siehe auch,
- 06.01.00 Versuchsanordnung, Allgemein
Beitrag von Karsten » Mi 21. Mai 2014, 22:07
Versuchsanordnung
viewtopic.php?p=1045&hilit=allgemein#p1045
Für uns gilt, dass der Tod eines jeden Menschen voraussehbar,
also prognostibar ist.
Aber bis es wirklich so weit ist, bedarf es noch einiger Forschung.
Bekannt sind folgende Planetenbilder, die genaue Zeit und der
genaue Ort der Geburtsminute und der Sterbezeit immer voraus
gesetzt:
1. Lebensjahrsiebte
Die Lebensjahrsiebte nach Anschauung der „Hamburger Schule"
Die von Alfred Witte begründete methodenkritische
Auswertungsmethode ermöglichte ihm und Friedrich
Sieggrün acht hypothetische Transneptun-Planeten
astrologisch zu finden.
Unter Beibehaltung der Grundidee von den Lebensjahr-
siebten stellt Hermann Lefeldt folgende Zuordnung vor*):
- Lebensjahrsiebte
. Jahr ........ Halbs. ... Bedeutung
. 1.-07. ...../
... äussere Bewegung des Körpers
. 7.-14. ...../
.. Wachstum und innere Entwicklung, Reifezeit
14.-21. ...../
.... Liebeserwachen, Liebe und Fortpflanzung
21.-28. ...../
.... Geselligkeit, Gemeinschaft, Ehe
28.-35. ...../
.... beste Körperkraft und Arbeits- und Leistungsfähigkeit
35.-42. ...../
.... die Lebenskraft (Hinweis auf gesundheitliche Stabilität)
42.-49. ...../
.... Erfolge des Schaffens, die sich einstellen oder ausbleiben
49.-56. ...../
.... die Ehren und Würden aufgrund von Erfolgen
56.-63. ...../
.... körperlich langsamer werden, das Älterwerden, das Alter
64.-Ende .../
.... körperlich ruhiger werden, zurück zu den Wurzeln, Tod
Bemerkung: die Zeitangaben gehen fliessend ineinander über*).
Quellen
- *) Alfred Witte, Ludwig Rudolph, Friedrich Sieggrün, Hermann Lefeldt:
„Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg 1959, 5. Auflage, S. 87
ISBN ISBN 3-920807-09-X
- Alfred Witte.
Der Mensch - eine Empfangsstation kosmischer Suggestionen.
Hamburg 1975
Ilse Schnitzer, Hermann Lefeldt
„Lexikon für Planetenbilder", Hamburg 1957
Hermann Lefeldt
„Methodik der Astrologischen Häuser und Planetenbilder"
(System der Hamburger Schule)
Band I: Die Häuser, Hamburg 1962
alle erschienen bei
Ludwig Rudolph (WITTE-Verlag), Hamburg
www.witte-verlag.com
- Die Lebensjahrsiebte
- http://www.astrax.de/pdf/KEN2008_10_Jahrsiebte.pdf
Die Sonnenbogen-Rhythmen
- http://www.astrax.de/pdf/KEN2004_01_SoBgRhythm.pdf
2. Planetenbilder
Diese Planetenbilder,
- -Radix, r
-Progressiv, p
-Sonnenbogen, s
-Transit, t
Die Planetenbilder können ständig gemischt auftreten als,
- -Halbsumme
.. Gegenwart
-Summe
.. Aufenthalt im Jenseits, was man in dieses Leben mitbringt
-Differenz
.. letztes Leben, was man als etwas Vergangenes mitbringt


Korrespondierende:
r: die Planeten in Folge
p: die Planeten in Folge
t: die Planeten in Folge
Zusammenfassung der drei:
, die angesprochenen Planeten in Folge
Den Tag (



t + xs, xr, xp, xt
t + xs, xr, xp, xt
t + xs, xr, xp, xt
magisches Quadrat
Die zwei bestimmten Planeten*), die zusammen 00°00'/22°30' ergeben.
Beispiel

Erg. ...

*) Es kommt auf die Position der


und des

--------------------
einige Halbsummen, Auszug:
/
/
=
/
/
=
/
/
/
/
=
/
/
=
/
/
/
/
=
/
/
/
/
=
/
/
/
/
/
=
/
/
/
/
/
/
- -8.
