Abschrift vom Original Seite 23, (siehe vorherige Seite)
in Witte, Buch, Seite 34
- 2. Aufsatz von 46 Aufsätzen, von Alfred Witte
 „Sensitive Punkte".
 Von A. Witte, 1919
 
 Astrologische Rundschau
 10. Jahrgang, Dezember 1919,
 Heft 1-3, Seite 23 bis 29
--------------------------------------------------
Abschrift:
Nach langjähriger Arbeit in der Astrologie wird man immer wieder finden, 
dass in allen Horoskopen die Aspekte der laufenden Planeten mit den 
Radixständen auslösend wirken, auch dann, wenn die Person über 60 
Jahre alt ist.
Im Laufe von 60 Jahren wird der Widderpunkt ungefähr um 1 Grad 
rückwärts gegangen sein, trotzdem wirkt der Aspekt mit den
Radixplaneten beinahe auf die Bogenminute. Hieraus macht man die
Erfahrung, dass nicht die siderischen Standpunkte der Planeten,
sondern der Stand in den magnetischen Feldern, die durch die Lage
der Erdachse zur Erdbahn gebildet werden, massgeblich ist.
Die achsiale Ebene des Magneten Erden schneidet die Ekliptik, die 
Bahn der Erde um die Sonne im Krebs- und Steinbockpunkte; der 
grösste Umdrehungskreis Erde schneidet die Ekliptik im Waage- und
 Widderpunkte.
Der Nordpol der Erde ist im Juni, der Südpol im Dezember der Sonne 
zugeneigt; daher bekommen die Zeichen Krebs und Twillinge mehr 
polare Eigenschaften des Nordpols und die Zeichen Steinbock und 
Schütze mehr die polaren Eigenschaften des Südpols der Erde.
Ist die Sonne ansteigend vom Steinbock zum Krebs, so bekommt 
die Nord-Halbkugel der Erde den Druck des positiven Magnetismus; 
ist die Sonne absteigend vom Krebs zum Steinbock, dann hat die 
Süd-Halbkugel den Druck des positiven Madnetismus. Deshalb sind 
alle Zeichen des Tierkreises magnetisch verschieden zu bewerten; 
der Tierkreis ist eine Kreislinie der Schnittfläche durch den Magneten
Erde.
Tierkreiszeichen gehören nicht zum Fixsternhimmel
Da nun die Tierkreiszeichen nicht den Fixsternhimmel angehören,
sondern nur Bezeichnungen für die verschiedene Art des Erdmagnetismus
 sind, so haben wir es auf der Ekliptik mit polaren Eigenschaften der
 Grade der Tierkreiszeichen zu tun.
Oppositionen und Spiegelpunkte sind polarisiert
Es sind die Oppositionen polarisiert, ebenfalls die Spiegelpunkte zur
Äquinoktiallinie Widder-Waage. So ist beispielsweise 11° Wassermann
 ein Gegenpol zu 11° Löwe, zum 19° Stier und 19° Skorpion,
weil eben beide Punkte denselben Abstand in Länge zu 0° Widder
und 0° Waage haben.
Die Spiegelebene ist in dem magnetischen Tierkreis die Äquinoktiallinie
 zwischen Widder- und Waagepunkt.
Erdkugel wird durch die Sonne polarisiert
Die Erdkugel wird ferner noch durch die Sonne polarisiert durch 
die von der Sonne durch die Erde gesandten positiven Strom, der 
in der Erde ein magnetisches Feld erzeugt, dessen Kraftlinien 
konzentrische Kreise sind und deren Ebenen senkrecht zum 
Stromleiter stehen (nach dem Biot-Savart-Gesetz, siehe Wikipedia, 
17.04.2022). Der Stromleiter ist in diesem Falle die Gravitationslinie
Erde-Sonne.
Diese konzentrischen Kreise schneiden die Ekliptik in gleichem 
Abstande von der Sonne. Sehr schön kann man eine Polarisation 
durch das Licht bei einem runden Opal beobachten; die dem Lichte
abgekehrte Seite des Opals zeigt immer die Komplementärfarbe 
des Steines.
Steht die Sonne in 0° Grad Steinbock, so deckt sich die Polarisation
durch die Sonne mit der Polarisation des Magneten Erde.
Beim Lauf der Sonne durch die Tierkreiszeichen bekommen die 
verschiedenen Zeichen eine Mischung der Polarität der Erde sowie
der Polarisation, die von der Sonne hervorgerufen wird.
Die laufende Sonne kann man durch die Übereinstimmung beider 
Polaritäten mit 0° Grad Steinbock in Verbindung bringen, nur zählt 
man jetzt die Abstände von 1-30 Grad von der Sonne aus, mit den
 Tierkreiszeichen gehend. So ist bis 30° Steinbock-Magnetismus und
von 30°-60° Wassermann-Magnetismus usf.
Spiegelebene liegt in der Quadratur der Sonne
Steht die Sonne in 23°42' Stier, so ist bis 23°42' Zwillinge
Steinbock-Magnetismus, und es findet eine Mischung der Polarität
der Zwillinge mit der vom Steinbock statt.
Die Spiegelebene, die Ausgleichung von positivem und negativem 
Magnetismus, liegt in der Quadratur der Sonne, in diesem Falle 
23°42' Löwe und 23°42' Wassermann auf der Ekliptiklinie.
Die Stellung der Erdachse zur Erdbahn verursacht die verschiedene
Polariät der Tierkreiszeichen; bei einer Geburt ist die Achse des 
Horoskops die Linie, welche vom Geburtsort durch den Mittelpunkt 
der Erde geht. Diese Meridianebene schneidet den Äquator in der 
oberen und der unteren Kulmination; der Zenit oder Mitthimmel 
steht zum grössten Umdrehungskreis, der den Äquator ebenfalls 
in zwei Punkten schneidet, rechtwinklich.
Der Ort dreht sich mit der Erde in der geographischen Breite an 
einem Tag in einem Kreislaufe parallel zum Äquator um die
Erdachse; somit ist die Bahn des Ortes dem Äquator gleichzusetzen
und die Schnittlinien der Felder liegen im Abstande von je 30 Grad
auf dem Äquator, vom Meridian an gerechnet. 
Diese Felder sind auf der Äquatorlinie gleichmässig polarisiert, nur
der Mitthimmel oder der Geburtsort auf der Erde zeigt die Polarität
 der geographischen Breite, weil der Erdkörper ein Magnet ist, und
die Stellung des Meridians zu Sonne in Rektaszension gibt den Grad
der Polarisation an; ist der Meridian weniger als 180° entfernt, so ist
die Polarität in Zeichen Steinbock bis Zwillinge zu Finden, ist er mehr
als 180° entfernt, so ist die Polarität in den Zeichen Krebs bis
Schütze zu suchen.
Orts-Astrologie, Hamburg
Der Ort Hamburg - 53°33' nördliche Breite - ist nun auf der Ekliptik
in demselben vom Widder- oder Waagepunkt an auf dem nördlichen
Halbkreis bis Krebs zu suchen, daher liegt die Polarität dieses Ortes 
entweder auf 23°33' Stier oder auf 06°27' Löwe.
Hamburg: 30° 

