MC-Häuser, Wulf, *21.04.1945
------------------------
- Wulf, *Samstag, 21. April 1945, 17:20 UTC, Westerhausen, D
+011°03‘00“ / +51°47‘31“
Beruflich
Wulf war die letzten zwanzig Jahre Geschäftsführer einer
einheimischen Import-Gesellschaft, die aus China und
anderen südostasiatischen Ländern einfache Jedermann-Produkte
herstellen liess.
Diese wurden dann an Grosshändlern und Einzelhändlern und
Flughafen-Shops verkauft. Sie war sehr, sehr erfolgreich.
Privat
Er war einmal geschieden und einmal verwitwet.
Er hat keine Kinder.
---------------------
Die Praxis
Nachstehend für das „kleine astrologische Gutachten“ werden die
12-Häuser gedeutet, laut Buch, „Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. u.
---------------------
Quelle
Dietrich von Heymann und Karsten F. Kröncke
„Lehrbuch der modernen Astrologie – Die astrologischen Häuser“
771 Seiten, 1. Auflage, November 2021, Freiburg
Alle Anfragen und Bestellungen bei:
Kulturgut Astrologie e. V., Freiburg
Internet:
www.astrax.de
kulturgut-astrologie@t-online.de
Telefon
Deutschland: 0761/38 37 49 60 oder 0761/57 176
Ausland: 0049/761/38 37 49 60 oder 0049/761/57 176
Handy: +49/761/38 37 49 60 oder +49 76157176
Abbildung Radix,

- Abbildung zeigt:
- Das 3.
-Haus spiegelt sich mit dem 10.
-Haus.
- Das 4.
-Haus spiegelt sich mit dem 9.
-Haus.
Das 5.-Haus spiegelt sich mit dem 8.
-Haus.
Das 6.-Haus spiegelt sich miz dem 7.
-Haus.
Das 7.-Haus spiegelt sich mit dem 6.
-Haus.
Das 8.-Haus spiegelt sich mit dem 5.
-Haus.
Das 9.-Haus spiegelt sich mit dem 4.
-Haus.
Das 10.-Haus spiegelt sich mit dem 3.
-Haus.
Das 11.-Haus spiegelt sich mit dem 2.
-Haus.
Das 12.-Haus spiegelt sich mit dem 1.
-Haus.
Nachstehend die 12-Häuser laut Buch, „Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. o.
-------------------------- Die
-Häuser
01. 02°40'
02. 02°32'
03. 00°26'
04. 28°21'
05. 28°18'
06. 00°30'
07. 02°40'
08. 02°32'
09. 00°26'
10. 28°21'
11. 28°18'
12. 00°30'
1.-Haus
- leer -
Wenn das Haus leer ist, dann ist das sich spiegelnde
Haus prägend.
Das 1.-Haus spiegelt sich mit dem 12.
-Haus.
Eine detaillierte Darstellung findet sich in dem Buch
„Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. o.
Einführung des 1.-Hauses
Meine Anlage. Die Einstellung zu mir selbst, auch Egoismus. Bewusstsein vom
eigenen Wert, von Überlegenheit oder Schwachheit. In der Anlage liegen
Aufgaben. Sie stammen aus dem mitgebrachten Erbe. Das beschreiben die
Planeten. Mit ihnen erkenne ich, wie ich mit meinem Schicksal umgehe,
herausfordernd oder erduldend. Die Anlage enthält eine Dynamik auf ein Ziel
zu, bleibt also nicht für sich. Das nennen wir finale Beziehung.
----------------------
2.-Haus
- leer -
Das 2.-Haus spiegelt sich mit dem 11.
-Haus.
Eine detaillierte Darstellung findet sich in dem Buch
„Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. o.
Einführung des 2.-Hauses
Mein persönliches Verhältnis zu allen Dingen, die hereinkommen.
Es können auf mich Geld oder andere materielle Werte zukommen,
mir geistiger Besitz zuwachsen z. B. in Form von Erkenntnissen oder
Wissen, es kann seelischer Reichtum entstehen z. B. in Form von
Verständnis für Kunst, das mich bereichert.