-Haus, spiegelt mit dem 5.
-Haus
-8.-Haus, spiegelt mit dem 2.
-Haus
-8.-Haus, spiegelt mit dem 11.
-Haus
-8.-Haus, spiegelt mit dem 8.
-Haus
-8.-Haus, spiegelt mit dem 5.
-Haus
-8.-Haus, spiegelt mit dem 8.
-Haus
- „Lehrbuch der modernen Astrologie – Die astrologischen Häuser"
Dietrich von Heymann und Karsten F. Kröncke
2. Auflage, Oktober 2022
21,5 cm x 15 cm x 5 cm
Fadenheftung
1680 g, in Folie geschweißt
771 Seiten
70 € zzgl. Versandkosten
Kulturgut Astrologie e. V., Freiburg
- Kulturgut Astrologie e. V., Freiburg
Bücher/Hardware | Astrax
- https://astrax.de/artikel-dokumente/
Diese Zusammenstellung reicht uns aber noch nicht.
Denn ein Mensch, egal welchen Alters, kann unter den
merkwürdigesten Umständen zu Tode kommen, einerlei
ob es ein junger oder ein alter Mensch ist, ob allein oder
in einer Gruppe zu zweit, zu dritt oder mehrere, ob selbst
aktiv oder passiv, ob alleine zu Hause, im Krankenhaus
oder in der Öffentlichkeit oder anderswo.
Jeden Tag lesen wir davon in der Zeitung.
Ich liste nachstehend alle uns bisher bekannten Planetenbilder
auf, die im Zusammenhang mit dem Tod stehen, dabei wissend,
dass es noch etliche mehr gibt.
-----------------------------------------
Tod, 222 Planetenbilder, Auszug
laut
„Regelwerk für Planetenbilder", Hamburg, 1959
„Lexikon für Planetenbilder", Hamburg, 1957
Quelle
www.witte-verlag.com
- 001. MC/MC = SO/SA Tag des Todes
002. MC/MC = SO/AD Todestag
003. MC/MC = MO/SA Todesstunde
004. MC/MC = MO/AD Stunde des Todes
005. MC/MC = KN/AD durch Tod getrennte Verbindung
006. MC/MC = ME/AD Todesgedanken
007. MC/MC = MA/SA Todesursache, Todesfall, eigener Tod
008. MC/MC = UR/NE mit dem Tod konfrontiert
009. MC/MC = UR/HA Todesursache geben, Gefahr der Ermordung
010. MC/MC = NE/AD In einen anderen Zustand übergehen.
011. MC/MC = NE/PO ich, als das lebendige Wesen erlösche, sterbe
012. MC/MC = PL/CU Tod
013. MC/MC = AD/AD Stillstand, Ende, wenn = MA/SA = NE/PO, Tod
014. MC/MA = WI/NE eigene Todesgefahr
015. MC/SA = SO/SO hinfällig werden, sich körperlich trennen
016. MC/HA = UR/UR Todesfall
017. MC/ZE = MA/SA Tod durch Schusswaffe
018. WI/WI = KN/AD durch Todesangelegenheiten, Trauer mit wenigen verbunden
019. WI/WI = MA/SA Tod
020. WI/WI = SA/SA Tod
021. WI/WI = UR/HA Ereignisse, die Todesopfer fordern
022. WI/WI = AD/AD der Tod, Todesfälle
023. WI/SO = AD/AD Tod
024. WI/AS = UR/HA Todesopfer
025. WI/MO = SO/AD die Todesstunde
026. WI/MO = SA/SA Witwe
027. WI/MO = AD/AD Tod weiblicher Personen
028. WI/MA = SA/SA Tod beim Schaffen durch Arbeit
029. WI/JU = UR/NE unerwartet schneller Tod mehrerer Personen
030. WI/SA = MA/MA Todesnachrichten
031. WI/SA = UR/UR plötzlicher Tod
032. WI/NE = UR/NE Tod durch Luftfahrt
033. WI/HA = SA/SA nach dem Tode nicht erkannt werden
034. WI/HA = UR/UR Todesopfer fordern
035. WI/HA = UR/NE Schiffsunglück mit Todesfällen
036. WI/ZE = MA/SA Tod durch Feuer oder höhere Gewalt
037. WI/ZE = MA/HA Tod durch Autounfall
038. WI/AD = WI/AD Todesfälle
039. WI/AD = MO/MO viele Tote im Volk, Tod der Mutter
040. WI/AD = UR/UR überraschende Todesfälle
041. WI/AD = CU/CU Tod
042. WI/AD = KR/KR Todesfälle unter regierenden Personen
043. SO/SO = SO/AD Todestag
044. SO/SO = MO/SA Todesstunde
045. SO/SO = MO/AD persönliche Einstellung zum Tod, Tag und Stunde des Todes
046. SO/SO = MA/SA Tod
047. SO/SO = SA/SA Tod
048. SO/SO = UR/HA Mord am Tage, durch ungewöhnlichen Tod umkommen
049. SO/SO = NE/HA Gefahr im Wasser, Tod durch Ertrinken
050. SO/SO = HA/KR Tod durch ein schweres Ereignis
051. SO/SO = AD/AD Stillstand des Körpers, Todestag