 + 23°33' 

 = 53°33' innerhalb des 360°-Kreises.
- ........... Krebs
 
 06°27' .............. 23°33'
 Löwe ..................Stier
 
 
 23°33' ................ 06°27'
 Skorpion ............. Wassermann
 
 .......... Steinbock
Den entgegengesetzten Pol findet man auf 23°33' Skorpion und auf 
06°27' Wassermann.
Die Orte auf der nördlichen Halbkugel der Erde liegen auf dem Bogen
Widder über Krebs bis Waage; die Orte auf der südlichen Halbkugel 
der Erde sind von Waage über Steinbock zu finden.
Je nördlicher in der geographischen Breite ein Mensch geboren wird, 
desto grösser sind die Gegensätze der Polaritäten, die ihn mit der
Erde verbinden. Die Ähnlichkeit in der Polarität mit den
Tierkreiszeichen findet man in der Teilung des 1. Vertikals, des
Kreises, welcher den Zenit mit dem Äquatorschnittpunkt verbindet;
so sind vom Geburtsort nach Osten auf dem ersten Vertikal bis zum
Äquartor hin die Tierkreiszeichen Krebs bis Jungfrau zu finden, vom
Nadir bis zum westlichen Äquator hin die Zeichen Steinbock bis
Fische usw.
Sonnenbogen
Der Geburtspunkt auf der Ekliptik im geozentrischen System liegt 
in der Verlängerung der Gravitationslinie Sonne-Erde und führt mit 
der Erde in den Tagen nach der Geburt eine ostwärtige Bewegung 
um die Sonne aus, - ein Analogium zum Geburtsorte um die Erdachse.
Im Augenblick der Geburt nimmt der Körper als dieselbe Bestrahlung 
der Erde im Laufe um die Sonne als festbleibende Kristallisation in
 sich auf, und ist dieser geozentrische Stand der Gestirne zur Sonne
 und in den elektrischen Feldern der Erde massgebend.
Die fortlaufende Erde in Tagen nach der Geburt nimmt nun diesen
 Stand zur Sonne mit sich und schafft dadurch zur Radixsonne in 
der Ekliptik Differenzbögen mit der ersten Kristallisation.
Den Unterschied in Länge nennt man Sonnenbögen und werden 
diese neuen Stände der Planeten als von der Sonne in den Tagen 
nachdem Geburtstage vorgeschoben betrachtet. Diese 
vorgeschobenen Planeten behalten dieselben Breiten zu Ekliptik
 wie bei der Geburt und bilden dann zu den Radixplaneten neue
 Deklinationen, die für die Prognose ausserordentlich wichtig sind.
Jetzt kann man von der Gravitationslinie Erde-Sonne und von der
 Bewegung ausgehend, die elektrischen Felder - ähnlich wie beim
 Meridian-Horoskop - mit den Zahlen X bis IX bezeichnen und sind
 diese Felder ähnlich zu bewerten, wie die Häuser des Meridians.
Die Häuser I bis VII liegen der Sonne zugekehrt und deckt sich die
 Spitze des IV. Hauses mit dem Stand der Radixsonne.
Der Unterschied des Häuser in Länge beträgt je 30 Bogengrade.
Die Erdachse hat eine sich nur wenig ändernde Neigung zur Erdbahn
 um die Sonne. Betrachtet man den Nordpol als den Mitthimmel des
 Körpers Erde und die Achse Nordpol-Südpol als den Gravitationslinie
 des Erdhoroskops, so sind in der Bahn um den Mittelpunkt Sonne 
die magnetischen Felder des Erdhoroskops die Tierkreiszeichen der
 Ekliptik und ist für die Nordhalbkugel der Erde der Widder das 
VII. Haus, der Steinbock das IV., die Waage das I. und der Krebs 
das X. Haus dieses Horoskops.
Für die Südhalbkugel laufen die Tierkreiszeichen umgekehrt und 
ist Jungfrau das I., Zwillinge das IV., Fische das VII. und Schütze
 das X. Haus des Erdhoroskops.
Magnetische Felder wirken auf den Erdkörper
Diese magnetischen Felder wirken auf den Erdkörper und
 somit auch auf den auf diesem Körper Geborenen ein; 
daher sind auch in diesem Horoskop die Stellung der 
Planeten ähnlich wie beim Horoskop der Sonne, welche 
dort im IV. Hause steht, und dem Horoskop des Geborenen,
 bei welchem der 1. Vertikal vom Zenit aus, der Äquator 
vom Meridian aus in 12 Teile geteilt ist, zu bewerten.
Diese Punkte der verschiedenen Horoskope - 
- Erdhoroskop IV. Haus Steinbock
 Sonnenhoroskop VI. Haus, Sonne im Radix
 Meridianhoroskop X. Haus -
 Geburtsort, und das
 Horoskop des Aszendenten -
haben zur Berechnung der sensitiven Punkte eine grosse Bedeutung.
Zusammenfassung, gültig sind, von Karsten:
- 1.  -Horoskop, 10. Haus, -Horoskop, 10. Haus, 
 2. -Horoskop, 7. Haus, -Horoskop, 7. Haus, 
 3. -Horoskop, 4. Haus, -Horoskop, 4. Haus, 
 4. -Horoskop, 1. Haus, -Horoskop, 1. Haus, 
 5. -Horoskop, 10. Haus, -Horoskop, 10. Haus, 
 6. -Horoskop, 1. Haus, -Horoskop, 1. Haus, 
Die Planeten-Häuser fangen mit dem 4. Haus an und spiegeln 
wie die 