Die Spiegelung mit dem 11. MC-Haus beschreibt Freunde, Protektionen,
Beziehungen zu Vorgesetzten und mich selbst als Vorgesetzter in
bezug auf Besitz.
----------------------
3.-Haus
- leer -
Das 3.-Haus spiegelt sich mit dem 10.
-Haus.
Eine detaillierte Darstellung findet sich in dem Buch
„Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. o.
Einführung des 3.-Hauses
Wie ist mein praktisches Denken?
Meine gedankliche Einschätzung der unmittelbaren Umwelt
und Nachbarschaft ist auf Konkretes bezogen.
Auch mein zweckmässiges Denken in der Jugend, meine
Einstellung zu Ausbildung oder Studium, zum Schüler- oder
Lehrlingsdasein und zum Lernen generell zielt auf praktisches
Verständnis.
Nutzanwendung, Vorteil und Gebrauch stehen im Vordergrund.
Meine Ziele im Leben bestimmen mein Alltagsdenken, ob es
mir brauchbar erscheint.
---------------------
4.-Haus
- leer -
Das 4.-Haus spiegelt sich mit dem 9.
-Haus.
Eine detaillierte Darstellung findet sich in dem Buch
„Lehrbuch der modernen Astrologie“, s. o.
Einführung des 4.-Hauses
Wie ist meine Einstellung zum Elternhaus, Heim und letzten
Abschnitt des Lebens?
Das Heim enthält Erfahrungen meiner Familie, meiner Ahnen,
Geschichtliches meines Volkes.
Planeten beschreiben, wie ich mit diesen Erfahrungen umgehe
und ob sie mir zur Entwicklung neuer Erfahrungen und
Vernunftkräfte dienen (9).
Es geht um die Sitte im Elternhaus, um die gute oder schlechte
„Kinderstube“, um die dort erhaltenen Gaben und Erfahrungen (4).
---------------------
5.-Haus
Das 5.-Haus spiegelt sich mit dem 8.
-Haus.
Einführung des 5.-Hauses
Wie ist meine Einstellung zu den gefühlsbetonten Handlungen
und Unternehmungen?
Die privaten Beziehungen (Triebleben, Familie und Kinder),
Vergnügen, Spekulation, Sport und andere Freizeitgestaltungen
spielen in meinem Bewusstsein eine grosse Rolle.
An dieser Einstellung erwächst auch die Bedeutung der Moral
meiner Handlungen sowie der Einstellung zu Religion und Tod
und zum Glauben (8).
Mars
Wie handle ich in meinen gefühlsbestimmten Unternehmungen?
In den gefühlsbestimmten Handlungen bin ich energisch und
aktiv, in der Liebe fordernd, im Einsatz für Familie, Kind, Freunde
kämpferisch, bei Vergnügungen herausfordernd.
Beim Sport halte ich kein Mass, überspanne die Kräfte, will im
Sturm erobern, trete aus der Reserve heraus.
Moralische Selbstvorwürfe und Gewissensbisse (8) folgen.
Ich setze mich entschlossen mit Moral, Ethik, Tod und Jenseits
auseinander.
----------------------
6.-Haus
Das 6.-Haus spiegelt sich mit dem 7.
-Haus.
Einführung des 6.-Hauses
Wie ist meine Einstellung zu Arbeit und Tätigkeit?
Die Planeten beschreiben meine Einstellung zu Dienst, Pflichterfüllung,
Hilfsbereitschaft, Arbeit und Tätigkeit.
Sie zeigen auch mein Sozialverhalten und meine Opferfähigkeit an.
Meine Einstellung zur Arbeit steht in Beziehung zu Mitmenschen
(7.-Haus), mit denen ich in Tätigkeiten (6. MC-Haus) verbunden bin.
Widderpunkt
Spiegelung
im 6.
-Haus/7.
-Haus
im 10.
-Haus (Krebs)/12.
-Haus (Jungfrau
Wie behaupte ich mich durch meine Tätigkeit?
Ich bin der Meinung, mich am besten durchsetzen zu können,
wenn ich meine Stellung aktiv und kämpferisch verteidige
(6.-Haus).
Meine Einstellung zur Arbeit (6.-Haus) und die mitmenschliche
Beziehung zu ihr (7.-Haus) haben eine grosse Bedeutung
für mich.