052. SO/ME = CU/HA junger Witwer
053. SO/ME = AD/AD Tod oder Todesfälle in jungen Jahren
054. SO/MA = SA/UR plötzlicher Tod männlicher Personen
055. SO/MA = SA/HA Tod männlicher Person
056. SO/MA = UR/NE Unfall mit Tod im Gefolge
057. SO/SA = AS/VE Tod
058. SO/SA = MA/MA zum Tode Veranlassung geben
059. SO/SA = MA/MA Witwer
060. SO/SA = SA/SA Tod
061. SO/SA = HA/HA trauriges Lebensende, trauriger Tod
062. SO/SA = KR/KR Tod eines Vorgesetzten
063. SO/SA = AD/AD Tod im Alter
064. SO/UR = MA/SA plötzlicher Tod
065. SO/UR = NE/NE Ereignis mit dem Tode verknüpft
066. SO/UR = AD/AD plötzlicher Tod durch Herz- oder Gehirnschlag
067. SO/NE = MA/SA Todesfälle
068. SO/HA = NE/NE ertrunkene Personen, nach dem Tode nicht erkannt werden
069. SO/HA = AD/AD Tod nach langer Krankheit oder aufgrund eines Mangels
070. SO/KR = SA/SA Tod eines Vorgesetzten, Tod des Vaters
071. SO/AD = MO/MO Tod
072. SO/AD = UR/UR plötzlicher Tod, Grab
073. SO/AD = HA/HA Tod durch Entkräftung
074. SO/AD = KR/KR Tod einer hohen Persönlichkeit
075. SO/AD = VU/VU Tod durch Quetschung
076. AS/AS = MO/AD Todesfälle bei Bekannten oder in der näheren Umwelt
077. AS/AS = MA/SA Krankheit, Trauer, Tod in der Familie oder bei Bekannten
078. AS/AS = MA/NE Verseuchung durch andere Todesfälle
079. AS/AS = UR/NE Todesanzeige
080. AS/AS = UR/AD Mord- oder Todesgefahr durch oder für andere
081. AS/AS = NE/HA Krankheit oder Tod durch Wasser oder Wassersucht
082. AS/MO = AD/AD Todesfälle unter der ortseingesessenen Bevölkerung
083. AS/ME = MA/SA sich über den Tod anderer unterhalten
084. AS/MA = HA/HA in Todesgefahr schweben
085. AS/SA = MA/MA Todesfälle
086. AS/UR = NE/NE von anderen durch den Tod getrennt werden
087. AS/HA = MO/MO Umgang mit armer alter Witwe
088. AS/HA = NE/NE Tod durch Ertrinken
089. MO/MO = MA/SA Tod einer Frau
090. MO/MO = MA/HA schwerer Tod einer Frau
091. MO/MO = SA/HA Tod im Gefolge
092. MO/MO = UR/HA Massensterben, schwerer Tod
093. MO/MO = NE/HA Tod im kleinen Gewässer
094. MO/MO = AD/AD Todesstunde
095. MO/VE = KN/SA früher Tod des Vaters
096. MO/VE = SA/SA Witwe mit Kindern
097. MO/SA = x / y Witwe
098. MO/SA = SO/SO Witwe
099. MO/SA = AS/AS Bekanntschaft mit Witwe
100. MO/SA = UR/UR plötzliche Witwenschaft
101. MO/SA = CU/CU Heirat einer Witwe
102. MO/SA = AD/AD Tod alter Frau
103. MO/CU = SA/SA Witwe werden
104. MO/HA = x / y Witwe
105. MO/HA = KN/KN Aussicht, Witwe zu werden
106. MO/HA = MA/CU Heirat einer Witwe
107. MO/HA = JU/JU lustige, glückliche Witwe
108. MO/HA = UR/UR Witwe werden durch Unfall des Mannes
109. MO/HA = UR/NE Todesstunde
110. MO/HA = NE/NE Witwe
111. MO/HA = CU/CU arme Frau als Witwe
112. MO/HA = CU/CU Mussestunde einer Witwe
113. MO/HA = ZE/ZE Kriegerwitwe
114. MO/HA = KR/KR staatliche Witwenfürsorge
115. MO/ZE = UR/HA Tod im Bergwerk oder durch Verbrennung
116. MO/AD = KN/KN mit Todesfällen und Todesangelegenheiten zu tun haben
117. MO/AD = VE/VE Tod einer geliebten weiblichen Person
118. MO/AD = UR/UR plötzlicher Tod einer Frau
119. KN/KN = MA/SA Todesfälle
120. KN/MA = SA/SA Tod in der Familie
121. KN/SA = MO/MO Witwe werden
122. KN/SA = MA/MA Todesfall in der Familie oder näheren Umgebung
123. KN/UR = MA/SA in Todesgefahr schweben
124. KN/UR = NE/NE plötzlich Witwe oder Witwer werden
125. KN/CU = HA/HA Tod in der Familie
126. ME/ME = MA/SA Todesgedanken, Todesnachrichten
127. ME/ME = SA/HA Todesnachricht
128. ME/ME = UR/HA Todesahnung
129. ME/ME = AD/AD Todesgedanken
130. ME/MA = SA/SA Trennung durch Streit
.................. Tod durch Attentat oder Mord (wenn = MA/HA)