-Häuser,
Widderpunkt ist der Nullpunkt
Der Widderpunkt, die Spitze des VII. Hauses des Erdhoroskops, 
ist der Nullpunkt der Ekliptik und werden von diesem alle 
Stände der Planeten bestimmt.
Will man alle Systeme auf dieselbe Form bringen, so muss 
entweder von der Gravitätslinie X-IV, Erde bis Sonne, Krebs 
bis Steinbock, und Quadratur Aszendent bis Quadratur
 Deszendent gerechnet werden, oder man muss das Erdhoroskop
 vom Widderpunkt, das Horoskop des Aszendenten vom 
Deszendenten und das Merian- und das Sonnenhoroskop von der
 Quadratur der Sonne und von der Quadratur des IV. Hauses nehmen.
Besser ist es schon, es werden die beiden ersten vom VI. Hause
 bzw. von der Sonne gerechnet und die letzten vom Deszendenten
 und vom Widderpunkte, da dann für die Punkte der beiden 
letzten die Quadraturen gelten.
Abbildung Nr. 1, Radix
			
		
				
			 
- maennlich,14.05.1879_Rx.jpg (107.09 KiB) 4004 mal betrachtet
 
Beispiel, Horoskop, männlich, *14.05.1879
Der gemeinschaftliche Punkt für zwei Planeten ohne 
Rücksicht auf irgendwelche Gravitationslinie ist die 
Summe = die Spiegelkonjunktion, auch als Opposition. 
Als Beispiel sei
- Mars r und Saturn r für den
*Mittwoch, 14. Mai 1879, 11 Uhr abends in Hamburg,
genommen.
----------------------
*Mittwoch, 14.05.1879, 22:20:45 UTC, Hamburg, D
.................. dieser Hinweis von Karsten, 22°30'-Kreis
 09°52'
 09°52'  +15°00' = 17°22' im 22°30'-Kreis*)
 +15°00' = 17°22' im 22°30'-Kreis*)
 01°24'
 01°24'  +00°00' = 01°24' im 22°30'-Kreis
 +00°00' = 01°24' im 22°30'-Kreis
 23°42'
 23°42'  -15°00' = 08°42' im 22°30'-Kreis
 -15°00' = 08°42' im 22°30'-Kreis
 14°37'
 14°37'  -07°30' = 07°01' im 22°30'-Kreis
 -07°30' = 07°01' im 22°30'-Kreis
 28°15'
 28°15'  -22°30' = 05°45' im 22°30'-Kreis
 -22°30' = 05°45' im 22°30'-Kreis
 28°03'
 28°03'  -22°30' = 05°33' im 22°30'-Kreis
 -22°30' = 05°33' im 22°30'-Kreis
 01°01'
 01°01'  +00°00' = 01°01' im 22°30'-Kreis
 +00°00' = 01°01' im 22°30'-Kreis
 11°57'
 11°57'  -07°30' = 04°27' im 22°30'-Kreis
 -07°30' = 04°27' im 22°30'-Kreis
 09°12'
 09°12'  -07°30' = 01°48' im 22°30'-Kreis
 -07°30' = 01°48' im 22°30'-Kreis
 11°31'
 11°31'  +00°00' = 11°31' im 22°30'-Kreis
 +00°00' = 11°31' im 22°30'-Kreis
 00°07'
 00°07'  -15°00' = 15°07' im 22°30'-Kreis
 -15°00' = 15°07' im 22°30'-Kreis
 10°07'
 10°07'  +07°30' = 17°37' im 22°30'-Kreis
 +07°30' = 17°37' im 22°30'-Kreis
Der Strich zwischen Mars und Saturn gilt als Spiegelebene.
 r 11°57' r 11°57' + + r 11°31' r 11°31' 
 ------------------------------- = 26°44' / / 
 ............. 2
Nebenrechnung:
- 353°28' : 2 = 176°44' = 26°44'  
 
  r / r / r 26°44' r 26°44' / / -07°30' = -07°30' = r / r / r 19°14' r 19°14'
*) Hinweis von Karsten
- Die Subtraktion oder Addition von
 
- 00°00'/22°30', 15°00' oder 07°30'
 beschreibt die Anordnung im 22°30'-Kreis.
 