Mit der Öffentlichkeit (10.-Haus) bin ich durch gemeinsame
Ziele verbunden, aber ich bin misstrauisch.
Heimliche Neider und Feinde muss ich überwinden (12.-Haus).
Das Einvernehmen erreiche ich mit Menschen (7.-Haus),
die mir in geschlossenen Räumen begegnen (12. WI-Haus).
Damit grenze ich mich von anderen ab.
Merkur
Wie denke ich über meine Arbeit?
Meine Einstellung zu Arbeit, Tätigkeit, Dienstbarkeit, Leistung
und Opferbereitschaft sowie Pflichtgefühl wird bestimmt vom
eigenen Denken.
Gedanken oder Meinungen zu diesem Bereich werden mit
anderen ausgetauscht.
Zum Erwerbsleben im allgemeinen und zu Krankheiten
insbesondere erteile ich im Gespräch mit anderen Ratschläge.
Meine Einstellung zur Arbeit beeinflusst damit meine
Mitmenschen, wodurch ein reger Austausch z. B. In
Gesprächen oder Briefen stattfinden kann.
Venus
Was liebe ich an meiner Tätigkeit?
Meine Einstellung zur Arbeit ist geprägt von meinen
Wünschen und meinem Harmoniebedürfnis.
Schwierigkeiten suche ich aus dem Wege zu gehen.
Ich liebe meine Arbeit und mit ihr schätze ich den Mitmenschen.
In meinen Arbeitsbeziehungen suche ich den mir
sympathischen Mitmenschen.
Ihn unterstütze ich gern und zeige meine Hilfsbereitschaft.
Als Mitarbeiter bin ich deswegen gern gesehen und beliebt.
Hades
Wie wirkt sich mein Empfinden von Mängeln auf meine
Einstellung zur Arbeit aus?
Anfänglich wird die Arbeit als Geheimnis (wie Geschichte,
Archäologie) empfunden, das ich aufdecken möchte.
Wenn das erreicht ist und ich dann fortlaufend zur
gleichen Arbeit gezwungen werde, erzeugt sie Abneigung
und Widerwille.
Es werden neue Wege gesucht, um die gleiche Arbeit in
ein neues Licht zu stellen.
Generell bin ich darauf eingestellt, mich mit den Schattenseiten
des Erwerbsleben zu befassen.
Dazu gehören: soziale Missstände, benachteiligte Menschen,
krankes Milieu.
Weil sich ein ständig wiederholendes Einerlei einstellt, wird
die Arbeit als Last empfunden.
Beziehungen zum Mitmenschen werden niederdrückend,
betrübt, ärgerlich empfunden.
Längere Unterbrechungen der gewohnten Tätigkeiten lassen
diesen Unmut allmählich verschwinden, so dass das Alte
sogar mit Neugierde wieder aufgenommen werden kann.
Admetos
Wie wirkt sich mein Bewusstsein von Einschränkungen
auf meine Einstellung zur Arbeit aus?
Meinen Tätigkeiten sind Grenzen gesetzt.
Diese Begrenzungen ermöglichen es mir andererseits,
qualifiziert als Fachmann tätig zu sein.
Das Erarbeiten von Grundlagen und die fachliche Tiefe
können mich aber isolieren.
Ich kann als Eigenbrötler erscheinen.
Mit meinen besonderen Kenntnissen kann ich solche
Einschränkungen teilweise ausgleichen.
Als gefragter Spezialist und Partner für andere halte
ich mich für verlässlich und wirke so auch auf andere.
--------------------
7.-Haus
Das 7.-Haus spiegelt sich mit dem 6.
-Haus.
Einführung des 7.-Hauses
Wie ist meine Einstellung zum Mitmenschen und wie
gestaltet sich diese Beziehung aufgrund meines Wunschbildes
von ihm?
Das die Planeten beschreibende Bild erscheint mir im
Menschen meiner Umwelt oder in den Dingen, von
denen ich umgeben bin.
Ich wähle den von mir erwünschten und erstrebten
Mitmensch aus. Die Erziehung zu diesem Ideal
arbeitet mit Gefühlen, für den anderen zu sein.