131. ME/MA = SA/ZE Tod durch Schusswaffe
132. ME/SA = MA/SA Reise in den Tod
133. ME/UR = MA/SA Todesurteil verkünden
134. ME/AD = ME/AD Todesgedanken
135. VE/VE = AD/AD Tod einer weiblichen Person
136. VE/SA = SO/SO Witwer
137. VE/NE = UR/UR Tod des Liebespartners
138. VE/CU = AD/AD Tod der Ehefrau in der Einsamkeit
139. VE/AD = VE/AD Tod einer weiblichen Person
140. MA/MA = SA/SA Tod
141. MA/MA = SA/HA Tod durch gemeine Waffe
142. MA/MA = SA/ZE Verwundung, Tod durch Feuer oder Schusswaffe
143. MA/MA = SA/AD Tod durch Quetschung
144. MA/MA = UR/HA plötzlicher Tod
145. MA/MA = NE/HA Vernichtung und Tod durch Wasser
146. MA/MA = HA/HA gemeine Handlung, Tod
147. MA/MA = AD/AD Tod
148. MA/JU = MA/SA Tod von Kindern
149. MA/SA = x / y Tod
............. = WI/AD = SO/SA = SO/AD = MO/SA = MO/AD
............. = MA/HA = MA/AD = UR/NE = UR/PO = NE/AD
150. MA/SA = MA/UR Tod durch Verletzung
151. MA/SA = MA/NE Tod durch Infektion, Krankheit und Schwäche
152. MA/SA = JU/JU schneller, ungewöhnlicher Tod
153. MA/SA = JU/HA Tod durch ungewöhnliche Umstände
154. MA/SA = JU/KR Sturz von der Höhe mit Tod im Gefolge
155. MA/SA = SA/UR durch Todesfall plötzlich getrennt werden
156. MA/SA = UR/UR gewaltsame Trennung und Tod, plötzlicher Tod
157. MA/SA = UR/NE Todesfälle
158. MA/SA = UR/HA Tod durch Verletzung
159. MA/SA = UR/ZE Tod durch Schusswaffe
160. MA/SA = UR/PO plötzlicher Tod
161. MA/SA = NE/NE Tod durch Gift, Gas, Hinterlist oder Seuche
162. MA/SA = NE/HA Tod durch Ertrinken, durch die See
163. MA/SA = NE/ZE Tod durch brennende Gase
164. MA/SA = PL/CU Tod
165. MA/SA = CU/CU Tod in der Familie
166. MA/SA = CU/ZE Tod durch einen Angehörigen eines militärischen Verbandes
167. MA/SA = CU/KR Tod des Familienoberhauptes
168. MA/SA = HA/HA Tod durch Entbehrung oder Strapazen
169. MA/SA = HA/ZE Tod durch Feuer oder im Krieg
170. MA/SA = ZE/ZE Tod durch Attentat, Feuer oder Schußwaffe
171. MA/SA = KR/KR Tod von Höhergestellten oder Vorfahren, z. B. Vater
172. MA/SA = AP/AP Tod für viele
173. MA/SA = AD/AD Tod, Trennung durch ein Ende
174. MA/SA = VU/VU Tod in Gefangenschaft oder im Gefängnis
175. MA/UR = UR/ZE Verletzung durch Autounfall.
176. MA/UR = NE/NE Schlägerei oder Unfall mit Tod im Gefolge