 Beispiel:
- 00°00' Widder bis 22°30' Widder ist der 1. Teil des 22°30'-Kreises
 
 22°30' Widder bis 15°00' Stier ist der 2. Teil des 22°30'-Kreises
 
 usw. bis
 
 07°30' Fische bis 30°00' Fische ist der 16. Teil des 22°30'-Kreises
 
-------------------------------------------------
Punkte zum Aszendenten
Wird das Erdhoroskop jetzt genommen und Punkte zum
Aszendenten oder Deszendenten gerechnet, so hatte man
bisher den Punkt für Tod entweder,
die Opposition dieser Punkte, wenn der 
Deszendent addiert wird:
 : : + Deszendent (Opposition zum + Deszendent (Opposition zum ) )
 
 im Erdhoroskop ist dann:
 
  : : + Deszendent + Deszendent
 
 im Erdhoroskop ist dann:
 
  + Des. - + Des. - = 00°26' = 00°26' +15°00' = 15°26' +15°00' = 15°26'
 und
  + Des. - + Des. - = 29°34' = 29°34' -22°30' = 07°04' -22°30' = 07°04'
Wenn wir also die Kristallisation der Planeten des
Radixhoroskops mit dem Meridian, Aszendenten, dem
Widder- und Steinbockpunkte uns auf eine runde Scheibe
den Graden gemäss aufzeichnen, und haben dieselbe
Kristallisation auf einem anderen Bogen Papier festgehalten,
und setzen jetzt jeden Planeten auf den Widderpunkt
ausserhalb, dann bekommen wir für jeden Bogen zweier
Planeten zwei Punkte.
Legen wir jetzt, nachdem alle Bögen aufgezeichnet sind, die
Sonne der inneren Scheibe auf den Widderpunkt ausserhalb,
so beziehen sich alle Punkte vom Widderpunkt aus auf dem
Sonnenstand.
Wird für die innere Scheibe ein Gradbogen genommen und 
der Stand der Sonne auf Widder gelegt, dann geben die 
äusseren Punkte die Stände in der Ekliptik auf dem inneren
Gradbogen an.
 r 23°42' r 23°42' -15°00' = -15°00' = r / r / r 08°42' r 08°42'
Wir haben dann für
 : : + + = 24°08' = 24°08' -22°30' = 01°38' -22°30' = 01°38'
 
  : : + + = 23°16' = 23°16' -07°30' = 15°16' -07°30' = 15°16'
Die Stände der Bögen von Sonne radix aus geben auch den
Zusammenhang mit den Radix-Summen und den progressiven
Sonnen anderer Personen und werden immer die gefundenen
Planeten ausgelöst.
X ( 

, Opposition vom IC)
IV ( IC, Opposition vom 

)
 r 09°53' r 09°53' , Opposition 09°53' , Opposition 09°53' +07°30' = 17°23' +07°30' = 17°23'
 
  r 01°24' r 01°24' , Opposition 01°24' , Opposition 01°24' +00°00' = 01°24' +00°00' = 01°24'
 
 
  : : + IV = 10°19' + IV = 10°19' +00°00' = 10°19' +00°00' = 10°19'
 
  : : + IV = 09°27' + IV = 09°27' -07°30' = 01°57' -07°30' = 01°57'
 
  : : + + = 01°50' = 01°50' +07°30' = 09°20' +07°30' = 09°20'
 
  : : + + = 00°58' = 00°58' +07°30' = 08°28' +07°30' = 08°28'
------------------------
Abbildung Nr. 2, 03.08.1912
			
		
				
			 
- maennlich,14.05.1879_Malaria,1912_0803_SOtMCs,oTN.JPG (214.59 KiB) 4004 mal betrachtet
 
Die laufenden Planeten am Todestage
†Mittwoch, 3. August 1912, mittags 1 Uhr 15 Min.
(13:15 MEZ) waren:
†Mittwoch, 03.08.1912, 12:15 UTC
  23°07' 23°07' -15°00' = 08°07' im 22°30'-Kreis -15°00' = 08°07' im 22°30'-Kreis
  07°53' 07°53' +07°30' = 15°23' im 22°30'-Kreis +07°30' = 15°23' im 22°30'-Kreis
  10°46' 10°46' +07°30' = 18°16' im 22°30'-Kreis +07°30' = 18°16' im 22°30'-Kreis
  09°37' 09°37' +00°00' = 09°37' im 22°30'-Kreis +00°00' = 09°37' im 22°30'-Kreis
  15°42' 15°42' +00°00' = 15°42' im 22°30'-Kreis +00°00' = 15°42' im 22°30'-Kreis
  05°32' 05°32' +15°00' = 20°32' im 22°30'-Kreis +15°00' = 20°32' im 22°30'-Kreis
  18°39' 18°39' -15°00' = 03°30' im 22°30'-Kreis -15°00' = 03°30' im 22°30'-Kreis
  10°49' 10°49' -07°30' = 03°19' im 22°30'-Kreis -07°30' = 03°19' im 22°30'-Kreis
  05°33' 05°33' +15°00' = 20°33' im 22°30'-Kreis +15°00' = 20°33' im 22°30'-Kreis
  02°27' 02°27' +15°00' = 20°27' im 22°30'-Kreis +15°00' = 20°27' im 22°30'-Kreis
  01°06' 01°06' +07°30' = 08°36' im 22°30'-Kreis +07°30' = 08°36' im 22°30'-Kreis
  24°11' 24°11' -22°30' = 01°41' im 22°30'-Kreis -22°30' = 01°41' im 22°30'-Kreis
----------------------------------------
 s 00°06' s 00°06' +15°00' = 15°04' +15°00' = 15°04'
 
