- Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt
 *Donnerstag, 14. September 1769, 12:00 UCT, Berlin, D
 +013°30'00"/+52°30'00"
 
 †Freitag, 06. Mai 1859, 13:36 UCT, Berlin, D
 +013°30'00"/+52°30'00"
 Er wurde 89 Jahre alt.
 laut „Schwäbischer Merkur", 1859: „Berlin den 7. Mai. Alexander von Humboldt ist gestern Nachmittag 2 1/2 Uhr sanft verschieden."
 
 Quellen
 Wikipedia, - https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_von_Humboldt
 Astro.com, - https://www.astro.com/astro-databank/Vo ... _Alexander
 
 
 Radix
 Ohne , , und und , da die Geburtszeit mir nicht bekannt ist. , da die Geburtszeit mir nicht bekannt ist.
  / sAP08, 13°47', der grosse Entdecker und andere Wissenschaften / sAP08, 13°47', der grosse Entdecker und andere Wissenschaften
SO/SO04 14°23' Materie, Materielles, menschlicher Körper, männlich, Yang, Tag, Jahr
SO/KN06 13°03' bei einem Kontakt, einer Verbindung anwesend sein, Zeuge sein
KN/VE08 13°58' erwünschte, harmonische, angen. Verbindung, Liebeskontakt, Liebesbeziehung
ME/HA04 13°24' sich irren, drastische Ausdrucksweise, spöttisch, gehässig, üble Gedanken
MA/HA04 13°10' etwas satt haben, Überdruß, Unlust, müde, ermüden, schädigen, niedere Arbeit
JU/NE01 13°28' hoffen, spekulieren, leichtsinnig, leicht erworbenes Geld
JU/HA03 14°44' einschränken, Geldmangel, Geldsorgen, Glück mit Abfall, Altem, Dunklem
SA/ZE12 14°04' ängstlich, furchtsam, verhalten, Ziele nur zögernd anpacken, Angst, Vererbung
UR/VU02 13°07' explosiv, mitreißen, affektiv, Motorkraft, plötzliche Entladung
NE/AD07 13°29' in andere Verhältnisse kommen, Rauschmittel, Eis
CU/CU04 12°47' organischer Aufbau, gemeinschaftlich, sozial, familiär, Kunst
CU/KR04 13°60' hohe soziale Stellung, Oberschicht, große Kunst
CU/PO09 12°42' gläubig, Gemeinschaftsgeist, Glaubensgemeinschaft
HA/AD06 14°45' karg, bedürfnislos, pessimistisch, unnahbar
ZE/VU03 14°48' energisch zupacken, arbeitsintensiv, Naturkräfte
KR/AP08 13°47' große Ausdehnung, Könner, gebildet, gelehrt, akademisch
KR/PO09 13°55' erkenntnistrebend, hohes geistiges Niveau, weise
PO/PO04 12°37' Geistiges, Ideelles hinter den Dingen, Vorgängen, Themen, Angelegenheiten
 / sAP08 = / sAP08 = / / = = / sKN06 / sKN06
 13°47' ..... 14°23' ..... 13°03'
 Grundformel für den grossen Wissenden und Könner.
 Führender Wissenschaftler.
 Wissenschaftliche Grösse mit Titeln.
 Grosse Ausdehnung, Höhe und Weite.
 
  / / 
 Durch sein Wissen, sein Können oder seine Erfahrung Autorität besitzen.
 wichtige Erkenntnisse
 Entdeckungen
 Erfahrungen
 Der Wissenschaft gewidmete Tage.
 
  / sKN06 / sKN06
 Zu Wissenschaftler Beziehungen aufnehmen oder haben.
 Ausserordentlich weitgesteckte Grenzen.
 
  / / 
 Anerkannte Autorität unter wissenschaftlich oder weltanschaulich Gleichgesinnten.
 Grosse wissenschaftliche Erkenntnisse.
 
 Quelle
 „Regelwerk für Planetenbilder", von Alfred Witte, Ludwig Rudolph, Friedrich Sieggrün, Hermann Lefeldt, 5. Auflage, 1959, Ludwig Rudolp (WITTE-Verlag), Hamburg (Neuauflage: http://www.Witte-Verlag.com)
 
 
 Für weitere Stdudien:
 Abreise, Beginn seiner Weltreise
 05.06.1799, 12:00 UTC, La Coruna, E
 -008°24'42"/+43°21'44"
 sSOp 21°09' (21°09'), (21°09'), -Bogen 29°16'01" -Bogen 29°16'01"
 sSOt 14°43' (07°13') (07°13')
 
 Ankunft, Ende seiner Weltreise
 01.08.1804, 12:00 UTC, Bordeaux, F
 -000°34'45"/+44°50'16"
 sSOp 26°16' (03°46'), (03°46'), -Bogen 34°23'33" -Bogen 34°23'33"
 sSOt 08°56' (16°26') (16°26')
 
 
 Ereignis, der eigene Tod, „sanft verschieden" (†89 J.)
 †Freitag, 06. Mai 1859, 13:36 UCT, Berlin, D
 +013°30'00"/+52°30'00"
- Lebensjahrsiebt  / / , 64. Lebensjahr bis Lebensende , 64. Lebensjahr bis Lebensende
 
  -Bogen 89°38'00" -Bogen 89°38'00"
 
 Lebensjahr 89. Jahr
 
 1. Einstellung- sSOr: sSOp, sJUt, sSAt, sURp, sPLt, sCUp, sKRrs, sADt
 Die körperliche Anlage verspricht ein plötzliches glückliches Lebensende.
  , , , , , , , , 
 - sSOp: sSOr, sJUt, sSAt, sPLt, sCUp, sKRs, sADt
 Der so alt gewordene Körper ist bereit zum friedlichen Lebensende.
  , , , , , , 
 - sSOt: sWIr, sMEs, sMArst, sJUp, sNErs, sZEr, sAPt
 Heute erfüllt sich mein Wunsch.
  , , , , , , 
 
 
 Die grafische Darstellung zeigt das Planetenbild sSOp = sSAt an. Was ist das für ein ? ?
 
 Die mathematische Darstellung zeigt das Planetenbild sSAr + sMAp, 00°57', an.
 
 Im magische Quadrat zeigen die mathematische Planetenbilder an:
 - sSAr  06°10' = sKNp, sSAs, sADp, sVUp, sVUs
 ... +
 Erg. 16°20' = sVEr, sVEs, sMAp, sURp, sURt, sKRr, sKRp
 - sMAp + sSAr = sMAp + sSAs, mein eigener Tod
 00°57' ..... 00°35'
 
 sSAs + sURt = sSAt + sPLr, Abschied nehmen und sterben. Notwendigkeit.
 00°46' ..... 00°33'
 
 ausserdem:
 sURs + sNEt = sURt + sPOr, tote Personen, mein Todeseintritt
 14°54' ..... 07°35' (über <) 22°30' : 6 = 03°45', Micro-Astrologie, Ernst Esch)
 03°45 x 4 = 15°00'
 03°35' x 2 = 07°30'
 
 des weiteren die Halbsummen:
 sSAt / sSAt = sADt / sADt, Stillstand. Tod
 sSAs / sSAs = sADp / sADp, Stillstand. Tod
 
- sMAp + sSAr = sMAp + sSAs, mein eigener Tod
 
- sSOr: sSOp, sJUt, sSAt, sURp, sPLt, sCUp, sKRrs, sADt


