*Mittwoch, 04. November 1931, 12:00 UTC, Breithardt, D,
+50°11'43"/+008°05'51"
†Sonntag, 18. September 2016, 12:00 UTC, Taunusstein, D,
+50°08'36.5"/+008°09'38"
(12:00 UTC, Mittagsstände, weil genaue Zeit unbekannt)
Quelle
Wikipedia
- Radix
ZE/KR 17°53'. gezielt nach Selbständigkeit streben
SO/SO04 18°36' Materie, Materielles, menschlicher Körper, männlich, Yang, Tag, Jahr
MA/MA04 18°37' entscheiden, handeln, arbeiten, angreifen, aktivieren, mechanische Leistung
SA/SA04 18°11' hemmen, bremsen, trennen, Bürde, Last, Pflicht, Verantwortung, Verlust
ZE/ZE04 18°09' zwingen, Wille, Richtung, gezielter Einsatz
KR/KR04 17°38' souverän, erhaben, überlegen, selbstbewußt
JU/JU, 05°43', Glück, Erfolg
KN/ME, 04°51' = ZE/x, Teilhaben an Erfindungen
ME/ME, 06°23', = ZE/x, Erfindungen
Ereignistag, Sonntag, 18.09.2016, 12:00 UTC, Traunstein, D
+50°08'36.5"/+008°09'38"
(12:00 UTC, Mittagsstände, weil genaue Zeit unbekannt)
Planetenbilder, Auswahl
Halbsummen
- 1. Einstellung
 
 sSOt / sSOt = sSOr / sSOr = sMAr / sSAr, der eigene Tod
 18°30' ..... 18°36' ..... 18°24'
 
 
 2. Einstellung
 
 sSOp / sSOp = sADt / sADt = sMAp / sSAp, Ende, der eigene Tod
 14°44' ..... 15°07' ..... 14°32'
Im nächsten Absatz fehlen die
 als Halbsumme; es ist anzunehmen, das
 als Halbsumme; es ist anzunehmen, das  und
 und  hier stehen, die aber nicht genommen werden können, weil uns seine Geburtszeit nicht bekannt ist.
 hier stehen, die aber nicht genommen werden können, weil uns seine Geburtszeit nicht bekannt ist.- 3. Einstellung
 
 sADs / sADs = sMAp / sSAr = sMAt / sSAr, Ende, der eigene Tod
 05°38' ..... 05°40' .... 06°17'
 
 
 4. Einstellung
 
 sSOp / sSAp = sADp / sADp = sADr / sADr = sMAt / sSAt, Ende, der eigene Tod
 09°37' ..... 09°22' .... 09°30' .... 10°04'
Summen
- 5. Einstellung
 
 sSOt + sSOt = sMAr + sSAr = sADp + sADs, Ende, der eigene Tod
 14°29' ..... 14°18' ..... 14°59'
 
 sSOr + sSOr = sMAr + sSAr = sADp + sADs, Ende, der eigene Tod
 14°42' ..... 14°18' ..... 14°59'
 
 
 6. Einstellung
 
 sSOp + sSOp = sMAs + sSAs = sADt + sADt, Ende, der eigene Tod
 06°59' ..... 06°34' ..... 07°45'
 
 
 7. Einstellung
 
 sSOp + sSAp = sMAp + sSAt = sADp + sADp, Ende, der eigene Tod
 19°15' ..... 18°54' ..... 18°44'
im „magischen Quadrat"
Halbsummen
- 8. Einstellung
 
 sMAr / sSAp = sMAr / sSAt, eigener Tod
 00°19' ..... 22°11'
 
 sSAr / sSAt, Trennung
 21°58'
Summen
- sMAr + sSAp = sMAr + sSAt, eigener Tod
 00°37' ..... 21°52'
 
 sSAr + sSAp, Trennung
 00°12'
Karsten


