von Alfred Witte (1878-1941)
Quellen:
10.02.00 Astrologische Studien, - viewtopic.php?f=278&t=443
05.12 Schicksal, - viewtopic.php?f=219&t=462
Astrologen Verein HAMBURGER SCHULE, Beispiele und Erläuterungen für
Donnerstag, den 25. Juli 1929, 20 MEZ, im Restaurant des
Deutschen Schauspielhauses zu Hamburg.
9. Studienabend von Alfred Witte (1878-1941)
(letzter Beitrag)
Zur Lösung des Rundschreibens V, Blatt 2 für aktive Mitglieder der Astrologischen Gesellschaft in Deutschland.
Ermittelung der zweifelhaften Geburtszeit.
Es handelt sich um die Nativität einer Jungen Dame, die nach Angabe des Standesamtes am Mittwoch, 23. April 1902 um 11 h vormittags unter 10° östlicher Länge und 53°33' nördlicher Breite geboren wurde.
Emma Adel, (Pseudonym)
*Mittwoch, 23.04.1902, 11:00 MEZ, Hamburg, D, +010°00'00'/+53°33'00"
Nun behauptet die Grossmutter dieser Dame, diese Geburtsstunde sei falsch. Die Geburt habe gegen Nachmittag 4 Uhr stattgefunden; bestimmt könne sie sich erinnern, dass die Mittagsmahlzeit eingenommen war, bevor die Geburt erfolgte.
Für unsere Untersuchung interessiert uns hier aus der Reihe der im Rundschreiben gegebenen Daten die am Samstag, 11.11.1911 erfolgte Trennung der Eltern, die eine sehr disharmonische Ehe geführt haben sollen.
Die von einer Reihe von Mitgliedern nach den gegebenen Daten ermittelten Geburtszeiten ergeben kein einheitliches Bild, wie es eigentlich sein sollte. Es sind ermittelt:
dreimal
15:00
je einmal
15:38
15:42
15:45
15:48
16:15
16:50
11:00
12:00
12:30
Hier sei nun mittels des oben genannten Ereignisses der Gang der Ermittelung der zweifelhaften Geburtszeit nach der Lehre von den Planetenbildern gezeigt.
Zu bemerken ist noch, dass die Geborene nach der Trennung der Eltern bei der Mutter lebte, von der sie sich am 8. oder 9. September 1923 endgültig trennte.
Lösung
Wir gehen von den laufenden Planeten am Tage der Trennung der Eltern, am
- Samstag, 11.11.1911, 12:00 UTC, Hamburg, D, +010°00'00'/+53°33'00"
aus.
Die Planetenstände sind:




















Von den Transneptunplaneten nehmen wir hier, wie auch schon in den Beispielen der Vorabende über Gasvergiftung, Abstand um der irrigen Meinung zu begegnen, die man draussen öfter antrifft, dass die Hamburger Schule ohne ihre Transneptunplaneten nicht auskommen kann.
Wir suchen in den laufenden Planeten
„Trennung der Eltern", das ist




oder





Die Achse dieses laufenden Bildes,
- 21°18'


ist mit dem


im Radix verbunden, deshalb ist Uranus im Geburtshoroskop massgebend und zunächst zu untersuchen.
Es muss jedoch erst zur Feststellung des Sonnenbogens für die zur Untersuchung benötigten Ereignisse eine Tabelle des Sonnenstandes in den Tagen nach der Geburt geführt werden.
Man notiert am praktischsten den Mittagssonnenstand des Geburtstages und von dort weiter in Abständen von 10 zu 10 Tagen wie folgt:
- Mittag, 23. April 1902 =


Mittag, 03. Mai 1902 ..=


Mittag, 13. Mai 1902 ..=


Mittag, 23. Mai 1902 ..=


Hieraus ergibt sich, dass der Sonnenbogen für die ersten 10 vollen Lebensjahre 09°42' beträgt.
Es würde damit der Geburtstag 1912 gegeben sein.
Da wir für das Ereignis den 11.11.1911 gebrauchen, beginnen wir unsere Rechnung mit dem Geburtstage 1911, dem 23. April.
Da 09°42' der Sonnenbogen für 10 Jahre ist, erhalten wir für 1 Jahr einen solchen von 00°58', d. i. 1°00' - 0°02'.
Der Sonnenbogen für 9 Jahre, also für den 23. April 1911, ist dann 08°44'.
Wir haben den Sonnenbogen vom Geburtstage bis zum Ereignistage hierzu addieren.
Für diese Rechnung gewöhne man sich, immer vom 0. Januar an zu rechnen, weil von hier aus leicht jeder Tag des Jahres in durchschittlichen Sonnenbogen (1 Grad = 1 Jahr) angegeben werden kann.
So ist für die Zeit vom
- 0. Januar bis 23. April in Sonnenbogen zu rechnen - 00°19',
für die Zeit vom
- 0. Januar bis zum 11. November (10 Monate + 11 Tage) = 00°52'.
Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass 00°02' für den in diesem Falle kleineren Sonnenbogen zu kürzen sind.
Es ergibt sich dann als Sonnenbogen für das Ereignis
- 08°44' + 00°52' - 00°02' - 00°19' = 09°15'
Legt man jetzt die Scheibe mit 0°





Dieser vorgeschobene Uranus hat also im Erdhoroskop das Ereignis angezeigt im Steinbockpunkte.
In demselben muss es auch ausgelöst werden. Es sind daher die Summen der Planeten zu rechnen, welche den Erdmeridian umklammern.