  p 23°14' p 23°14' -07°30' = 15°46' -07°30' = 15°46'
 
  r 00°07' r 00°07' +15°00' = 15°07' +15°00' = 15°07'
 
  p 00°47' p 00°47' +15°00' = 15°48' +15°00' = 15°48'
-----------------------------------------
 t + t + t : 2 = 01°47' t : 2 = 01°47' +00°00' = +00°00' = t / t / t 01°47' t 01°47'
 
  t / t / t = 10°33' t = 10°33' +00°00' = +00°00' = t / t / r 10°33' r 10°33'
 
  s / s / s = 09°53' s = 09°53' +07°30' = +07°30' = s / sURs 17°25' s / sURs 17°25'
 
  r / r / r 09°52' r 09°52' / / +07°30' = +07°30' = r / r / r 17°22' r 17°22'
 
  t / t / t = 14°43' LOE +07°30' = t = 14°43' LOE +07°30' = t / t / t 22°13' t 22°13'
 
 Oppos. + IV = ( r + r + r - IV r) r - IV r)
 
  r + r + r - r - r = 22°04' r = 22°04' -07°30' = 14°34' -07°30' = 14°34'
 
  s 13°22' s 13°22' ....... +07°30' = ....... +07°30' = s / s / s 20°50' s 20°50'
 
 IV + p = 01°37' p = 01°37' +15°00' = 16°37' +15°00' = 16°37'
 
 Quadratur : : + + 
 
 ( + + - - ) )
----------------------------------------------------
Das Jahreshoroskop der Erde für 1912
Dazu das Jahreshoroskop der Erde, Sonne 0°00' Steinbock, 1911,
zeigt den Mars Konjunktion Sonne radix und andere Punkte, wie
Sonnenfinsternisse, Mondfinsternisse, Bedeckung durch Mond usw.
 r + r + r r
 --------- = 26°44' -07°30' = -07°30' = r / r / r 19°14' r 19°14'
 ..... 2
 
  r + r + p 19°14' p 19°14' -15°00' = -15°00' = r + r + p 04°15' p 04°15'
 
  r / r / p 09°37' p 09°37' -07°30' = -07°30' = r / r / p 02°07' p 02°07'
 
  r + r + s 21°35' s 21°35' +00°00' = +00°00' = r + r + s 21°35' s 21°35'
 
  t + t + t t
 --------- = 21°38' +00°00' = +00°00' = t / t / t 21°38' t 21°38'
 ..... 2
--------------------------------------------------------------
Und das Solarhoroskop für 1912
Hiervon gibt es keine Abbildung.
 23°42'
 23°42'  im Jahr 1912
 im Jahr 1912
zeigt
 / / 
 
 IVr = r ... r ... r / r / r 17°22' r 17°22'
 
  r Konjunktion r Konjunktion r/ r/ r 11°30' r 11°30'
 
  r r r / r / r 08°42' r 08°42'
 
  r Konjunktion r Konjunktion r / r / r 01°48' r 01°48'
 
  s s s / s / s 04°13' s 04°13'
 
  usw. usw.
 
 ... r / r / s 08°32' s 08°32'
 
 ... r / r / r 15°07' r 15°07'
 
  s Konjunktion s Konjunktion
 
 ... r / r / r 01°23' r 01°23'
 
 ... r / r / r 08°15' r 08°15'
----------------------------------------------------------------
Nun zurück zur mathematischen Bestimmung der Punkte.
Es werden immer 2 Planetenstände (der Widderpunkt, das

 und der Aszendent sind gleichwertig zu behandeln) addiert
und ein dritter Stand von der Summe subtrahiert.
Daher kann man setzen:
 + + - - = = + + = 23°18' = 23°18' -07°30' = 15°48' -07°30' = 15°48'
 
  + + - - = 29°46' = 29°46' .......-22°30' = 07°16' .......-22°30' = 07°16'
 
 d. h.
 
  : : + + 
Es ist dann der Bogen von der 
Sonne bis zur Hälfte der Summe von Mars und Saturn 
gleich dem Bogen von der Hälfte der Summe von
Mars und Saturn 
bis zum gefundenen Punkt, sodass der
- Punkt 29°46' Steinbock -22°30' = 07°16'
 
 der Spiegelpunkt
 
 der r 23°42' r 23°42' -15°00' = -15°00' = r / r / r 08°42' r 08°42'
 
 zur Spiegelebene
 
  r / r / r 19°14' r 19°14'
ist.
Will man also von dieser Spiegelkonjunktion den 
Spiegelpunkt irgend eines Planeten finden, so addiere
man die beiden Planeten und subtrahiere den dritten.
---------------------
So ist
 r + r + r - r - t = 12°42' t = 12°42' +07°30' = 20°12' +07°30' = 20°12'
 
 Quadratur IVr (das ist die Opposition r) 17°22' r) 17°22'
 
 
  t + t + t - t - r = 13°16' r = 13°16' +07°30' = 20°46' +07°30' = 20°46'
 
 Quadratur IVr ... 17°22'
-----------------------------------------
Das Jahreshoroskop 1912 vom
22. Dezember 1911 zeigt den
Hiervon gibt es keine Abbildung.
 13°50' 13°50' ... +07°30' = 21°20' ... +07°30' = 21°20'
 
  + + - - r = 14°45' r = 14°45' +07°30' = 22°15' +07°30' = 22°15'
 
 
  + + - - p = 12°54' p = 12°54' ... 12°54' ... 12°54'
 
  r Konjunktion r Konjunktion
 
 ... r / r / r = 11°30' r = 11°30'
 
 Mondfinsternis 11°23' ...  
 