177. MA/UR = NE/HA Tod durch Hinterlist oder schwere Verwundung
178. MA/UR = HA/HA Mord und Totschlag, Tod durch Unfall
179. MA/UR = HA/ZE Tod durch Feuer
180. MA/NE = AD/AD Tod durch Erfrieren
181. MA/CU = SA/SA Aufhebung der Ehe durch Tod
182. MA/CU = HA/HA Unglück durch ungewöhnlichen Tod
183. MA/HA = MA/HA ungewöhnlicher Tod
184. MA/HA = JU/JU Todesstrafe
185. MA/HA = JU/CU Tod in Gemeinschaft
186. MA/HA = SA/SA Tod durch Quetschung, Mord oder Selbstmord
187. MA/HA = NE/NE ungewöhnlicher Tod durch Giftgase
188. MA/HA = CU/CU Tod bei geselligen Veranstaltungen
189. MA/HA = KR/KR ungewöhnlicher Tod des Vaters
190. MA/HA = PO/PO Tod, wenn = MA+SA oder MA/SA, durch Mord
191. MA/ZE = UR/HA Todesurteil
192. MA/ZE = HA/HA Tod durch Feuer oder durch starke Verletzung
193. MA/KR = UR/HA Todesurteil durch den Staat
194. JU/JU = UR/HA schneller Tod durch Unfall oder Mord
195. JU/UR = NE/NE Glück durch Todesfälle
196. JU/CU = SA/SA Tod des Ehepartners
197. SA/SA = UR/ZE Tod durch Explosion oder durch Gewalt
198. SA/SA = UR/AD plötzlicher Todeseintritt
199. SA/SA = UR/PO den Geist aufgeben, Todeseintritt
200. SA/SA = PL/CU Tod
201. SA/NE = AD/AD zum Tode führende chronische Krankheit
202. SA/HA = MO/MO Witwe werden durch schwere Erkrankung und Tod des Gatten
203. UR/UR = NE/NE Todesfälle
204. UR/UR = NE/CU Tod
205. UR/UR = NE/HA Tod durch Wasserkatastrophen
206. UR/UR = HA/HA plötzliche Todesfälle
207. UR/NE = CU/CU Tod in der Familie
208. UR/NE = ZE/ZE Durch Autounfall umkommen.
209. UR/PL = CU/CU Todesfälle
210. UR/CU = NE/NE durch Tod getrennte Ehe
211. UR/CU = ZE/ZE Ehekrach auf Leben oder Tod
212. UR/HA = ZE/ZE Tod durch Feuer oder Krieg
213. UR/HA = KR/KR Tod oder Ermordung einer hochgestellten Persönlichkeit
214. UR/KR = HA/HA Tod durch Regierungen oder herrschende Gewalten
215. NE/HA = KR/KR Verderben und Tod in regierenden Kreisen
216. NE/HA = AD/AD Tod durch Entbehrungen und Kälte
217. HA/HA = KR/KR Tod bringende Regierung
218. HA/HA = AD/AD Tod durch Entbehrung
219. HA/KR = x / y Tod bringende Regierung
220. HA/AD = AD/VU Tod durch erzwungene Entbehrung
221. HA/AD = PO/PO sich mit den Tod auseinandersetzen
222. AD/VU = PO/PO Geistig in Fesseln gelegt.
- ***