Ortsaszendent für Vera Lonitz-Bei, *09.04.1945, 17:28:00 UTC/WZ
Die gewünschte Achse ist 013°47'50° (30°-Modus) WID WAA
Ausschnitt der Liste, die nach Eingabe und Bestätigung mit „Ja“ für richtige Eingaben erscheint.
....... 013°48' .. 006°18' .. 028°48' .. 021°18' .. 013°48' .. 006°18' ... 028°48' ... 021°18'
Ost . WID WAA . STI SKO . STI SKO . ZWI SCH . KRE STE . LOE WAS . LOE WAS . JUN FIS
Die gesuchte Breite von 47º47' befindet sich zwischen 009 und 010.
009 | +47°09 | -47°35 | -59°32 | -64°08 | -67°14 | -70°11 | -74°05 | -82°20
010 | +51°34 | -45°42 | -58°58 | -63°55 | -67°12 | -70°17 | -74°20 | -82°35
Klick auf den Button Transit. Es erscheint nachfolgendes Eingabefeld:
Klick auf Halbsumme.
Es erscheint nachfolgendes Eingabefeld:
Eingabe: . 20.06.2022 . 05:30:00 .


Ich wähle


Eingabebestätigung mit „ JA „ , dann erscheint folgende Graphik:
Zum Vergleich die Europakarte. Der rote Kreis steht etwas ungenau, er gehört etwas tiefer, in die Schweiz, aber auf der roten Linie befindet sich der Ort Hödingen, siehe Weltkarte oben.
Klick auf Fundliste anzeigen. Liste erscheint, Klick auf Lupe!
Im Eingabefeld gebe ich +009° weil die gesuchte Breite von 47º47' zwischen den beiden Zeilen 009° und 010° liegt. Mit Enter bestätigen.
Ausschnitt aus „Lupenergebnis“
Das Lupenergebnis aus der Transit-Liste:
Ortsaszendent für Vera Lonitz-Bei, *09.04.1945, 17:28:00 UTC/WZ
Das gewünschte Planetenbild: 013°48' (22,5°) =


....... 013°48' .. 006°18' .. 028°48' .. 021°18' .. 013°48' .. 006°18' ... 028°48' ... 021°18'
Ost . WID WAA . STI SKO . STI SKO . ZWI SCH . KRE STE . LOE WAS . LOE WAS . JUN FIS
009°07 | +47°42 | -47°22 | -59°28 | -64°07 | -67°14 | -70°11 | -74°07 |
009°08 | +47°47 | -47°20 | -59°28 | -64°06 | -67°14 | -70°12 | -74°07 |
009°09 | +47°52 | -47°18 | -59°27 | -64°06 | -67°13 | -70°12 | -74°08 |
In der Code-Liste, bei 09º08' + / - 1º Orbis,
finde ich zusätzliche Information zu und an dem Ort.
ME+ZE . 08°05 ME+NE . 08°06 ME-AD . 08°10 PL-PO . 08°12
MA/JU10 08°14 VU-KR . 08°15 KR+KR . 08°20 CU-HA . 08°20
AP/AP04 08°22 WI+AP . 08°22 AP-WI . 08°22 ME+SA . 08°23
PL+PL . 08°23 JU-ME . 08°24 AS/KR08 08°26 AS-KR . 08°32
MA/VU07 08°32 MC-PO . 08°37 KN-SA . 08°38 AS/ZE11 08°40
AS/NE12 08°41 CU/AP03 08°43 AD-CU . 08°43 MC+PL . 08°47
MA+KR . 08°49 AS/SA09 08°49 SO+JU . 08°49 ZE+KR . 08°49
NE+KR . 08°50 KN+AD . 08°51 KN/KR11 08°52 WI/AD07 08°53
MO+VE . 08°53 KR-AD . 08°54 KN-NE . 08°55 MO/PL02 08°55
WI-KN . 08°55 KN-ZE . 08°56 KN-MA . 08°56 PL-VE . 08°57
VU-ME . 08°59 JU-UR . 09°02 CU/CU04 09°03 WI+CU . 09°03
CU-WI . 09°03 MO-MC . 09°04 HA+AP . 09°05 KN/ZE02 09°07
SA+KR . 09°07 UR/PL05 09°07 KN/NE03 09°07 VE/JU08 09°09
MC+MC . 09°11 AS-ME . 09°16 KN/SA12 09°16 VE+UR . 09°16
MA+MA . 09°17 MA+ZE . 09°18 MA+NE . 09°18 ZE+ZE . 09°18
NE+ZE . 09°19 NE+NE . 09°20 MC-VE . 09°21 MA-AD . 09°23
ZE-AD . 09°23 NE-AD . 09°24 AD-AP . 09°24 SO+VU . 09°25
KN-KR . 09°25 JU-MO . 09°25 ME/PL07 09°26 UR-MC . 09°27
VE/VU05 09°27 MO-PL . 09°28 VE-SO . 09°30 MA+SA . 09°35
SA+ZE . 09°36 SA+NE . 09°37 HA-KN . 09°38 MO+PO . 09°38
VU-UR . 09°38 SA-AD . 09°41 SO+AS . 09°41 WI/SO07 09°45
CU+HA . 09°45 WI-AS . 09°48 UR-PL . 09°51 SA+SA . 09°53
AS-UR . 09°54 ME+VE . 09°55 AS/PO12 09°58 MC/KR07 10°00
VU-MO . 10°01 UR+PO . 10°01 MA/PL08 10°02 WI-VU . 10°05
ME-MC . 10°06 JU/AP03 10°06
Einige Beispiele:



















Die Ernährung während der F.X.Mayr-Kur besteht zu ca.90% aus 2 Semmeln mit 2 Joghurt und viel Wasser.
Fußnote:
Bis man zu der Gleichung


wenn die eingegebenen Halbsummen, Summen od. Differenzen kein Ergebnis zeigen, Klick auf den Button „Andere Faktoren“ unterhalb der Weltkarte.
Neue Faktoren eingeben und den gewünschten Orbis, z.B. 1.0 für 1 Grad, dann mit Enter bestätigen. Auch hier die Auswahl zwischen 3 Variationen.






usw.
Dann







usw., usw.
Astrologische Arbeiten sind keine Schnellschüsse!
Heinz
Nachtrag zur systematischen Faktorensuche im vorstehenden Beitrag.
Von vorrangigem Interesse sind bei solchen Untersuchungen Verbindungen mit dem








Das Ergebnis:



























Bei allen Faktoren zeigt das Lupenergebnis die exakte geographische Position 009º08' Ost und 47º47' N an.
Heinz 09.06.22