Mein Empfinden für den jeweiligen Mitmenschen,
der mein seelisches Wunschbild vom Du sein sollte,
bestimmt meine Einstellung mit der damit verbundenen
Arbeit, Tätigkeit, Pflicht, Dienstbarkeit oder möglichen
Opferbereitschaft.
Sonne
Spiegelung
im 7.
-Haus/6.
-Haus
im 6.
-Haus/1.
-Haus
Wie ist mein Bewusstsein von meiner Körperlichkeit im Hinblick
auf den Mitmenschen?
Im direkten Umgang mit dem Mitmenschen erkenne ich die Art
meiner Körperlichkeit.
Er gibt mir dazu Signale, die ich wahrnehme und die sich auf
meine Einstellung zur Arbeit auswirken.
Meinen Körper empfinde ich als Vermittler zum anderen
Menschen und dessen Aufgabe.
Frau: Der Mann an ihrer Seite sollte sich um sie privat
und beruflich kümmern.
Sie wünscht sich Fürsorge, entsprechenden Arbeitseinsatz
und Verdienst.
Kronos
Wie bestimmt mein Selbstbewusstsein meine Einstellung
zum Mitmenschen?
Der Mitmensch wirkt auf mich als Vorbild, dem ich gern
folgen möchte.
Sein Können und seine Höhe bestimmen mich in meinem
Überlegenheitsempfinden.
Gute Vorbilder nehme ich häufig wahr, so dass auch ich
rasch ein vornehmes, erhabenes Verhalten anderen
gegenüber annehme.
Als Vorgesetzter bin ich gern gesehen, weil ich dazu fähig
bin, andere in ihrer Arbeit gut zu lenken und zu führen.
---------------------
8.-Haus
Das 8.-Haus spiegelt sich mit dem 5.
-Haus.
Einführung des 8. MC-Hauses
Wie wird mein Empfinden beeindruckt von dem, was mit Moral,
Verlusten und auch mit dem Tod zu tun hat?
Meine Einstellung zu allem was mit Abgeben, Loslassen,
Abschied, Abgang, Vergehen, Verlusten und auch Tod zu tun
hat wird von den Betrübnis, Verdruss oder Ärger verursachenden
Vorgängen beeindruckt.
Mein Verlangen nach einer besseren Welt wird geweckt und
führt zur Beschäftigung mit Religion, Okkultismus, Spiritismus
und anderen auf das Jenseits gerichtete Themen.
Das beeinflusst meine Moral und hat Rückwirkungen auf meine
gefühlsbestimmten Handlungen.
Uranus
Was wird mir in meiner Erregung und Unruhe bewusst?
Ich muss mich unerwartet von etwas trennen (8).
Überraschungen bringen mir Unannehmlichkeiten (8).
Meine Spontanität muss ich aufgeben (8).
Dinge oder Angelegenheiten werden mir unvorhergesehen
genommen (8).
Ich empfinde Brüche als eine Belastung (8).
Fragen des Todes (8) regen mich an oder auf.
Impulsive Handlungen im Zusammenhang mit Liebe, Familie,
Kinder, Freizeit (5) bringen mich in eine vorher nicht denkbare
unerfreuliche Lage.
Das Hier und Jetzt liegen mir nahe (5).
Ich suche den Kick, laufe dem Neuen, Interessanten,
Aufregenden hinter her.
Diese Gegenwartsbezogenheit hält mich davon ab, die Folgen
(8) zu bedenken - und darum werde ich von ihnen unangenehm
(8) überrascht.
Vulkanus
Wie wird mir meine Persönlichkeitsstärke bewusst?
Macht und Einfluss kann ich nicht entfalten.
Meine Machtbestrebungen muss ich aufgeben.
Unternehme ich gefühlsgeleitet dennoch Anstrengungen, Macht
und Einfluss zu gewinnen, so komme ich in Gefahr.
Ich habe Nachteile und mein Ziel erreiche ich trotzdem nicht.
Auf der anderen Seite werde ich mir meiner Kraft bewusst, weil
mir aus dem Aufgeben meines Machtstrebens Stärke erwächst.
Hier ergeben sich Überschneidungen und Schwierigkeiten der
Aus Themen, Begegnungen, Situationen in der Gegenwart, die
mit Sterben, Tod und Jenseitigem zu tun haben, beziehe ich Stärke.