 ... r + r + r = 11°27' r = 11°27'
 
  r Konjunktion 11°31' r Konjunktion 11°31' 
 
 ... r / r / r = 11°30' r = 11°30'
Sehr leicht lassen sich alle vorhandenen Punkte auf ein Stück Papier
auftragen, indem auf das Papier ein Gradbogen gelegt, die Radixgestirne
aufgezeichnet und dann nach Entfernen des Gradbogens eine runde 
Scheibe mit den Radixgestirnen, dem 1., 10. oder 4. Haus und dem
Widderpunkte aus den Bogen so gelegt wird, dass der Mittelpunkt 
sich um eine Heftzwecke drehen kann.
Wird jetzt der Widderpunkt der inneren runden Scheibe auf jedes 
Gestirn gelegt und die auf der inneren Scheibe vorhandenen Stände 
auf das Papier weitergeführt, so ist einer dieser Punkte die Summe 
des Planeten der inneren Scheibe und des Planeten des äusseren Papiers, 
worauf der Widderpunkt der inneren Scheibe nach aussen zeigt.
Legt man nach Fertigstellung aller Summen den Gradbogen auf 
das Papier, so zeigt der Widderpunkt des Gradbogens den Planeten 
an, der jedesmal von der Summe zweier Planeten subtrahiert ist.
Zum Beispiel:
 + + ausserhalb ausserhalb
 
 innen auf auf aussen aussen
 
 dann steht
 
  + + auf 24°08' auf 24°08' ... -22°30' = 01°38' ... -22°30' = 01°38'
 
  + + - - = 11°57' = 11°57' -07°30' = 04°27' -07°30' = 04°27'
 
  r usw. r usw.
 
 ......... r / r / r 04°28' r 04°28'
 
 
 Über den Punkt
 ging am Todestage der t t
 
 ... t / t / t 20°33' t 20°33'
 
 In Quadrat zum Glückspunkt
 ging t t
 
 .... t / t / t 01°41' t 01°41'
Wichtig ist vor allen Dingen, welche Planeten addiert und
welche subtrahiert werden müssen.
------------------------------------------
Im vorliegenden Horoskop stand,
 r 23°42' r 23°42' +15°00' = 08°42' +15°00' = 08°42'
 
  r 10°01' r 10°01' +07°30' = 17°38' +07°30' = 17°38'
 
 in Konjunktion im Todeshaus Stier der Erde, 8. -Haus. -Haus.
(siehe Zeichnung Abbildung 1, Radix, Todeshaus, Stier)
Der Planet Mars ist der Komplementär-Planet vom Neptun,
daher wird dieser subtrahiert, um die Sonne auszulöschen.
 + + - - = 21°46' = 21°46' +00°00' = 21°46' +00°00' = 21°46'
 
  t Konj. 24°11' t Konj. 24°11'  
 
 ... -22°30' = 01°41'
 
 am 03.08.1912
 
  t + t + t t
 --------- = 21°38' KRE ... +00°00' = 21°38'
 ..... 2
 
  s s
 
 ... s / s / s 04°13' s 04°13'
 
  r Quadratur r Quadratur
 
 ... r / r / r 01°48' r 01°48'
 
  r Quadratur r Quadratur
 
 ... r / r / r 04°28' r 04°28'
 
 daher auch
  + + - - = 24°31' = 24°31' -22°30' = 02°01' -22°30' = 02°01'
Einen besonderen Hinweis möchte ich noch auf die halben
Summen der Planeten, auf die Spiegel-Konjunktion machen,
hauptsächlich ist auf den Durchgang der progressiven Sonne
(der Sonne in Tagen naqch der Geburt) durch diese Punkte zu
achten, da diese Planeten dann immer das Ereignis anzeigen. 
Im vorliegenden Horoskop ging die
 p durch p durch t / t / r r
 
  p / p / p = p = t / t / r r
 18°03' ....... 18°28'
-------------------
Kaiser Wilhelm II
Im Horoskop Kaiser Wilhelms ging die 
Hiervon gibt es keine Abbildung.
 p durch p durch / / im Jahre 1914 und die im Jahre 1914 und die
 
  t durch t durch t Opposition t Opposition
 
 gab den Tag der Kriegserklärung 1. August 1914.
 
  : : + + 
 
  : : + + 
gab ebenfalls den Tag an.
---------------------------------
Zum folgenden Abschnitt siehe hierzu unser 
PC-Programm „Partner-21".
Partnerschaft, Sonnengleichung
Die laufende Sonne nimmt die Radixkristallisation mit sich,
- sodass der Sonnenbogen zweier Planeten zur
 Sonne radix addiert, den Tag des Ereignisses angibt.
 
  p + p + p, Tag des Ereignisses p, Tag des Ereignisses
 
--------------------
- Anfang
 Anwendung Partnerschaft von Kröncke
 Beispiel Karsten
 Liebes-Bekanntschaft, die zur Heirat führt:
 Samstag, 24.09.1966, 12:00 UTC, -Bg. 22°10'44" -Bg. 22°10'44"
 
  r / r / r 25°06'28" r 25°06'28" =  115°06'28" =  115°06'28"
 
 dann ist:
  r  + r  + r 10°12'56" r 10°12'56" = 230°12'56" = 230°12'56"
 ... 2  x -Bg. ... 044°21'28" -Bg. ... 044°21'28"
 -----------------------------
  p  + p  + p .... 274°34'24" = 04°34'24" sSTB p .... 274°34'24" = 04°34'24" sSTB
 
