemütsdepression
/
=
/ x, Gemütsdepression
Verzweiflung, Pessimismus und Stimmungstief.
— — —
Unsere dafür vorgesehenen Planetenbilder:
/ x =
/
, pessimistisch
/
=
/ x, pessimistisch
/
=
/ x, niedergeschlagen sein über die eigene Entwicklung
/
=
/ x, niedergeschlagen
/
= x / y, verzweifeln
/
=
/ x, verzweifeln
/
=
/ x, Stunden der Verzweiflung
/
=
/ x, Pessimismus
/
=
/
, pessimistisch, niedergeschlagen über
das Ende einer glücklichen Entwicklung
/
=
/ x, schwerer Pessimismus
/
=
/ x, niedergeschlagen
/
=
/ x, Pessimusmus
/
=
/ x, an Gott und allen Dingen verzweifeln
/
=
/ x, Pessimismus
/
=
/ x, allgemeine Verzweiflung
/
= x / y, Pessimismus
/
=
/ x, Pessimismus
Jeder Mensch ist in seinem Leben mal traurig, verstimmt,
niedergeschlagen, pessimistisch und auch verzweifelt.
Aber bei nur verhältnismässig wenigen entwickelt sich
daraus ein Krankheitsbild, unterschieden von ganz leicht
bis ganz schwer (stationärer Aufenthalt erforderlich).
Für "Krankheit" kennen wir Planetenbilder mit
,
,
,
,
.
Achsen.
— — —
Unsere Analyse umfasst die Untersuchung von vier Achsen
1. Achse


/
=
/
, 4.
-Haus:
allein, einsam im Heim
=/
, Hades im 10.
-Haus:
Verbindungen, Beziehungen, Kontakte belasten mich eher
als mir zu helfen
=/
,
im 1.
-Haus:
Unerledigtes bleibt unerledigt, daraus pessimistisch
eingestellt, nimmt mit den Lebensjahren zu
2. Achse


/
=
/
, in diesem Fall entspricht
/
/
,
im 8.
-Haus:
an Folgen, Konsequenzen denken, darüber nachdenken,
sich damit gedanklich beschäftigen
=/
,
im 4.
-Haus:
ich denke an mich als alleinstehende Frau im Heim
=/
,
im 10.
-Haus:
mich aufbauende Verbindungen, bezogen auf Beruf und
soziale Stellung, bleiben aus, statt dessen gibt es eher
belastende, herabziehende
=/
:
Das führt zu einer pessimistischen Grundhaltung im Denken
und Fühlen und Stimmung, die mich sogar mit der Zeit krank
macht.
3. Achse


Geschäftigkeit, Nerven
/
=
/
,
im 10.
-Haus:
pessimistisch eingestellt
im 10.
-Haus beschreibt den Lebensbereich:
Ziele im Alltag, Ziele im Leben allgemein, soziale, gesellschaftliche
Stellung, Berufsziele.
=/
,
im 2.
-Haus:
männliche Personen helfen mir materiell nicht, eher im
Gegenteil, durch sie erfahre ich Einschränkungen und
Nachteile und spüre auch hinsichtlich meines Körpers
Mängel bzw. ein Mangel wird mir bewusst (bezieht sich
auch auf Ernährung)
=/
,
im 2.
-Haus
=/
:
fühle mich materiell, wirtschaftlich als Frau allein, einsam,
isoliert, das macht mich pessimistisch und verzweifelt
4. Achse