Und diese Art von Kraft bestimmt meine gefühlsbetonten Handlungen.
--------------------
9.-Haus
Das 9.-Haus spiegelt sich mit dem 4.
-Haus.
Einführung des 9.-Hauses
Wie bin ich gegenüber kulturellen Werten und Angelegenheiten
eingestellt, und wie empfinde ich andere Orte, auch fremde Länder?
Mein Denken auf höherer Ebene schliesst Philosophie (das Denken
über Vernunft, das Ordnen von Einsichten), Religion, die Wissenschaften,
Weltanschauung, Politik und Kultur (z. B. alle Künste) ein.
Hier findet sich auch meine gedankliche Einstellung zu den entfernt
liegenden Orten, zum Ausland und zu weiten Reisen.
Die Erfahrungen nehme ich mit ins Heim und ins Alter (4. Haus).
Mondknoten
Spiegelung
im 9.
-Haus/4.
-Haus
im 1.
-Haus/ 3.
-Haus
Wie bestimmt meine Einstellung zu kulturellen Werten und
Angelegenheiten meine Beziehungen zu Menschen im erweiterten
Umfeld?
Es besteht ein grosses Verlangen, sich mit Menschen zu verbinden,
die kulturelle Werte vermitteln können.
Dadurch werden die im Elternhaus erworbenen Fähigkeiten
aktiviert.
Saturn
Wie bestimmt meine Einstellung zu kulturellen Werten und
Angelegenheiten mein Verantwortungsgefühl?
Mit Ernst und Gründlichkeit versenke ich mich in Fragestellungen
der Philosophie oder Religion und ringe um die richtige Erkenntnis.
Ich nehme diese Themen nicht leicht, sondern gehe damit in
ernster Weise um.
Allerdings kann mein Bemühen auch vergeblich sein, so dass mir
die Wege zu tieferer Einsicht versperrt sind.
Dann kann es dazu kommen, dass ich kulturelle Fragestellungen
ablehne, weil sie mir zu schwierig oder unangemessen erscheinen
oder mir bereits im Elternhaus Hemmungen entgegen traten.
Es sei denn, es handelte sich um Unterricht oder Ausbildung.
Ähnlich verhält es sich mit der Einstellung zu kulturellen
Angelegenheiten aus der Ferne oder außerhalb meines engeren
Lebensbereiches.
Mit zunehmendem Lebensalter prägen sich diese Anlagen stärker
aus, namentlich unter dem Eindruck unschöner Erfahrungen.
--------------------
10.-Haus
Das 10.-Haus spiegelt sich mit dem 3.
-Haus.
Einführung des 10.-Hauses
Welche Bedeutung hat für mich die soziale Stellung?
Im 10.-Haus erkennt man die Höhe und Ebene (10), auf der
ich mich im Leben einrichte.
Dem entspricht auch die Wahl meiner Lebensziele.
Dementsprechend überlege ich, wie ich sie erreichen könnte.
Mein praktisches Denken (3) wird von dieser Höhe mit ihren
Zielen geleitet.
Pluto
Wie bestimmt meine Einstellung zu beruflichen Zielen meine
Persönlichkeitsentwicklung?
Ich bin dauernd unterwegs und soll mich auf dem Weg des
Lebens entwickeln und wandeln.
Das geschieht des öfteren in unterschiedlichen Berufen.
Ich entwickle dadurch meine Anpassungsfähigkeit, welche die
soziale Stellung von mir verlangt.
Dadurch entfalten sich Können und Fähigkeiten.
Ich kann mich geschmeidig auf verschiedene, sich ändernde
Situationen einstellen und entsprechend handeln.
Mein praktisches Denken nimmt neue Ideen gern auf und ordnet
sie in den Erfahrungsschatz ein.
Zeus
Wie bestimmt meine Einstellung zu beruflichen Zielen
meinen Willen?
Ich strebe nach einer sozialen Stellung, in der ich anleite,
Ziele vorgebe, die Richtung bestimme und meinen Willen
ausdrücke.
Bereits durch meine Nähe und Anwesenheit übe ich Zwang aus.