  / / 05 04°47' gesellig, musisch, beschwingt, Ehegedanken 05 04°47' gesellig, musisch, beschwingt, Ehegedanken
 
  / / 12 04°30' tiefgründige Wandlung, Entwicklg., Tiefenwachstum, Wurzeln 12 04°30' tiefgründige Wandlung, Entwicklg., Tiefenwachstum, Wurzeln
 
 Ende des Beispiels
------------------------
Das System der einzelnen Sonnen-Horoskope miteinander
verbunden, gleicht der Pflanze Sonnentau, drosera rotundifolia, 
wo die Blätter mit den Greifarmen die Erde mit den Planetenständen
und der Stiel der Blätter der Gravitationslinie Erde— Sonne gleichen.
Da nun alle Menschen an verschiedenen Tagen geboren sind und
doch alle auf dem Planeten Erde sich befinden, so müssen auch die
miteinander in Verbindung zu bringen sein, die tatsächlich miteinander
in Berührung kommen und das wird in dem Erdhoroskop dadurch
ausgeführt, dass man die Radixsonnen zweier Personen addiert und 
als Punkt benutzt.
Die Hälfte der Summe gibt den Punkt an,
der die Verbindung herbeigeführt hat.
 r / r / r, der Punkt der Verbindung r, der Punkt der Verbindung
Der Tag der Trennung wird ermittelt durch die
Summe der Sonnen minus Stand der lfd. Sonne.
 p / p / p = p = t / der Tag der Trennung t / der Tag der Trennung
Bei stärkeren Verbindungen werden die
Spitzen der MC-Häuser addiert und man erhält
dadurch den betreffenden Punkt.
sowohl als Halbsumme oder Summe.
Bei einer Person wird der Punkt gefunden,
wenn die Radixsonne und die Progressivsonne
addiert werden,
 r / r / p, gefundener Punkt p, gefundener Punkt
ebenfalls wenn
 r, r, s oder s oder p addiert werden. p addiert werden.
-----------------------------------
Todestag, 03.08.1912:
Hierzu siehe Abbildung Nr. 2, 03.08.1912
 p / p / p = p = p / p / t = t = t / t / t t
 18°03' ....... 18°09' ....... 18°15'
Im vorliegenden Falle:
 -Bg. 31°50'21" -Bg. 31°50'21"
 
 Radix ............... Sonnenbogen
  r 09°53' r 09°53' ... ... s 11°44' s 11°44' 
 
 Opposition ... + ... Sonnenbogen
  r 09°53' r 09°53' + + s 11°44' s 11°44' = = r + r + s = 21°37' s = 21°37' 
 
 Nebenrechnung:- 
 r 09°53' + 07°30' = 17°23' r 09°53' + 07°30' = 17°23'
 
  s 11°44' - 07°30' = 04°14' s 11°44' - 07°30' = 04°14'
 
 ............... Gesamt: 17°23' + 04°14' = 21°37' 
 oder
 
  r + r + s (Aus-oder Abrundung = 2') = 21°37' s (Aus-oder Abrundung = 2') = 21°37'
 
  r / r / t Konjunktion .............. 22°13' t Konjunktion .............. 22°13'
 
 und
 
  t / t / t 21°38' ...... t 21°38' ...... t / t / t 21°38' t 21°38'
-----------------------
Tag der Einlieferung bis Tag des Todes
- Einlieferung 29.07.1912
 Todestag     03.08.1912
 ----------------------------
 zusammen   5 Tage
 (nicht 4 Tage, wie Witte irrtümlich schrieb)
 t 06°20' t 06°20' , Einlieferung , Einlieferung
  t 10°46' t 10°46' , Todestag , Todestag
 
  r + r + s - s - t, Todestag t, Todestag
 09°53' + 11°44' + 11°44' - - t 10°46' t 10°46' = 10°51' = 10°51' 
 
 Nebenrechnung:- 
- 39°53' + 71°44' - 130°46' = 340°51' ... 10°51'  
 
 im 22°30'-Kreis: ... 10°51' -07°30' = 03°21' -07°30' = 03°21'
  t Opposition ... t Opposition ... t / t / t 03°20' t 03°20'
 
  r / r / p Konjunktion ... p Konjunktion ... r / r / p 03°23' p 03°23'
 
  t / t / t ... t ... t / t / t 03°20' t 03°20'
------------------------------
Todestag, 03.08.1912
 t 10°46' t 10°46' ... ... t / t / t 18°15' t 18°15'
 
  r + r + s - s - t = 23°53' t = 23°53' -07°30' = 16°23' -07°30' = 16°23'
 
 Nebenrechnung- 
- 271°24' + 303°15' - 130°46' = 23°53'  
 ............... -07°30' = 16°23'
 
  r + r + r 23°28' r 23°28' -07°30' = 15°58' -07°30' = 15°58'
 
------------------------------
Da das X. Haus (gemeint ist das 

 r) über 180° von
der Sonne entfernt ist, so gilt der Spiegelpunkt von
...... links auf der Scheibe | rechts auf der Scheibe
...... Spiegel. 06°18' 

 ....... 

 r 23°42' 
 
............. 

 t / 

 t 13°28'
und ebenfalls der Spiegelpunkt für ... 

 r / 

 s 13°56'
Hamburg 06°27' 

 +07°30' = 13°57' 

 p / 

 t 13°56'
Hamburg 23°33' 