Die Gedanken des 9 jährigen Mädchens an dem betreffenden Tage =


sind gerichtet auf das plötzliche Ereignis durch


welche von dem laufenden Mars und dem laufenden Neptun oder laufenden Mond eingeschlossen ist.
Um die Zugehörigkeit von


Wir haben also:



Damit ist








und


hierzu gehört


und


zu


Es muss also sein:






Zu diesem Radixmond ermitteln wir folgendermassen die Geburtszeit:
Der Mond stand am
- 23.04.1902 Weltzeit (UTC) = 10°19'

24.04.1902 Weltzeit (UTC) = 22°17'

Der Mond läuft also in 1 Stunde 30 Minuten.
Werden daher die Bogenminuten des Mondlaufes verdoppelt, so erhält man die Geburtszeit, Weltzeit (UCT).
- Mondstand
gefunden ... = 11°45'

23.04.1902 . = 10°19'

------------------------------------
Mondlauf ... = 01°26' = .82 Minuten
2 mal 86 ... = 172 Minuten = ..02:52
für Görlitz ................ + 01:00
------------------------------------
Geburtszeit ................ = 03:52
-------------------------- in Görlitz
Schiebt man den



so ist









und









Es ist also












„plötzliche Trennung der Eltern" gekoppelt mit




der laufenden Planeten. (plötzliche Trennung der Eltern)
Der Punkt für „plötzliche Trennung",


hängt zusammen im Bilde mit



mit













hieraus ergibt sich, dass der Mondstand annähernd richtig ist.
Rechnen wir jetzt




und




beide Punkte mit dem Sonnenbogen 09°15' vorgeschoben =
- 25°22'


so befindet sich der letztere in Konjunktion mit


und stellt das Bild
„plötzliche Trennung einer Mutter",




und zwar
- „der Mutter des Kindes",

denn jetzt ist auch






und in der Venus treffen sich beide Punkte für Trennung der beiden Eltern.
Also muss sein






danach wird der


Nimmt man das Mittel aus den bis jetzt gefundenen Mondörtern
- 11°45', 11°46', 11°16', und 11°33' = 11°35'
so ist die Geburtszeit in Weltzeit (UTC) 2 x 01:16 = 02:32
die östliche Länge für Görlitz addiert gibt MEZ ... = 03:32 =
15:32 MEZ = 14:32 UTC für Hamburg.
Mit dieser gefundenen Zeit werden die Angelpunkte des Horoskops berechnet:
- 23.04.1902 .. Sid. Zeit = 02:02:23
....................... + 02:32:00
Korrektur (Sternzeit) . + 00:00:25
östliche Hamburg ... .. + 00:40:00
----------------------------------
RA des

==================================



Differenz im


Die plötzliche Trennung für die Geborene in seelischer Beziehung ist




vorgeschoben = 08°15'




also wird das

Aus der Stellung des vorgeschobenen Saturn, 06°53'



Ist das


- 23°08'


Die plötzliche Trennung für die Geborene in Verbindung mit anderen Menschen liegt in dem Punkte




wenn der

Wird dieser Punkt vorgeschoben 04°30'





Werden jetzt die Planeten für plötzliche Trennung der Eltern mit den Aszendenten im Bilde vereinigt, so ist














Der Sonnenstand des dem Ereignistage folgenden gibt den erforderlichen für die obige Gleichung, da jedoch die Venus schon vorausgeeilt ist mit der

so gibt Sonne und Venus den
- Aszendenten mit 23°32'

Da der ermittelte Aszendent beinahe genau ist und das

- 03:37 (15:37) MEZ, Hamburg
und der Mondstand 11°38'

daher ist





Zur Kontrolle des Mondes führe man den Punkt „Trennung der Eltern",



ein, so ist dieser =






Die Gleichung lautet dann
- 16°32' +



oder
- 16°32' + 27°38' - 02°32' = 11°38' =

Die laufenden Planeten mit ihren Halbsummen:


und ........................ } Mittel 23°27'



sowie


und .......................... } Mittel 23°33'



bestätigen einen




und liegt in der Achse des Bildes





Es handelt sich also nur noch um die Korrektur der Angelpunkte um Bogenminuten, die bei Beachtung der Zeit für stattfindende Ereignisse leicht festgestellt werden können.
Man sollte im Allgemeinen mehr auf genaue Ereigniszeiten, - Stunden, - Minuten, achten, als es leider bisher geschieht, damit man die genauen laufenden Gestirne, sowie


Nach der durchgeführten Korrektur sind die Planetenstände des Radixhoroskopes:
Emma Adel, (Pseudonym)
Mittwoch, *23.04.1902, 15:39 MEZ = 14:39 UTC, Hamburg, D,
+010°00'00'/+53°33'00"
























____________________
Alfred Witte
- ***
Ende der neun Manuskripte der neun Studienabende, veröffentlicht in 1929
- „Astrologische Studien"
Mappe I,
Mitteilungen der „Hamburger Schule"
Witte-Verlag, Hamburg 22
----------------------------
Karsten