Ich ordne an.
Mein praktisches Denken folgt diesem Prinzip.
Daraus ergeben sich gute Möglichkeiten, beratend tätig zu werden.
-------------------
11.-Haus
Das 11.-Haus spiegelt sich mit dem 2.
-Haus.
Einführung des 11.-Hauses
Welche Bedeutung haben für mich Freunde und Bekannte?
Im 11.-Haus erkennt man die Einstellung zu Freunden
und Bekannten.
Darüber hinaus wird hier die Folge dieser Einstellung sichtbar:
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück.
Ausserdem sind Freunde eine Quelle für das, was ich in guten
und schlechten Zeiten brauche (2.-Haus) und für das Gefühl
nicht allein sein zu müssen.
Die Planeten in diesem Hause geben Hinweise darauf, wie sich
Beziehungen gestalten.
Mond
Spiegelung
im 11.
-Haus/2. aMC-Haus
im 8.
-Haus/5.
-Haus
Mir wird bewusst, dass Bekanntschaften und Freundschaften
auf meine Stimmungen wirken.
Je nach Situation in der Unternehmungen lasse ich mich zu
gefühlsbestimmten Ausgaben verleiten, die bald zu Verlusten
und bald zu Gewinnen führen.
Das kann sich auf die private wie auf die berufliche Sphäre beziehen.
Meine Stimmung führt Freunde zu mir oder auch von mir weg.
Letzteres führt zu Betrübnissen.
Frau: Unter Verlusten leidet besonders ihr Selbstwertgefühl als Frau.
Mann: Die Frau empfinde ich als Freundin.
Das ist für mich ein Gewinn.
Mein Bekannten- und Freundeskreis wächst.
Unter Umständen gibt es auch eine Zunahme an Geld und Besitz.
Andererseits bringen mir gefühlsbetonte Unternehmungen aus
einer Laune heraus Nachteile oder Verluste.
Öffentlichkeit: Ich habe einen guten Leumund in der Öffentlichkeit
und finde Menschen, die mir gewogen sind und zur Hilfe bereit sind.
Andererseits muss ich mich in der Öffentlichkeit mit selbstlosem
Einsatz und Opferbereitschaft darstellen.
Die Gunst der Verhältnisse wird getrübt.
Jupiter
Wie bestimmt meine Einstellung zu Freunden und Bekannten
meine Suche nach Glück?
Ich suche und finde mein Glück bei angesehenen und hochstehenden
Freunden, die Einfluss haben und mir materielle und ideelle
Vorteile verschaffen.
Ich erfahre treue Freundschaft, Förderung, Schutz und Zustimmung.
Cupido
Wie bestimmt meine Einstellung zu Freunden und Bekannten meinen
Gemeinschaftssinn?
Freunde und Bekannte kommen mir leicht entgegen.
Ich gewinne dadurch Freundschaften und Förderung in Vereinen,
Firmen und Gesellschaften.
Man bietet mir Kooperation an.
Freunde, Bekannte und Verwandte nehmen mich gern auf.
Ich neige zur Geldanlage in Aktien und Gesellschaften. Ich fühle
mich in Organisationen wie z. B. Parteien, Stiftungen, Gewerkschaft,
Kirche auch finanziell als Mitglied oder Mitarbeiter gut aufgehoben.
Apollon
Wie bestimmt meine Einstellung zu Freunden und Bekannten
meinen Horizont?
Durch viele Freunde aus Wirtschaft oder Wissenschaft weitet sich
mein Erfahrungsschatz.
Bei mir stellen sich Weitherzigkeit und Toleranz ein.
Es liegt die Gefahr der Zersplitterung und grenzenlose Ausweitung
vor, wenn die Bereitschaft für neue Erfahrungen nicht kritisch
eingeschränkt wird.
Finanzielle Vorteile sind durch den grossen Bekannten- und
Freundeskreis leicht zu erreichen.
Umgekehrt kann ich arm werden, wenn dieser Kreis von mir
bedient werden will.
-------------------
12.-Haus
Das 12.-Haus spiegelt sich mit dem 1.
-Haus.
Einführung des 12.-Hauses
Wie ist meine Einstellung zum Alleinsein?