Pflicht, Verantwortung, Bürde, Last, Hemmung, Verzögerung,
Geduld, Schüchternheit, Scham
- =
/
,
im 3.
-Haus
=/
,
im 8.
-Haus:
Gefühl haben, als Frau im Alltag, der eigenen Liebe und den
Vorlieben hinterherlaufen, ohne das Gewünschte, Begehrte
je auf Dauer halten zu können.
Sogar Aufopferung bis zur Selbstaufgabe brächte keine Stabilität -
im Gegenteil, der schicksalhafte Zwang zur Aufgabe, Trennung
und sogar Verluste würden als schwer bedrückend empfunden
werden ("umsonst alle Mühen und Anstrengungen").
=/
,
im 8.
-Haus:
Kummer, Leid, Sorgen wegen Verzicht.
Den gefühlten Mangel nicht beheben können. Man bleibt
"hungrig, ungesättigt, ausgehungert".
=/
,
im 7.
-Haus
=/
,
im 7.
-Haus:
mit den engsten Mitmenschen beim Austausch von Standpunkten
nicht klar kommen, sich von ihnen nicht verstanden fühlen,
Ungemach erfahren
=/
,
im 3.
-Haus
=/
,
im 2.
-Haus:
an der eigenen Vorstellung vom Alltag und Leben unbeirrt
festhalten und dabei beobachten, wie man sich nicht verbessert,
obwohl alles unternommen wird, das mal Erhaltene zu bewahren.
Aber es lässt sich aus privaten, beruflichen und wirtschaftlichen
Gründen nicht erreichen.
Die "technische Analyse" hilft uns, eine bestimmte, individuelle
Struktur im Leben des Menschen zu erkennen.
Die Beratungsarbeit soll dem Menschen helfen, sein Sosein zu
akzeptieren, seine Einzigartigkeit bejahend leben zu wollen.
Professionelle Hilfe von erfahrenem, gut geschultem
Fachpersonal vermag ihr dabei aufbauend zur Seite zu stehen.
Und zwar seelisch-geistig und körperlich (Medizin, Ernährung,
"Nervennahrung", Behandlung des Flüssigkeitshaushaltes).
Wir erfahren hier, dass mit einer Anlage zum Pessimismus es
dem Menschen besonders schwer gemacht wird, mit Fehlschlägen,
unschönen Erfahrungen mit Menschen aus dem engsten sozialen
Umfeld, unerfüllten Erwartungen und Kümmernissen im Privatleben,
Schwierigkeiten und Ungemach im Beruflichen zurechtzukommen.
Ursachenforschung in der Babyzeit, Kleinkindzeit, Kindheit,
Jugendzeit, bei Mutter oder Vater oder anderen Verwandten
werden auf Dauer nicht hilfreich sein. Ziel ist vielmehr:
Ich, mit dieser körperlichen Erscheinung, mit dieser Nase, diesem
Wesen, diesen Neigungen und Vorlieben, Interessen, Fähigkeiten
und Begabungen gerate immer wieder in eine Umwelt, durch die
ich nicht das erreiche, was ich mir wünsche, wonach ich mich
sehne - vielmehr muss ich mich mit weniger begnügen. Das finde
ich zwar für mich nicht genug, es reicht mir nicht - aber ich bin
bereit, das Erhaltene zu akzeptieren. Daraus mache ich mir meine
Tugend: Das Wenige kann auch ein Mehr sein.
— — —
37. Mundan-Astrologie
Frage
Was versteht man unter Mundan-Astrologie?
Antwort
Unter Mundan-Astrologie verstehen wir alle Situationen, Vorgänge,
Angelegenheiten oder Ereignisse, die alle Menschen auf der Erde
betreffen, unabhängig von den nationalen Grenzen, in denen sie
leben.
Dazu gehören Naturkatastrophen durch gewaltige Stürme, Unwetter,
Überschwemmungen, Erdbeben, Vulkanausbruch, Waldbrände,
Lawinen oder Trockenzeiten und Epidemien sowie Unfälle mit
regionaler (z. B. Eisenbahnunglück, Massenkarambolage,
Brückeneinsturz, Gasexplosion) oder globaler Auswirkung (z. B.
Explosion des Kernreaktors Tschernobyl).
— — —
38. Tschernobyl-Katastrophe
Frage
Gibt es Planetenbilder für Kernreaktor-Explosion?
Antwort
Wir kennen folgenden Planetenbilder
/
=
/ x, Atome, Strahlung
/
= x / y, Atome, Strahlung
/
=
/ x, Atomenergie
für Explosion kennen wir vierzig Planetenbilder
(vgl. „Regelwerk für Planetenbilder" und „Lexikon für Planetenbilder")
ereignete sich eine katastrophale Kernschmelze und Explosion im
Kernreaktor Tschernobyl, Block 4, +030°13'00"/+51°17'00".
— — —
Abbildung_5,Tschernobyl,UKR,26.04.1986
— — —
Der Unfall gilt bislang als eine der grössten Umweltkatastrophen
überhaupt. Die radioaktive Verseuchung reichte von Nordafrika bis
nach Grönland.
Dreissig Jahre später sind die Böden teilweise immer noch stark
mit Cäsium 137 (Halbwertzeit 30 Jahre) und Strontium 90 belastet.
Über Flüsse und Grundwasser gelangt die Verseuchung in den
Naturkreislauf und damit in die Nahrungskette.
Im Augenblickshoroskop stehen in der