 -15°00' = 08°33'	
........................ ----------
........................ = 22°30'
....----------.......... ========

 p + 

 s 08°45'

 r 23°42' 

 -15°00' = 08°42' = HH 08°33'

 r 01°23' 

 +00°00' = 01°23'
HH, Spiegelpunkt, 06°27' 

 +07°30' = 13°57'

 t, 29.07.1912,  06°20' 

 +07°30' = 13°50'
Einlieferung ins Krankenhaus[/list]
--------------------------------------------------
Einlieferung ins Krankenhaus
 t 06°20' t 06°20' , 29.07.1912, 21:00 UTC , 29.07.1912, 21:00 UTC
Die Krankheit dauerte 5 Tage (nicht 4 Tage) von:
 t 06°20' t 06°20' , 29.07.1912, 21:00 UTC , 29.07.1912, 21:00 UTC
 
 bis
 
  t 10°46' t 10°46' , 03.08.1912, 12:00 UTC , 03.08.1912, 12:00 UTC
 .......... 5 Tage +07°30' = 18°16'
 
  p / p / p = p = p / p / t = t = t / t / t t
 18°03' ....... 18°09' ....... 18°16'
Schwarzwasserfieber*), nach einer Reise von Lokaja
(Togo, Deklination des Merkurs) in Hamburg verstorben.
--------------

 r und 

 r standen in Quadrat zu einander.
 r / r / r = r = r / r / r r
 05°32' ....... 05°43'
---------------
*) Wikipedia, 14.04.2022
Malaria, Hämoglobinurie
Der durch die massive Hämolyse angestiegene Hämoglobin-
Spiegel im Blut führt zu einer Hämoglobinurie (daher die
frühere Bezeichnung Schwarzwasserfieber, welches vor
allem bei Malaria tropica nach Chiningebrauch beobachtet
wurde), dem Ausscheiden von Hämoglobin über die Nieren.
Die dadurch verursachte Erhöhung des Hämoglobinanteils
im Urin färbt ihn deutlich dunkler. Die mit bloßem Auge
sichtbare Hämoglobinurie zählt zu den Kriterien einer
komplizierten Malaria und kann zu einem akuten 
Nierenversagen führen.
Zur Therapie des Schwarzwasserfiebers gehört das Absetzen
von Chininpräparaten und die Gabe von Chloroquin.
------------------------------
Fortsetzung, Original Seite 45, in Witte Seite 186
6. Aufsatz von Alfred Witte
Das horoskopische System des Planeten Erde.
Das Jahres- und das Erdhoroskop.
Von A. Witte. 1921/1922
Astrologische Rundschau, 11. Jahrgang,
Dezember 1921/Januar 1922
Heft 3-4, Seite 44-48
- Gestirnsstände am 01.08.1912
 (richtig ist der Todestag 03.08.1912)
 
 Z. B. war der Sonnenbogen einer Person im Jahr
 
 (am 03.08.) 1912 = 31°51'
 
  t stand 01°13' t stand 01°13' + 07°30' = + 07°30' = t / t / t 08°43' t 08°43'
 von 0° entfernt ...... 31°13' entfernt ...... 31°13'
 
  t stand 08°55' t stand 08°55' -7°30' = -7°30' = t / t / t 01°25' t 01°25'
 
 und dieser war von der
 
  t 07°45' t 07°45' am 01.08.1912 ... 31°10' am 01.08.1912 ... 31°10'
 
 entfernt.
 
 Nebenrechnung
  t 08°55' t 08°55' - - t 07°45' t 07°45' , 01.08.1912: , 01.08.1912:
 ....... 31°10'
 
 
 Anmerkung von Karsten
 Witte rechnete mit dem 1.08.1912,
 der Todestag war aber der 03.08.1912
 
  t, t, t und t und t haben eine andere Grösse: t haben eine andere Grösse:
 
  t 10°45' t 10°45' +07°30' = +07°30' = t / t / t 18°15' t 18°15'
 
  t 10°50' t 10°50' -07°30' = -07°30' = t / t / t 03°20' t 03°20'
 
  t 01°05' t 01°05' +07°30' = +07°30' = t / t / t 08°35' t 08°35'
 
  t von 0° t von 0° entfernt ... 31°05' entfernt ... 31°05'
 
 Nebenrechnung
  t 10°50' t 10°50' - - t 10°45' t 10°45' , 03.08.1912: = 30°05' , 03.08.1912: = 30°05'
 
 oder
 
 Nebenrechnung
  t 160°50' - t 160°50' - t 130°45' ......... = 30°05' t 130°45' ......... = 30°05'
 
 Die Stunde und Minute war ca. vor dem Stand  = 31°00'
 
 der
 
  t, 06°20' t, 06°20' , Einlieferungstag in Krankenhaus , Einlieferungstag in Krankenhaus
 (Witte schreibt statt statt , Schreibfehler) , Schreibfehler)
 
 Nebenrechnung
 
  t 126°20' + 31° = 157°20' - 157°20' = 00°15' t 126°20' + 31° = 157°20' - 157°20' = 00°15'
 ........ + Tierkreiszeichen 30°00' ..... 30°00'
 ...................................... -------
 ...................................... = 30°15'
 ...................................... =======
und zugleich der Meridian.
Todestag, 03.08.1912:
 t 10°45' t 10°45' +07°30' = 18°15' +07°30' = 18°15'
Es wurde also die 
 t von t von p und p und t .... t .... t / t / t = t = p / p / t t
 ................................ 18°15' ....... 18°25'
 getroffen in der betreffenden Minute.
Ende der Abschrift.
Karsten