Bei Aufenthalt in geschlossenen Räumen und bei schicksalhaften
Ereignissen, in der Zurückgezogenheit und im Alleinsein erfahre
ich meine private seelische Sphäre, die ich vor der Welt verschliesse.
Die gewünschte Einsamkeit am Feierabend oder in der Studierstube
wirkt erholsam.
Die erzwungene Einsamkeit wirkt belastend.
Ich kann mich dann allein und scheinbar verlassen fühlen.
In beiden Situationen spüre ich meine Anlagen (1.-Haus),
die charakterbildend wirken.
Meistens geht es um Vorbereitung und Ertüchtigung auf eine
noch zu lösende Aufgabe.
Ein Trost ist hier das Dichterwort: „Wenn etwas ist gewaltiger als
das Schicksal, so ist‘s der Mut, der‘s unerschüttert trägt.“
Aszendent
Spiegelung
im 12.
-Haus/1.
-Haus
im 10.
-Haus/6.
-Haus
Welche Bedeutung hat der Mitmensch in meiner Zurückgezogenheit?
Ich bin mit anderen in geschlossenen Räumen zusammen, wo sich
schicksalhafte Begegnungen einstellen.
Ich werde in die private Sphäre anderer aufgenommen und tue das
gleiche.
Dadurch entsteht ein Vertrauensverhältnis in schicksalhafter
Verbundenheit.
Für die anderen ist mein Auftreten von beruflicher Art und bestimmt
auch meine soziale Stellung.
Neptun
Wie werden mir Intuition und Täuschungen in der Zurückgezogenheit
bewusst?
Ich bin mir über meine Situation unklar, täusche oder irre mich.
Andererseits leitet mich meine Intuition und visionäres Erkennen
zur sicheren Einschätzung von Verhältnissen.
Solange ich dabei ohne Vorsatz oder passiv bleibe, führt das
zu Vorteilen.
Gehe ich aber die Sachen aktiv an, mischen sich Unklarheiten,
Heimlichkeiten und Falschheiten in meine Situation und mein
Bewusstsein.
Ich versuche, mich dem zu entziehen z. B. durch Schlafen.
Poseidon
Wie wird mir meine Geistigkeit in der Zurückgezogenheit bewusst?
Meine Ideen und Theorien können sich in der Abgeschlossenheit
entwickeln, dringen aber nicht in die Öffentlichkeit bzw. benötigen
zu ihrer Verbreitung die Hilfe anderer.
Ich befasse mich gern mit geistigen und okkulten Themen und
bleibe damit gern für mich allein, bzw. betreibe das in kleinen Zirkeln.
--------------------
Die 12-Häuser beschreiben, wie er etwas empfindet.
Das nennen wir in die finale Beziehung eingehen.
Die 12-Häuser beschreiben, wie andere ihn empfinden und darauf
reagieren.
Das nennen wir in die kausale Beziehung eingehen.
Die 12-Häuser beschreiben, wie er die Allgemeinheit empfindet
und diese auf ihn reagiert.
Die 12-Häuser beschreiben, wie er seinen Körper empfindet bzw.
wie alles Materielle auf ihn wirkt.
Die 12-Häuser beschreiben, wie er sein Gemüt und weibliche Personen
empfindet und diese auf ihn reagieren.
Die 12-Häuser beschreiben, wie er seine Verbindungen und
Kontakte empfindet und wie diese Personen darauf reagieren.
------------------------
Wenn man etwas genauer wissen will, dann müssen die
Planetenbilder betrachten werden.
und
gehören zusammen. Sie werden deshalb in der
Deutung zusammen gelesen.
Zum Beispielim 10.
-Haus.
/
ist ein Planetenbild und beschreibt, wie er seine Einstellung
zu seiner Entwicklung, Wandlung, Veränderung, Metamorphose
empfindet.
Derdazu beschreibt, wie die Umwelt (
) darauf reagiert.
Auf diese Weise ist auch mit den übrigen Häusern zu verfahren.
Die Planeten,bis
, spiegeln sich wie die
-Häuser und sind
entsprechend zu deuten. Die Texte müssen dazu noch geschrieben
werden.
Planetenbilder ist ein weiteres Kapitel. - Das 3.
Karsten