Minute geschieht:
/
=
/
, etwas Gewaltiges in diesem Augenblick
/
=
/
, Atomenergie
/
=
/
, gewaltige Ausbreitung
/
=
/
, Vergiftung, Verseuchung grosser Teile der Erde
/
=
/
, Aufsehen erregendes Ereignis
/
=
/
, schädigt Ernährung, Wachstum
/
=
/
, gewaltige Explosion
/
=
/
, Vernichtung durch Atome, Strahlung
/
=
/
, gewaltige Explosion, rasend schnelle Ausbreitung
Mit den in den Planetenbildern enthaltenden Transneptunplaneten:
,
,
,
,
und
wird das Ereignis treffend beschrieben
(alle Planetenbilder im Orbis von +/- 1°).
Der hier vorgestellte Fall kann leicht nachgearbeitet werden.
Download kostenlos hier:
- https://astrax.de/
MMC Demo (Mini MCUhr)
MMC-50Dsetup.zip
Vollversion
40,00 € (Mitglieder) und 60,00 € (alle anderen
39. Meteoriteneinschlag, Peru
Frage
Gibt es Planetenbilder für Meteoriteneinschlag?
Antwort
Samstag, 15.09.2007, 11:49 PST (= 16:49 UTC), Carancas, Peru, -069°02'38"/-16°39'52"
3.820 Meter übern Meeresspiegel
130 km südlich von Puno/Titicacasee, nahe der Grenze zu Bolivien
— — —
Abbildung_6,Meteorit,Peru
— — —
Ein Meteorit schlug mitten im Dorfbereich ein, mit einer Energie,
die einer Explosion von rund vier Tonnen TNT entspricht. Der
Meteorit könnte etwa zehn bis zwanzig Tonnen schwer gewesen
sein.
Der Einschlag riss einen Krater, drei Meter tief, 14 Meter im
Durchmesser. Einige Dächer wurden von Auswurfmassen gering
beschädigt. Die Bewohner blieben unverletzt.
Quelle:
Hattenbach, Jan
in: Sterne und Weltraum, 12/2007, Seite 20-23
Das Planetenbild im Augenblick des Einschlags:
Meteoriten sind ausserirdische kleine Gesteinsbrocken.
Für Gesteinsbrocken kennen wir das Planetenbild
/
=
/ x =
/
Es tritt z. B. auch auf, wenn Erdbeben sich erreignen.
Imdes Augenblicks finden wir das Planetenbild:
/
, die Minute, der Augenblick, der Moment
19°45'
/
=
/
, Naturgewalten
19°14' ....... 18°44'
/
, Gesteinsbrocken, Zerstörung durch Erschütterung
20°40'
/
=
/
, Abfall, von Naturgewalten
19°14' ........ 20°06'
Summen
+
=
+
, Fetzen durch Explosion
19°22' ........ 19°43'
— — —
vorläufiges Ende
Karsten